Startseite › Foren › Halle (Saale) › Bauteil war defekt: Kabel- und Internetausfall in Teilen von Halle
- Dieses Thema hat 10 Antworten und 11 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 5 Monaten von
Erdgasfahrer.
-
AutorBeiträge
-
13. Oktober 2015 um 16:21 Uhr #180912
In Teilen von Halle (Saale) funktionierten am Dienstagnachmittag weder Kabelfernsehen noch Internet. Betroffen war das kürzlich von Tele Columbus über
[Der komplette Artikel: Bauteil war defekt: Kabel- und Internetausfall in Teilen von Halle]13. Oktober 2015 um 16:52 Uhr #180913Es kann doch nicht sein, dass EIN Kabel beschädigt wird und in der ganzen Stadt geht nix mehr? Die Ausfälle bei der Primacom häufen sich in letzter Zeit…….wie wäre es mal, wenn man eine Ausfallsicherung einbaut, die einen solchen Ausfall überbrücken kann? Genug Geld wird ja von den Kunden kassiert, da kann man doch auch mal etwas investieren, oder?
13. Oktober 2015 um 17:04 Uhr #180914Der Laden scheint ja eine reinste Dauerstörung zu sein.
13. Oktober 2015 um 17:17 Uhr #180915
AnonymInfrastrukturapokalypse. Es reicht nicht mal für Alle und da sollen Reserven ungenutzt vorgehalten werden? Diese Art von Großzügigkeit ist wohl weg.
13. Oktober 2015 um 17:31 Uhr #180916Die Notaufnahme der Krankenhäuser sind voll!
Kalter Internet- Entzug. 😉13. Oktober 2015 um 22:37 Uhr #180957Das Internet fällt im Schnitt 3 mal in der Woche stundenweise aus. Ich frage mich, warum es dieses mal einer gesonderten Meldung bedarf.
Auf Anfragen in Briefform wird nicht reagiert.
Sonderkündigung wird nicht akzeptiert, trotz Verdinestausfällen meinerseits.
Am Kundentelefon wird bei Störungen abgehoben und einfach aufgelegt, ohne etwas zu sagen.
Die so genannten Kundencenter verweisen wiederum auf die „Störungshotline“, weil die damit angeblich nichts zu tun hätten.
Wir hatten noch nie einen solchen Internetanbieter, einfach nur PRIMA! 😀
Zahlreiche ähnliche Erfahrungswerten kann man auf einschlägigen Social-Media-Seiten übrigens nachlesen.14. Oktober 2015 um 05:39 Uhr #180968
AnonymBleibt bei der Telekom!
14. Oktober 2015 um 07:06 Uhr #180978Wer seinen Anschluss geschäftlich nutzt, muss ssich im Klaren sein, dass er einen Privatkundenanschluss hat. Dazu gehören alle Konditionen, auch die Ausfälle ohne Leistungsersatz. Wer einen Anschluss geschäftlich nutzt und Verdienstausfälle erleidet, muss sich einen Geschäftskundentarif zulegen – alles andere ist selbst gewähltes Schicksal.
Weiß nicht, wie es bei besagtem Anbieter aussieht, aber es gibt bei Internetanschlüssen soetwas wie eine mittlere Verfügbarkeit – bei den meisten liegt die per Leistungsbeschreibung bei 96-97%. Mit anderen Worten: im Jahr darf der Anschluss in Summe mindestens 10 Tage, oder an 120 Tagen im Jahr darf der Anschluss für je 2 Stunden ausfallen….lest einfach mal das, was ihr da vertraglich vereinbart habt.
Dass sich die Störungen häufen, ist natürlich nicht von der Hand zu weisen und beste Antiwerbung – ich würde mich unter dem Gesichtspunkt jedenfalls für diverse andere Anbieter entscheiden. Kritischer wäre ich, wenn ich Vermieter mit entsprechendem Rahmenvertrag wäre – da würde ich Mieterflucht oder zumindest eine geringere Neumieternachfrage und damit monetäre Einbußen befürchten.
14. Oktober 2015 um 08:55 Uhr #18099114. Oktober 2015 um 10:15 Uhr #181025Das ist auch der Grund, warum ich auch meinen Kabelanschluss bei Primacom gekuündigt hatte und mein Fernsehen jetzt zusammen mit Telefon- und Internetflat von Vodafone beziehe. Seitdem kein Ausfall. Bei Primacom war das teilweise mehrmals in der Eoche der fall, das das Fernsehen komplet ausgefallen war.
Primacom ist der reinste Saftladen.14. Oktober 2015 um 12:13 Uhr #181086Ich bin zwar bei Telecolumbus, schreibe hier aber trotzdem, weil „wir“ ja jetzt sowieso eine „Familie“ sind 🙂
Auch ich ärgere mich sehr über die ständigen, zum Teil mehrere Stunden anhaltenden, Ausfälle Abends und ab Mitternacht, die seit einer Woche auftreten.
Bei der Hotline bekommt man nur ein Besetztzeichen (nach der langen Ansage vorher), auf die schriftliche Störungsmeldung hat TC noch nicht reagiert.
Zur Telekom gehe ich trotzdem nicht zurück, dort war zwar die Verfügbarkeit und zum Teil (!) die Kundenhotline besser, jedoch bekam ich trotz anderslautenden Aussagen nie mehr als 2-3 MBit Downloadspeed, obwohl ich 16 MBit bezahlt habe. Eine Erweiterung ist in meiner Gegend auch nicht geplant.
Nun habe ich zwischen 60 und 128 MBit Downloadspeed und freue mich täglich darüber, ebenso wie mein pubertierendes Teenagerkind und meine Dauerstudentin daheim 😉
Ich hoffe sehr, daß TC die Probleme in den Griff bekommt, ansonsten bleiben ja immer noch die berühmten 5€ Rabatt, wenns mal wieder länger dauert 😉 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.