Universitätsklinikum
Fit für die digitale Transformation im Gesundheitswesen: Gesundheits- und Pflegefachkräfte aus Sachsen-Anhalt, aber auch allen anderen Bundesländern können sich ab sofort im neuen Weiterbildungsangebot zu „Beratenden für digitale
weiterlesen
Menschen schnell und zuverlässig sowie kontaktlos und flächendeckend mit Medikamenten versorgen, geht das? Nein – es fliegt: Das Forschungsprojekt der Apotheken-Drohnen-App (ADApp) erlaubt einen handfesten Blick in die zukünftige Medikamentenversorgung.
weiterlesen
Forschende der Universitätsmedizin Halle wollen mit Hilfe neuer Technologien zukünftig schneller und präziser Krebserkrankungen des lymphatischen Gewebes diagnostizieren. Durch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) soll zudem das
weiterlesen
Als erste Einrichtung in Sachsen-Anhalt wird das Hallesche Hör- und ImplantCentrum der Universitätsmedizin Halle von der Deutschen Gesellschaft für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie für die Versorgung
weiterlesen
Inzwischen weiß man sehr genau, dass eine SARS-CoV-2-Infektion auch bei mildem Krankheitslauf bei bis zu einem Drittel der im Krankenhaus behandelten Patientinnen und Patienten längerfristige gesundheitliche Folgen haben
weiterlesen
Patientinnen und Patienten erwarten zu Recht, dass sie während eines Krankenhausaufenthalts gut und sicher versorgt werden. Voraussetzung für die Patientensicherheit istjedoch, dass Sicherheits- und Qualitätsstandards in Krankenhäusern eingehalten,
weiterlesen
Zum gestrigen Start in das Ausbildungsjahr hat der Vorstand der Bundesarbeitsagentur das Universitätsklinikum Halle (Saale) besucht. Bei seinem Rundgang informierte sich Daniel Terzenbach, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit,
weiterlesen
Laut des Herzberichts 2020 der Deutschen Herzstiftung leiden die Menschen in Sachsen-Anhalt im bundesdeutschen Vergleich überdurchschnittlich häufig an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auffällig stark betroffen ist vor allem schon die Altersgruppe
weiterlesen
Optimal versorgt von den besten Medizinern Deutschlands: Die aktuelle Sonderausgabe des Nachrichtenmagazins „Focus Gesundheit“ zeichnet für insgesamt 26 Krankheitsbilder und Fachrichtungen Ärztinnen und Ärzte der Universitätsmedizin Halle (Saale)
weiterlesen
Die Universitätsmedizin Halle (Saale) und das BG Klinikum Bergmannstrost Halle wollen in der Trauma- und Notfallmedizin für das südliche Sachsen-Anhalt neue Wege in der Krankenversorgung beschreiten. Ziel ist
weiterlesen
Die Universitätsmedizin Halle (Saale) erweitert im Rahmen der bereits bestehenden UKH Service GmbH ab 1. Juni 2021 das Dienstleistungsspektrum um die Sparte Sicherheitsdienste. Als Tochtergesellschaft bündelt und koordiniert
weiterlesen
Neben der regulären Blutspende bereitet die Einrichtung für Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Halle (Saale) gerade alles für die sogenannte Immunplasma-Spende vor. „Hierfür möchten wir ehemals an COVID-19 erkrankte Männer
weiterlesen
Entdecken, forschen, spielend lernen: Seit 15 Jahren besuchen Kinder von Beschäftigten die Betriebskindergartenstätte „Medikids“ des Universitätsklinikums Halle (Saale) (UKH). „Im Namen des Klinikumsvorstands gratuliere ich unserer Kita ‚Medikids‘
weiterlesen
Für seine Gesundheit hat Komail eine weite Reise und einige Strapazen auf sich genommen. Der 15-jährige Junge aus Afghanistan ist am Universitätsklinikum Halle (Saale) (UKH) wegen einer schweren
weiterlesen
Die Corona-Pandemie spielt im Alltag der Menschen seit März 2020 eine große Rolle. Die neue Studie „DigiHero“ an der Universitätsmedizin Halle (Saale) will hierzu nun untersuchen, wie sich
weiterlesen
Die Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin IV am Universitätsklinikum Halle (Saale) bietet für Patientinnen und Patienten mit B-Zell-Lymphom, einer Form des Lymphdrüsenkrebses, die sogenannte CAR-T-Zell-Therapie an. T-Zellen
weiterlesen
Eine Zusammenarbeit zwischen dem Medizinischen Versorgungszentrum Saale-Klinik und dem Universitätsklinikum Halle besteht bereits seit mehr als zwei Jahren. Zum 1. Oktober 2020 hat das Universitätsklinikum die MVZ Saale-Klinik
weiterlesen
Prof. Dr. Martin Skalej ist neuer Leiter des Bereichs Neuroradiologie der Universitätsklinik und Poliklinik für Radiologie des Universitätsklinikums Halle (Saale). Hierzu sagte der Direktor der Universitätsklinik und
weiterlesen
Wegen SARS-CoV-2-Virus ·
10. März 2020
Das Universitätsklinikum Halle (Saale) schränkt aufgrund des SARS-CoV-2-Virus ab sofort die Besucherzahl für Patientenbesuche ein. Pro Patient und Tag werden nur noch zwei Besucher zugelassen. „Wir möchten damit
weiterlesen
''Öffentliche Verantwortung für das Gesundheitssystem statt Kapitalrendite'' ·
10. Januar 2020
Der Rückzug des Universitätsklinikums Halle ist zweifelsohne eine schlechte Nachricht – sowohl für die Beschäftigten des Klinikums im Burgenlandkreis als auch für die Gesundheitsversorgung der Menschen in der
weiterlesen
Verantwortung für die Sicherstellung der Daseinsfürsorge ·
10. Januar 2020
Im Sinne des Anliegens, die medizinische Versorgung im südlichen Sachsen-Anhalt langfristig zu sichern und weiter zu stärken, hatte die Universitätsmedizin Halle (Saale) zur Wahrung der Frist kurzfristig und
weiterlesen
Beliebteste Namen sind Hanna/Hannah und Paul ·
3. Januar 2018
Wie die Universitätsklinik dem HalleSpektrum mitteilte, konnte 2017 durch die Inbetriebnahme der neuen Räumlichkeiten des Kreißsaales Ende November 2016 kontinuierlich eine Steigerung der Geburtenrate in der Universitätsklinik und
weiterlesen
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff nimmt Samstag, 11. November 2017, 9.30 Uhr, im Universitätsklinikum Halle/Saale, Ernst-Grube-Str. 40, 06120 Halle/Saale, Funktionsgebäude 5/6, Hörsaal 1+2, am 13. Patiententreffen teil und wird
weiterlesen
Keine Konkurrenz für niedergelassene Kinderärzte ·
13. Juni 2016
Halle (Saale): Das Universitätsklinikum Halle (Saale) hat eine Kinderakutambulanz eröffnet. Dadurch sollen dringende Notfälle bei Kindern und Jugendlichen in einer kinderfreundlichen Umgebung behandelt und gleichzeitig die Zentrale Notaufnahme
weiterlesen