Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Infostand der Verbraucherzentrale auf dem Marktplatz

Morgen können sich Bürgerinnen und Bürger zwischen 10 und 14 Uhr auf dem Marktplatz zu Verbraucherschutzthemen informieren. In dieser Zeit präsentiert sich die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt mit einem Infostand zu folgenden Themen: In den letzten Wochen beschwerten sich zahlreiche Verbraucher und Verbraucherinnen über Rechnungen über 419,88 € oder ein Willkommensschreiben von dem Telekommunikationsanbieter 1 N Telecom, … weiterlesen „Infostand der Verbraucherzentrale auf dem Marktplatz“

0 Kommentar/e

Verbraucherschutz untersucht Fleischfabriken in Sachsen-Anhalt: Mehrere Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz festgestellt

Schon vor dem sprunghaften Anstieg von Corona-Infektionen in deutschen Schlachthöfen und Zerlegebetrieben im Jahr 2020 stand der teilweise unzureichende Arbeitsschutz und die dadurch verursachte hohe Anzahl von Arbeitsunfällen in der Fleischindustrie in der öffentlichen Kritik. Auch in Sachsen-Anhalt sind die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie immer wieder Anlass für Negativschlagzeilen und Tätigwerden der Arbeitsschutzverwaltung gewesen. Mit … weiterlesen „Verbraucherschutz untersucht Fleischfabriken in Sachsen-Anhalt: Mehrere Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz festgestellt“

0 Kommentar/e

Verbraucherzentrale bietet kostenlose Pflegerechtsberatung

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Sachsen-Anhalt ist seit 1999 um 66 Prozent auf heute mehr als 110.000 gestiegen. Damit hat auch der Beratungsbedarf von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen zugenommen, sei es zur eigenen Pflegebedürftigkeit, zum komplexen Pflegerecht und nicht zuletzt zu möglichen Kosten. Es bedarf fachlicher Unterstützung bei Pflege- und Vorsorgeleistungen aber auch zunehmend in … weiterlesen „Verbraucherzentrale bietet kostenlose Pflegerechtsberatung“

0 Kommentar/e
Blick auf den Universitätsplatz. Foto: Norbert Kaltwaßer

Airbnb, Uber & Co.: Juristen starten Forschungsprojekt zur Sharing Economy

Ob Schlafplatz, Mitfahrgelegenheit oder Crowdfunding-Spende – vieles können Privatpersonen heute im Internet erhalten und anbieten. Die Sharing Economy erweitert somit die Möglichkeiten für Verbraucher. Ihre Rechte stehen im Zentrum des neuen Forschungsprojekts „Das Recht der Verbraucher und Prosumer in der kollaborativen Wirtschaft – Chancen und Verantwortung“ von Juristen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Sie untersuchen dabei … weiterlesen „Airbnb, Uber & Co.: Juristen starten Forschungsprojekt zur Sharing Economy“

0 Kommentar/e