Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Planetarium lädt zu Sonnenbeobachtung am Genzmer Brückenfest

Das kulturelle Straßenfest „Genzmer Brückenfest“ findet am Sonntag, 1. September 2024, von 13 bis 18 Uhr, auf und an der Genzmer Brücke und dem Holzplatz statt. Der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Umwelt, René Rebenstorf, eröffnet die 10. Ausgabe des Festes mit Grußworten. Auch das Planetarium Halle beteiligt sich gemeinsam mit der Gesellschaft für Astronomische Bildung … weiterlesen „Planetarium lädt zu Sonnenbeobachtung am Genzmer Brückenfest“

0 Kommentar/e

Veranstaltungsankündigung: WUK Theater Quartier im September 2024

Im September 2024 lädt das WUK Theater Quartier in Halle (Saale) zu einer Reihe von Veranstaltungen ein: 10. Genzmer Brückenfest (01.09.2024, 13:00–18:00 Uhr): Das Jubiläumsfest verbindet Kunst, Kultur und Nachbarschaft an der historischen Genzmer Brücke. Ein buntes Programm für die ganze Familie, bei freiem Eintritt. Das kulturelle Straßenfest rund um die Genzmer Brücke bietet 2024 … weiterlesen „Veranstaltungsankündigung: WUK Theater Quartier im September 2024“

0 Kommentar/e

Theater auf der Saale: „Don Quijote“ kehrt zurück

Das WUK Theater Quartier und das freie Ensemble p&s setzen nach dem großen Erfolg im Jahr 2023 ihre einzigartige Inszenierung von „Don Quijote“ fort. In einer eindrucksvollen Kulisse spielen Nicole Tröger und Benjamin Müller nicht an Deck des WUK Theater Schiffs, sondern direkt auf der Saale. Zu zweit in einem Ruderboot tauchen sie in die … weiterlesen „Theater auf der Saale: „Don Quijote“ kehrt zurück“

0 Kommentar/e

Puschkino-Programm vom 3.-9. August und Sommerkino beim WUK-Theater

PUSCHKINO, Kardinal Albrecht Str. 6, 06108 Halle, Tel. 0345-2040568, post@puschkino.de Wochenprogramm vom 03.08 bis 09.08.2023 03.08 04.08 05.08 06.08 07.08 08.08 09.08 Do Fr Sa So Mo Di Mi Alma & Oskar 18:00 18:00 17:15 19:00 19:00 18:00 18:15 Barbie (OmU) 16:45 21:00 16:45 21:00 17:45 21:00 17:45 21:00 21:00 16:45 21:00 20:15 Elemental 16:00 … weiterlesen „Puschkino-Programm vom 3.-9. August und Sommerkino beim WUK-Theater“

0 Kommentar/e

Vollsperrung der Saale, weil Tom Wolter Theater macht

am Freitag, 14.07., findet die Premiere von DON QUIJOTE  (freies ensemble p&s / Inszenierung: Tom Wolter) auf dem WUK Theater Schiff statt. Mit DON QUIJOTE findet ein Theaterstück erstmalig auf dem Wasser statt: Nicole Tröger und Benjamin Müller werden nicht an Deck des WUK Theater Schiff, sondern auf der Saale selbst spielen. Dazu wird eine … weiterlesen „Vollsperrung der Saale, weil Tom Wolter Theater macht“

0 Kommentar/e

WUK-Theater im Februar: es geht „unter Tage“

Das Studierendentheater der Uni Halle feiert mit „Das Bergwerk zu  Falun „ von Hugo von Hofmannsthal am 01.02. die zweite Premiere / Uraufführung des Kapitels nach IM BERG. Mit Musik und Gesang erzählt das  Ensemble die Geschichte von Elis Fröbom, der im Bergwerk Falun am Tag seiner Hochzeit stirbt. Im Rahmen des Heimatstipendiums der Kunststiftung … weiterlesen „WUK-Theater im Februar: es geht „unter Tage““

1 Kommentar/e

Schiff am WUK-Theater gestrandet

Das WUK Theater Quartier ist seit heute  im Besitz eines zweiten Schiffes: Lutz Hader überließ dem Verein ein altes Arbeitsladeboot von 13m Länge  und 3m Breite. Das Schiff wird allerdings nicht auf der Saale seine neue Heimat finden, sondern auf den Strand des WUK Theater Quartier am Holzplatz 7a  gebettet. Dazu wurde das Schiff heute  … weiterlesen „Schiff am WUK-Theater gestrandet“

0 Kommentar/e

Programm des WUK-Theaters im April

Freitag, 8. und Sa. 9. April 20:30 – 22:00, Freitag 22. und Sa. 23. April | 20:30 – 22:00 Warum Mutter Natur eine Bitch und Vater Staat ein Arschloch ist WUK Theater Quartier Holzplatz 7a, Halle (Saale) In figürlicher Detailarbeit wird nach Ursachen für die patriarchale Vormachtstellung in unserer Gesellschaft gesucht. Ein weites Feld voller … weiterlesen „Programm des WUK-Theaters im April“

0 Kommentar/e

September-Programm des WUK-Theaters

Das WUK-Theater hat der redaktion das komplette Programm für September zugespielt. Weiter unter den terminen gibt es auch eine Beschreibung der gebotenen Stücke. Mittwoch, 01. September Sommerkino – „Systemsprenger“ von Nora Fingscheidt 20:30 Uhr im Hof des WUK Theater Quartier Holzplatz 7a Freitag, 03. September Sommerkino – „Call me by your name“ von Luca Guadagnino … weiterlesen „September-Programm des WUK-Theaters“

0 Kommentar/e

Änderungen im Probenbetrieb des WUK-Theater-Quartiers

Vor dem Hintergrund der hohen Infektionszahlen in der Stadt verschärft nun auch das WUK Theater Quartier seine Probenbedingungen und untersagt ab sofort Proben, in denen das Hauspersonal (Technik, Produktionsleitung, etc.) direkt an Proben von externen Künstler*innen beteiligt ist. Darauf einigte sich das Leitungsteam am vergangenen Freitag. Die Änderung gilt vorerst bis Ende Januar. Ziel ist … weiterlesen „Änderungen im Probenbetrieb des WUK-Theater-Quartiers“

0 Kommentar/e

Anmut der Dinge: Premiere im WUK-Theater

Der Verein Werkstätten und Kultur e.V. freut sich am 15. August 2020, 20 Uhr die erste Open Air Premiere des Sommers ANMUT DER DINGE von movimentum zu präsentieren. Das Publikum erlebt einen Experimentierraum des zeitgenössischen Tanzes. Gemeinsam mit dem halleschen Puppenspieler, Regisseur Caspar Bankert und dem Schlagzeuger Stefan Mercurio der Band OYA entwickelten die Tänzerinnen … weiterlesen „Anmut der Dinge: Premiere im WUK-Theater“

0 Kommentar/e

WUK-Theater: Es gibt Zeiten, in denen man welkt – Szenische Lesung

Das KZ Auschwitz wurde am 27. Januar 1945 befreit. Deswegen feiern wir seit 1996 den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Julia Raab und Bianca Pick veranstalten anläßlich diesen Tages zusammen mit Musikern der Bremer Band „Die Grenzgänger“ eine Lesung von Käthe Vordtriedes (1891-1964) erst 1999 entdeckten Autobiografie „Es gibt Zeiten, in denen … weiterlesen „WUK-Theater: Es gibt Zeiten, in denen man welkt – Szenische Lesung“

3 Kommentar/e

Jugendliche Theater-Produktion feiert Premiere in Halle

Manche Schultheater brauchen sich sich wahrlich nicht zu vestecken: Deswegen ist in einer Kooperation mehrerer hallescher Schultheater ein zeitgemäßes Theaterstück entstanden, das sich an professionellen Stücken messen lassen will. Neben einer herzzerreißenden Geschichte über das Erwachsenwerden bietet die Tragikomödie „Carla“ witzige Dialoge, Gesang und Livemusik. Die entstandene Inszenierung ist nicht nur wegen seiner Entstehungsgeschichte und … weiterlesen „Jugendliche Theater-Produktion feiert Premiere in Halle“

0 Kommentar/e

WUK-Theater mit Uraufführung von „Lose Enden“

Zwei Tänzerinnen erkunden, wie wir heute miteinander in Kontakt treten, wann eine Kommunikation beginnt und wie eine zwischenmenschliche Beziehung entsteht. Was sind die Qualitäten eines realen und eines digitalen Kontaktes? – Und wie gehen wir damit um? Im digitalen Zeitalter scheinen diese Grenzen zu verschwimmen. Eine Recherche über die Möglichkeiten, wie wir miteinander verbunden sein … weiterlesen „WUK-Theater mit Uraufführung von „Lose Enden““

0 Kommentar/e

Tom Wolter nimmt sich Donald Trump vor

Zur Eröffnung des 4. Kapitel aus der Reihe „Sicherheit“ präsentiert das WUK-Theater  mit TRUMP I eine Art von Sturzflug. Eine Art von Spielen mit dem Feuer.  Elsa Weise und Tom Wolter sind dabei die Akteure. Ist real.DonaldTrump nicht schon genug Theater auf der Weltbühne? warum jetzt auch noch im hintersten Winkel von Halle, auf dem … weiterlesen „Tom Wolter nimmt sich Donald Trump vor“

3 Kommentar/e

WUK-Theater inszeniert „die Mittellosen“. Premiere am Freitag

In Kooperation mit dem Studierendentheater der Uni Halle kommt bei uns am kommenden Freitag, 29. Juni, ab 20 Uhr „Die Mittellosen“ zur Uraufführung.  Eike Käubler führte ein Interview mit Elsa Weise die zusammen mit Niklas Stelbrink unter Leitung von Tom Wolter das Stück mitinszeniert hat. „FREIRÄUME SIND UNSER REICHTUM“ 1) Hallo Elsa Weise, mit der … weiterlesen „WUK-Theater inszeniert „die Mittellosen“. Premiere am Freitag“

0 Kommentar/e

Noch zweimal Sommerkino, dann ist endgültig Schluss im Gasometer

Es ist ein historischer Moment – bevor dort der Umbau zum neuen Planetarium beginnen soll, hat die Stadt die Schlüssel zum alten Gasometer am Holzplatz zum letzten Mal „herausgerückt“. Der Grund: Im historischen Rondell am Holzplatz wird in dieser Woche mit zwei Filmen der Start zum diesjährigen Sommerkino am Holzplatz über die Bühne gehen – … weiterlesen „Noch zweimal Sommerkino, dann ist endgültig Schluss im Gasometer“

0 Kommentar/e

Am 25. Mai heißt es: Willkommen im Kapitalismus

Zum dritten Mal vollzieht das WUK Theater Quartier eine Metamorphose der besonderen Art. Erleben Sie die erneute Verwandlung unserer Theaterspielstätte am Holzplatz. In ein spiegelndes Gewand kleiden wir den Kapitalismus, produzieren, diskutieren und präsentieren in unserer Theaterfabrik für die Konsumenten von heute.  Zum Programmkomplex gehören vier Premieren, drei Gastspielproduktionen, ein neues Veranstaltungsformat und Fortsetzung der … weiterlesen „Am 25. Mai heißt es: Willkommen im Kapitalismus“

0 Kommentar/e

WUK-Theater sucht Spiegel-Spenden

„Kapitalismus“ heißt das kommende Spielzeit-Kapitel im WUK-Theater-Quartier am Holzplatz. Prolog-Veranstaltungen dafür beginnen bereits am 18. April. Das eigentliche Kapitel eröffnet dann am 25. Mai. Und damit sich – ganz und gar Kapitalismus-typisch – alles spiegelt, sind die Theatermacher noch auf der Suche nach der spiegelnden Requisiten. Gesucht werden also Spiegel aller Art. Aus versicherungstechnischen Gründen … weiterlesen „WUK-Theater sucht Spiegel-Spenden“

0 Kommentar/e

Die Karavane zieht weiter, das WUK hat Durst: ziemliches Theater am Holzplatz

Im Rahmen ihres  zweiten Spielzeitkapitels „Moskau Moskau“ läd das WUK-Theater Mittwoch, dem 21. Februar ab 20 Uhr zu einem szenischen Abend ein. Dessen Parole: „Durst – wir müssen reden! Gegen die Trockenheit im Hirn!“ [1] Geboten werden Gespräche, Texte, Musik und Szenen. Wodka, sagen die Organisatoren, sei vorhanden. „Wenn nicht brennen wir ihn selber!“ Gastgeber … weiterlesen „Die Karavane zieht weiter, das WUK hat Durst: ziemliches Theater am Holzplatz“

0 Kommentar/e

Das verkommene Treiben der russischen Bourgeoisie am Holzplatz: großes Theater mit Ankündigung für den 24. Januar

Mit „Moskau Moskau“ schlägt das Theater-Quartier des Vereins „Werkstätten und Kultur“ (WUK) ein neues Spielzeitkapitel auf. Neben diverser flankierender Veranstaltungen theatraler Schwerpunkt: 26 Spieler*innen des Studierendentheaters der Uni Halle zeigen Michael Bulgakows „Sojas Wohnung“ . Am 24. Januar ist Premiere. „Sojas Wohnung“, das 1927 in Moskau uraufgeführte Stück, ist eine theatralische Satire auf Leute der … weiterlesen „Das verkommene Treiben der russischen Bourgeoisie am Holzplatz: großes Theater mit Ankündigung für den 24. Januar“

0 Kommentar/e

WUK-Theater sucht Requisiten: Gerne irgendwas mit Deutsch-Sowjetischer Freundschaft

WUK-Theater-Quartier sucht russische Requisiten „Moskau Moskau“ heißt das neue Spielzeit-Kapitel im WUK-Theater-Quartier am Holzplatz. Zur Aufführung kommt „Sojas Wohnung“ als Inszenierung des Studierendentheaters der Uni Halle. Die Darsteller nehmen dieses Theaterstück von Michael Bulgakow und verwandeln damit das WUK in eine Moskauer Wohnung. Damit diese Verwandlung auch gelingt, erbitten die Theatermacher noch typische Leihgaben für … weiterlesen „WUK-Theater sucht Requisiten: Gerne irgendwas mit Deutsch-Sowjetischer Freundschaft“

2 Kommentar/e

Ausstellung der Entwürfe und Planungsunterlagen zur Zukunft des WUK Theater Quartiers am Holzplatz

Auf dem Podium am 15.11.2017 zum Thema Zukunft und Perspektiven des WUK am Holzplatz, einen Platz im Herzen von Halle, haben Frau Dorothea Becker von der HTWK und Tom Wolter (künstlerischer Leiter des WUK) Herrn Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand, Vertreter des VW Autohauses am Holzplatz und Vertreter des DLRG eingeladen mit den anwesenden Gästen und … weiterlesen „Ausstellung der Entwürfe und Planungsunterlagen zur Zukunft des WUK Theater Quartiers am Holzplatz“

4 Kommentar/e