Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

VOLT/Mitbürger wollen Tanzsteuer abschaffen und Clubs entlasten

Spielhallen, Clubs und Diskotheken in einem Atemzug – zumindest aus steuerlicher Sicht ist das in Halle bislang Realität. Denn auf Tanzveranstaltungen wird derzeit ebenso Vergnügungssteuer erhoben wie auf das Zocken an Automaten. Das möchte die Fraktion Volt / MitBürger ändern. Mit einem Antrag im Stadtrat fordert sie, Tanzveranstaltungen aus der Vergnügungssteuersatzung zu streichen – zum … weiterlesen „VOLT/Mitbürger wollen Tanzsteuer abschaffen und Clubs entlasten“

0 Kommentar/e

Vergnügungssteuer: Magdeburger haben den meisten Spaß – wenn es nach der Steuer geht

Vergnügungssteuer in Sachsen-Anhalt: Magdeburg und Halle an der Spitze HDie Vergnügungssteuer hat sich in Sachsen-Anhalt in den vergangenen zehn Jahren erheblich verändert. Fast jede zweite Gemeinde des Landes erhob im Jahr 2024 diese Steuer, die Einnahmen in Millionenhöhe generierte. Spitzenreiter bei den Gesamteinnahmen war die Landeshauptstadt Magdeburg, während Halle (Saale) die höchste absolute Steigerung verzeichnete. … weiterlesen „Vergnügungssteuer: Magdeburger haben den meisten Spaß – wenn es nach der Steuer geht“

2 Kommentar/e

Mehr Vergnügungssteuereinnahmen im Jahr 2023

Die Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt nahmen in der 1. Jahreshälfte 2023 mehr Vergnügungsteuer ein als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Mit einem Anstieg um 766 Tsd. EUR verbuchten die kommunalen Kassen Einzahlungen in Höhe von 5 801 Tsd. EUR. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stiegen die Vergnügungsteuereinzahlungen im Vergleich zum 1. Halbjahr 2022 um 15,2 %. Die … weiterlesen „Mehr Vergnügungssteuereinnahmen im Jahr 2023“

3 Kommentar/e

Was für ein Spaß: Einnahmen aus Vergnügungssteuer fünf mal so hoch wie letztes Jahr

In den ersten 3 Monaten 2022 nahmen die Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt 2 402 Tsd. EUR Vergnügungssteuer ein. Das waren 1 930 Tsd. EUR mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum (472 Tsd. EUR). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stiegen die Einzahlungen im Vergleich zum I. Quartal 2021 um 409 % und lagen 1/5 unter dem Niveau … weiterlesen „Was für ein Spaß: Einnahmen aus Vergnügungssteuer fünf mal so hoch wie letztes Jahr“

0 Kommentar/e

Schluss mit Lustig dank Corona: Land nimmt 63% weniger Vergnügungssteuer ein

3,258 Mill. EUR Vergnügungssteuer nahmen die Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt bis zum 30. September 2021 ein. Wie das Statistische Landes-amt mitteilt, waren das 5,531 Mill. EUR weniger als im vergleichbaren Zeitraum 2019, also vor der Corona-Pandemie. Die Einzahlungen von Vergnügungssteuer gingen in den vergangenen 2 Jahren um 63 % zurück. Die kreisfreien Städte des Landes … weiterlesen „Schluss mit Lustig dank Corona: Land nimmt 63% weniger Vergnügungssteuer ein“

0 Kommentar/e

Teures Vergnügen: Land kassierte 11,6 Millionen Vergnügungssteuer, am meisten zahlten Magdeburger.

2019 nahmen die Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt 11,693 Mill. EUR Vergnügungssteuer ein. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 0,533 Mill. EUR weniger als im Jahr zuvor, in dem die Einzahlungen 12,226 Mill. EUR betrugen. 116 von 218 Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt verbuchten 2019 Einzahlungen aus der Vergnügungssteuer. Damit wurde in 53 % der sachsen-anhaltischen … weiterlesen „Teures Vergnügen: Land kassierte 11,6 Millionen Vergnügungssteuer, am meisten zahlten Magdeburger.“

0 Kommentar/e