Startseite › Foren › Halle (Saale) › Baustraße zerschneidet Wiese auf der Peißnitz
- Dieses Thema hat 76 Antworten und 22 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 11 Monaten von
Schulze.
-
AutorBeiträge
-
19. April 2016 um 21:47 Uhr #246296
Ab dem 25. 04 2016 ist die „Gutsbrücke“, einer der meist befahrenen und begangenen Überwege über die „Wilde Saale“ zum Naherholungsgebiet Peißnitz, g
[Der komplette Artikel: Baustraße zerschneidet Wiese auf der Peißnitz]19. April 2016 um 21:51 Uhr #246297Man kann aber auch in die andere Richtung laufen. Man mag es kaum glauben. Da sind sogar Lampen. Man muss nur mal über die Grenzen seines Gated Area hinaus denken.
19. April 2016 um 22:16 Uhr #2462981 km Rollatorrallye über die Schotterpiste. Will ich sehn.
19. April 2016 um 22:31 Uhr #246299
AnonymBis zum ehemaligen Karstadt ist dort aber keine Schotterpiste. Der Weg ist gut asphaltiert.
und ob die gehbehinderten Bewohner des Gutes bisher bis zur Straßenbahn gelaufen sind, darf getrost bezweifelt werden. Das ist auch eine ganz schöne strecke19. April 2016 um 23:23 Uhr #246300Es ist zwar asphaltiert, aber dunkel. Selbst mit Fahrrad eine schwierige Strecke.
19. April 2016 um 23:26 Uhr #246301
AnonymZwischen 460m und 1460m ist aber ein kleiner Unterschied @eissporler!
20. April 2016 um 00:35 Uhr #246309Interessant! Wenn es „andere“ betrifft ist alles zumutbar, aber wenn es um die eigene Bequemlichkeit geht, wird ein Drama daraus; wow 1 km Umweg (kommt diese Distanz aus dem Routenplaner?) Wie wär es mit einer Klage; sofortiger Baustopp, wie beim Deichbau…? Schon über Entschädigung nachgedacht…?
Man zahlt ja genug für seine „gated community“; bei rund 10 Euro pro qm (Miete) kann man das auch verlangen. Selbst die Kaaufpreise pro qm waren „damals“. schon weit über den halleschen Durchschnitt. (ich hatte mich für die Wohnung im Turm interessiert)
Wie sieht es eigentlich mit der Anliegerkosten für die Brücke aus, schliesslich haben primär die Bewohner von „Gut Gimritz“ einen Nutzen dadurch?
Ach, ich vergass, Flutmittel….Sonderstatus bestimmt inklusive, weil man ja „dummerweise“ im Überflutungsgebiet investiert hat…^^
Tja, dumm gelaufen wenn man im Überflutungsgebiet wohnt, aber so geht es tausenden Menschen in Deutschland auch.
Als Einzelfälle, mit zu vernachläässigender Relevanz, wieder eine „Minderheit, die sich diskriminiert fühlen (!) könnte.
20. April 2016 um 01:49 Uhr #246312Aber erst UVP einklagen wenn die Brücke weg ist und es dann aus sitzen.
20. April 2016 um 08:53 Uhr #246318@querverweis: was haben deine Komplexe mit der Brücke zu tun?
20. April 2016 um 11:27 Uhr #246360@Autor: Wie eine Planierraupe ausieht, dürfte den meisten hier einigermaßen bekannt sein. Anstatt vieler Fotos davon wäre daher eine Skizze mit dem Verlauf der Straße wesentlich informativer gewesen.
20. April 2016 um 11:41 Uhr #246364Es geht nicht um Information, es geht um Polemik. Ich würde meinen, der Artikel wurde von Heinzi gemacht. Kann man schon am reißerischen Titel sehen.
20. April 2016 um 12:22 Uhr #246368Ja bitte – eine Skizze des Umweges! Ist ja für viele interessant, z. B. Laternenfest etc. Wenn das bis November gehen soll, ist das schon wichtig.
20. April 2016 um 13:42 Uhr #246382
AnonymDie Fusswege bleiben doch. Also kann man auch über die Brücke an der alten eissporthalle gehen. Der Umweg sollte da deutlich geringer ausfallen.
Aber wie vorher schon angemerkt, geht es hier zuerst um Polemik20. April 2016 um 14:15 Uhr #246395
AnonymDie Fusswege bleiben doch. Also kann man auch über die Brücke an der alten eissporthalle gehen. Der Umweg sollte da deutlich geringer ausfallen.
Aber wie vorher schon angemerkt, geht es hier zuerst um PolemikDer von dir erwähnte Umweg beträgt 1,18km. Auch ein kleiner Unterschied zum jetzigen Fußweg von 440m. Ich frage mich, wer hier polemisch ist. Und warum eigentlich?
20. April 2016 um 14:20 Uhr #246396Und warum eigentlich?
Wenn du dir den Titel auf der Zunge zergehen lässt, fällt dir am Geschmack nichts auf?
Und wenn du die Bilder mit den Untertiteln betrachtest immer noch nicht?20. April 2016 um 14:23 Uhr #246397
AnonymHast du auch was zum Thema beizutragen? Es geht um ganz konkrete Probleme und nicht um deine Empfindlichkeiten, Sympathien oder Antipathien.
20. April 2016 um 14:36 Uhr #246402Hast du auch was zum Thema beizutragen?
Nein, zum Thema „Baustraße zerschneidet Wiese auf der Peißnitz“ hat höchstens der AHA etwas beizutragen. Seine Forderung wäre sicher, zum Bau geräuscharme Hubschrauber einzusetzen. (Achtung Polemik!)
Diese Meldung ist kein guter Journalismus. Sicherlich gibt es eine Fachbezeichnung dafür, wenn man eine Nachricht so formuliert, dass sie dem Leser schon eine Wertung unterschiebt. (Ach ja, den Begriff gibt es schon: Meinungsmanipulation)20. April 2016 um 14:47 Uhr #246404Der Artikel wurde extra für dich so geschrieben, damit es dir nicht laaaangweilig wird.
20. April 2016 um 15:44 Uhr #246413Wenn die Experten festgestellt haben, das keine Auskolkungen vorliegen, sollten sie sich an die alte Brücke anketten. Schon Daggi wollte die Brücke erneuern lassen. Wenn aber keine sichere Zufahrt erwünscht ist, raus damit. Aber dann bitte nicht wegen Wertverlust klagen.
20. April 2016 um 15:45 Uhr #246414Und ja, Rasen lässt sich erneuern, der kann schon allerhand ab.
20. April 2016 um 21:13 Uhr #246466
Anonymlou, ich weiss ja nicht, wie du deine Berechnungen anstellst, aber der weg über die Brücke an der eishalle ist maximal doppelt so lang, also 1000 statt 500 m.
Wer so gehbehindert ist, dass er 1km nicht schafft, der läuft sonst auch nicht 500m.
Wenn in der Innenstadt gebaut wird (z.b. Damals im steinweg) sind das normale entfernungen. Ich finde diese Kritik nachwievor absolut überzogen. Klar ist es nicht so bequem wie früher, aber das haben Baustellen nunmal an sich.
20. April 2016 um 21:20 Uhr #246468Ich kenne keine Baumaßnahme in der Stadt, bei der Fußgänger zu solchen Umwegen gezwungen wurden. Wenn doch: bring Beispiele. Ich kenne aus anderen Städten, dass für Fußgänger Behelfsb rücken errichtet werden. THW und sogar die Bundeswehr halten sowas vor. Es ist wahrscheinlich bei der Beantragung von Flutmitteln vergessen worden.
20. April 2016 um 21:29 Uhr #246471Ihr solltet Euer Kanu an der Brückenbaustelle stationieren.
20. April 2016 um 21:44 Uhr #246473Wir bauen eine Pontonbrücke aus 1 €- Paletten. Die Eselsbrücke 🙂
20. April 2016 um 21:59 Uhr #246474Es ist zwar asphaltiert, aber dunkel. Selbst mit Fahrrad eine schwierige Strecke.
Erzähl mal!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.