Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Bewerbungsstart für Medizinstudienplätze der Land- und Amtsarztquote

Noch bis zum 31. März haben angehende Medizinstudenten die Möglichkeit, sich für das Wintersemester 2024/2025 über das Online-Portal zu bewerben. Ein besonderes Highlight bietet sich dabei für jene, die eine Karriere als Landarzt in Betracht ziehen: Bereits zum fünften Mal vergibt das Land Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit den Universitäten Halle und Magdeburg 25 Medizinstudienplätze über … weiterlesen „Bewerbungsstart für Medizinstudienplätze der Land- und Amtsarztquote“

0 Kommentar/e

Immatrikulationsfeier: Uni Halle startet mit rund 3.600 neuen Studierenden ins Wintersemester

Mit der Immatrikulationsfeier auf dem Universitätsplatz begrüßt die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) heute ihre insgesamt 3.648 Erstsemester. Insgesamt sind damit 19.000 Studierende im Wintersemester 2023/24 an der MLU eingeschrieben, darunter fast 4.000, die einen Lehramts-Abschluss anstreben. „Mit der Immatrikulationsfeier sagen wir: Herzlich willkommen! Ich freue mich sehr, heute unsere neuen Studierenden in Halle begrüßen zu dürfen … weiterlesen „Immatrikulationsfeier: Uni Halle startet mit rund 3.600 neuen Studierenden ins Wintersemester“

0 Kommentar/e

Zahl der bestandenen akademischen Abschlussprüfungen 2022 gesunken

Laut Statistischem Landesamt meldeten die Hochschulen Sachsen-Anhalts im Prüfungsjahr 2022 (Wintersemester 2021/22 und Sommersemester 2022) insgesamt 8 784 Abschlussprüfungen als bestanden. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 69 bzw. 0,8 % weniger Prüfungen als im Prüfungsjahr 2021.Im Vorjahr stiegen die Prüfungen coronabedingt um 361 bzw. 4,3 %. Der bisherige Höchststand lag 2014 bei 10 … weiterlesen „Zahl der bestandenen akademischen Abschlussprüfungen 2022 gesunken“

0 Kommentar/e

Forschungsförderung in Sachsen-Anhalt: Millionen für wichtige Projekte

Im Jahr 2023 hat das Wissenschaftsministerium von Sachsen-Anhalt insgesamt zwölf Millionen Euro für 73 Forschungsvorhaben bewilligt. Die Hauptbegünstigten sind die Universitäten Halle und Magdeburg, aber auch außeruniversitäre Forschungseinrichtungen werden unterstützt. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann betonte die Bedeutung der Forschungsförderung für die Wissenschaftspolitik des Landes. „Die Forschungsförderung des Landes ist ein wichtiger Baustein unserer Wissenschaftspolitik. … weiterlesen „Forschungsförderung in Sachsen-Anhalt: Millionen für wichtige Projekte“

0 Kommentar/e

Studierende – vergessen in der Corona-Krise?

Lange Zeit kamen sie in der öffentlichen Diskussion so gut wie gar nicht vor: Studierende! Sie gehören weder zur Corona-Risikogruppe noch zur systemrelevanten, arbeitenden Gesellschaftsschicht und stellen des Weiteren nur einen kleinen Teil der eher betagten deutschen Gesellschaft dar. Ferner wissen sie keine multimilliardenschwere Lobby hinter sich, die im Notfall im Hintergrund weiterhin die Strippen … weiterlesen „Studierende – vergessen in der Corona-Krise?“

0 Kommentar/e

Studierendenzahlen in Sachsen-Anhalt

  Sachsen-​Anhalt ist ein moderner und weltoffener Hochschulstandort mit einer großen Palette unterschiedlichster Universitäten und Hochschulen. So sind neben der Martin-​Luther-Universität Halle-​Wittenberg und der Otto-​von-Guericke-Universität Magdeburg auch die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, die Hochschule Anhalt, Harz, Magdeburg-​Stendal und Merseburg wie auch die Theologische Hochschule Friedensau, die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle an der Saale und … weiterlesen „Studierendenzahlen in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Hochschulen sollen Corona-Zwangsabgabe liefern. Akademischer Senat der MLU protestiert

 Nachdem die Landesregierung den von Wissenschaftsministerium und Hochschulen erarbeiteten Zielvereinbarungen 2020-2024 gestern zugestimmt hat, hat heute der Wissenschaftsausschuss des Landtages darüber diskutiert. Wesentliche Inhalte der Zielvereinbarungen sind die Weiterentwicklung von Studium, Lehre, Forschung, Digitalisierung und Internationalisierung an den Hochschulen und Medizinischen Fakultäten. Zugleich garantieren die Zielvereinbarungen den Hochschulen die verabredeten Budgets in den nächsten fünf … weiterlesen „Hochschulen sollen Corona-Zwangsabgabe liefern. Akademischer Senat der MLU protestiert“

0 Kommentar/e
Maifeier auf dem Universitätsplatz. Foto: neues theater halle

Zahl der ausländischen Studierenden aus Europa überproportional gestiegen

Im Wintersemester 2015/16 studierten an den Hochschulen Sachsen-Anhalts 2 054 junge Ausländerinnen und Ausländer aus einem europäischen Staat. Ihre Zahl stieg gegenüber dem Wintersemester 1992/93 mit 266 Studierenden um mehr als das Sechsfache. Dabei erhöhte sich die Zahl der Studentinnen von 118 auf 1 222 und die Zahl der Studenten von 148 auf 832. Die … weiterlesen „Zahl der ausländischen Studierenden aus Europa überproportional gestiegen“

2 Kommentar/e