Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Neue Hausleitung des Ministeriums nimmt Amtsgeschäfte auf

Nach der Regierungsbildung am vergangenen Donnerstag hat Sachsen-Anhalts neuer Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt, Prof. Dr. Armin Willingmann, gestern nun offiziell seine Amtsgeschäfte aufgenommen. „In den kommenden fünf Jahren werden wir in Sachsen-Anhalt auf Innovationen und Nachhaltigkeit setzen, damit sich unser Land auch in Zeiten des Klimawandels erfolgreich weiterentwickelt.“, kündigte Willingmann bei der … weiterlesen „Neue Hausleitung des Ministeriums nimmt Amtsgeschäfte auf“

1 Kommentar/e

Alles wie gehabt: SPD benennt Minister*innen für eine mögliche neue Landesregierung

Nachdem am Wochenende die Mitglieder der SPD Sachsen-Anhalt einem Koalitionsvertragsentwurf mit CDU und FDP zugestimmt haben, hat am gestrigen Abend der Landesvorstand der SPD Sachsen-Anhalt über die Besetzung der Ministerien in einer möglichen neuen Landesregierung beraten. In dieser wurde einstimmig beschlossen, Petra Grimm-Benne auch weiterhin als Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und Dr. … weiterlesen „Alles wie gehabt: SPD benennt Minister*innen für eine mögliche neue Landesregierung“

1 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt stellt Vietnam 30.000 Corona-Schnelltests zur Verfügung

  Solidarität zeigt sich gerade in der Krise: Als im Frühjahr 2020 in Deutschland Mund-Nasen-Masken Mangelware waren, stellte Vietnam allen Bundesländern kurzfristig insgesamt 100.000 Exemplare kostenlos zur Verfügung; nach Sachsen-Anhalt gingen damals 6.250 Masken, die in sozialen Einrichtungen und Seniorenheimen zum Einsatz kamen. Für diese Solidarität kann sich das Bundesland jetzt revanchieren: Mit Blick auf … weiterlesen „Sachsen-Anhalt stellt Vietnam 30.000 Corona-Schnelltests zur Verfügung“

0 Kommentar/e

Zusätzliche Unterstützung in der Pandemie – Härtefallfonds auch in Sachsen-Anhalt

Unternehmen und Selbstständige aus Sachsen-Anhalt, die durch Corona in wirtschaftliche Schieflage geraten sind aber bisher nicht von Hilfsprogrammen profitieren, können ab sofort bei der Investitionsbank die so genannte Härtefallhilfe beantragen. Dafür stehen bis zu 40 Millionen Euro bereit, die zur Hälfte vom Bund und vom Land Sachsen-Anhalt finanziert werden. „Nachdem es uns Ländern in intensiven … weiterlesen „Zusätzliche Unterstützung in der Pandemie – Härtefallfonds auch in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

160.000 Euro Wirtschaftsförderung für digitale Zutrittskontrolle im Eisdom

  Aufgrund der Corona-Pandemie mussten viele Sportstätten in Sachsen-Anhalt für längere Zeit vorrübergehend schließen, darunter auch der Sparkassen-Eisdom in Halle. Der Verein zur Förderung des Eissports in Halle (Saale) e.V. möchte den Eisdom jetzt aber mit einer digitalen Zutrittskontrolle für rund 200.000 Euro ausrüsten, die unter anderem eine bessere Steuerung von Besucherströmen ermöglicht. Die innovative … weiterlesen „160.000 Euro Wirtschaftsförderung für digitale Zutrittskontrolle im Eisdom“

1 Kommentar/e

Neue Verordnung in Kraft getreten: Promotionsrecht für forschungsstarke Hochschulen

In Sachsen-Anhalt kann künftig auch an forschungsstarken Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) – Fachhochschulen – der Doktorgrad erlangt werden. Das sieht eine entsprechende Verordnung von Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann vor, die jetzt in Kraft getreten ist. „Seit Jahren haben die Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Sachsen-Anhalt den Auftrag zur Forschung angenommen und ihre Aktivitäten … weiterlesen „Neue Verordnung in Kraft getreten: Promotionsrecht für forschungsstarke Hochschulen“

9 Kommentar/e

Spatenstich für neues Bettenhaus der Universitätsmedizin Halle

Mit dem Baubeginn des neuen Bettenhauses „Haus 20“ ist die Grundlage zur Stärkung der medizinischen Versorgung der Bevölkerung im südlichen Sachsen-Anhalt der Universitätsmedizin Halle als Maximalversorger gelegt. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit der Landesregierung Sachsen-Anhalt mit dem Klinikumsvorstand und trotz der schwierigen Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie für das Universitätsklinikum Halle (Saale) in einem extrem beschleunigten Verfahren … weiterlesen „Spatenstich für neues Bettenhaus der Universitätsmedizin Halle“

0 Kommentar/e

Erste Öffnungen in Modellprojekten auch in Sachsen-Anhalt

  Das Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt hat am vergangenen Ostersamstag dem Landkreis Mansfeld-Südharz sowie dem Landkreis Harz erste vorläufige Genehmigungen für Modellprojekte in den Bereich Gastronomie und Beherbergung erteilt. Danach kann zunächst im Landkreis Harz in Ballenstedt, Blankenburg, Falkenstein, Harzgerode, Ilsenburg, Oberharz, Quedlinburg, Thale und Wernigerode ausschließlich die Außengastronomie begrenzt bis 21 Uhr geöffnet werden. Die neun … weiterlesen „Erste Öffnungen in Modellprojekten auch in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e
Armin Willingmann: zur Zeit übrigens inn Quarantände. Bei der Bundesratssitzung schlug seine Corona-Warn-App Alarm.

Steigende Infektionszahlen: Minister Armin Willingmann redet lieber weiter von Lockerungen und Modellprojekten

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und die Regierungschefs der Länder hatten sich am 23.März 2021 darauf verständigt, dass einzelne Bereiche des öffentlichen Lebens in ausgewählten Regionen im Rahmen von Modellprojekten öffnen dürfen. Voraussetzungen für Modellprojekte sind nach dem Beschluss aus der vergangenen Woche unter anderem hinreichende Schutzmaßnahmen sowie ein strenges Testregime und IT-gestützte Kontaktverfolgung in einem … weiterlesen „Steigende Infektionszahlen: Minister Armin Willingmann redet lieber weiter von Lockerungen und Modellprojekten“

0 Kommentar/e

Gerechte Kostenverteilung bei Förderung der Wasserstoff-Wirtschaft

Der Bundesrat beschäftigt sich am heutigen Freitag mit der Förderung der Wasserstoff-Wirtschaft in Deutschland. Da die Herstellung von Wasserstoff mittels Elektrolyse energieintensiv ist, sollen die Produktionsanlagen von der Zahlung der Netzentgelte für den benötigten Strom befreit werden. Sachsen-Anhalt schlägt hierzu in einem Antrag vor, die Kosten dabei nicht in den regionalen Stromnetzen, sondern bundesweit umzulegen. … weiterlesen „Gerechte Kostenverteilung bei Förderung der Wasserstoff-Wirtschaft“

0 Kommentar/e

Wirtschaftsministerium fördert Solarzellen-Werk von Meyer Burger in Bitterfeld-Wolfen

Der börsennotierte Schweizer Maschinenbauer Meyer Burger Technology AG baut in Thalheim im Landkreis Bitterfeld-Wolfen eine neue Solarzellen-Fertigung auf. Dafür setzt das Unternehmen den Großteil der Mittel ein, die im Rahmen einer Kapitalerhöhung über 165 Millionen Schweizer Franken (rund 150 Mio. Euro) aufgebracht wurden. Bereits im zweiten Quartal 2021 soll die Produktion in der ersten Ausbaustufe … weiterlesen „Wirtschaftsministerium fördert Solarzellen-Werk von Meyer Burger in Bitterfeld-Wolfen“

0 Kommentar/e

Unternehmen in Sachsen-Anhalt investieren 1,1 Mrd Euro – „Konjunkturimpuls zeigt Wirkung“

Laut einer Pressemitteilungen des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, bleibt das Land trotz Corona-Pandemie für Unternehmen ein hoch attraktiver Investitionsstandort. Im Krisenjahr 2020 stieg das Gesamtvolumen geförderter Investitionsvorhaben demnach auf 1,1 Milliarden Euro. Wie aus der Jahresbilanz des Wirtschaftsministeriums hervorgeht, konnten 90 Ansiedlungen und Erweiterungen von Unternehmen mit Zuschüssen in Höhe … weiterlesen „Unternehmen in Sachsen-Anhalt investieren 1,1 Mrd Euro – „Konjunkturimpuls zeigt Wirkung““

0 Kommentar/e

Neue Verordnung erleichtert digitale Prüfungen an Hochschulen

  Mit Blick auf die aktuellen Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie ermöglicht Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann nun erleichterte elektronische Prüfungen an den Hochschulen. Ende dieser Woche soll dazu eine entsprechende Verordnung in Kraft treten, die es ermöglicht, zusätzlich zu Präsenzprüfungen auch sogenannte Fernklausuren unter Videoaufsicht sowie mündliche oder praktische Online-Prüfungen anzubieten. Die neue … weiterlesen „Neue Verordnung erleichtert digitale Prüfungen an Hochschulen“

0 Kommentar/e

Hallesche Firma Sonotec erweitert Produktion – Land hilft mit Förderung

Die SONOTEC Ultraschallsensorik Halle GmbH erweitert ihre Produktionsstätte in Halle (Saale). Das 1992 gegründete Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung von Ultraschallsensoren und Mess-Systemen spezialisiert. SONOTEC investiert einen mittleren einstelligen Millionenbetrag in neue Produktionslinien, Software sowie in die Entwicklungsabteilung und wird dadurch neue Arbeitsplätze schaffen. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. … weiterlesen „Hallesche Firma Sonotec erweitert Produktion – Land hilft mit Förderung“

0 Kommentar/e

Minister Willingmann unterwegs: Preis für Baumkuchen, Schild eingeweiht, Medien können mit Dachdecker sprechen

Harzer Baumkuchen erhält „AURA“. Willingmann: „Die kriegen es gebacken“ „Wernigerode ist nicht nur eine Reise wert, sondern hat auch viele erfolgreiche Unternehmen zu bieten. Der traditionsreiche Handwerksbetrieb Harzer Baumkuchen verbindet wirtschaftlichen mit touristischem Erfolg und ist bei Besuchern vor allem durch die 2008 eröffnete Schaubäckerei sehr beliebt. Der Baumkuchen aus Wernigerode ist eine kulinarische Köstlichkeit, … weiterlesen „Minister Willingmann unterwegs: Preis für Baumkuchen, Schild eingeweiht, Medien können mit Dachdecker sprechen“

0 Kommentar/e