Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Preisentwicklung im April: Waren und Dienstleistungen verteuern sich um 2,5%

Die Verbraucherpreise sind im abgelaufenen Monat um 2,5 % gestiegen, was eine stärkere Verteuerung von Waren und Dienstleistungen im April 2024 im Vergleich zum Jahresanfang bedeutet. Laut dem Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt erreichte die Teuerungsrate im April einen Stand von 120,0 (Basis 2020 = 100), was im Vergleich zum März 2024 einen Anstieg um 0,5 % … weiterlesen „Preisentwicklung im April: Waren und Dienstleistungen verteuern sich um 2,5%“

0 Kommentar/e

Starker Anstieg der begonnenen Hilfen zur Erziehung nach Corona-Pandemie

Mit 14 718 begonnenen Hilfen oder Beratungen für junge Menschen wurde 2022 erstmalig seit Beginn der Corona-Pandemie ein Anstieg um 1 835 Hilfen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, stieg die Zahl der gewährten Hilfen im Jahr insgesamt um 593 Hilfen gegenüber 2021 an, dazu zählen alle Fälle, die im … weiterlesen „Starker Anstieg der begonnenen Hilfen zur Erziehung nach Corona-Pandemie“

0 Kommentar/e

Wiederanstieg der Wohngeldhaushalte Ende 2022

Ende 2022 bezogen 25 175 Haushalte in Sachsen-Anhalt Wohngeld, 2 785 mehr als im Vorjahr (+12,4 %). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war dies der höchste Wert seit 2016 (25 244). 2 von 100 Privathaushalten in Sachsen-Anhalt bezogen 2022 Wohngeld. Die Mehrheit der betroffenen Haushalte (23 040) erhielt Wohngeld als Zuschuss zur Miete, den übrigen … weiterlesen „Wiederanstieg der Wohngeldhaushalte Ende 2022“

0 Kommentar/e

Krankenhauskosten gegenüber dem Vorjahr um 4,4 % gestiegen

Die Kosten der Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt summierten sich laut Angaben des Statistischen Landesamtes 2022 auf rund 3,591 Mrd. EUR. Das waren 4,4 % mehr als 2021 und über 1,148 Mrd. bzw. 47,0 % mehr als 2012. Nach Abzug von 0,352 Mrd. EUR für nichtstationäre Leistungen ergaben sich 2022 für die stationäre Krankenhausversorgung Kosten in Höhe von 3,239 Mrd. EUR, … weiterlesen „Krankenhauskosten gegenüber dem Vorjahr um 4,4 % gestiegen“

2 Kommentar/e

Übertragenes Vermögen aus Schenkungen 2022 doppelt so hoch wie 2021

Von der Finanzverwaltung in Sachsen-Anhalt wurden 2022 insgesamt 2 360 Erbschaften und Schenkungen mit einem Vermögenswert von zusammen 387,0 Mill. EUR erstmalig zur Erbschaft- und Schenkungsteuer veranlagt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, ergaben sich nach Abzug von Freibeträgen und Begünstigungen für 1 728 Veranlagungen steuerpflichtige Erwerbe von zusammen 140,2 Mill. EUR. Darunter wurden im Rahmen … weiterlesen „Übertragenes Vermögen aus Schenkungen 2022 doppelt so hoch wie 2021“

6 Kommentar/e

Rückgang des Stromverbrauches der sachsen-anhaltischen Industriebetriebe 2022

Die Betriebe der Industrie verbrauchten 2022 insgesamt 10 251 Mill. kWh Strom. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, sank damit der Stromverbrauch gegenüber 2021 um 4,1 %. Strom war mit einem Anteil von 15,4 % am gesamten Energieverbrauch der Industrie der drittwichtigste Energieträger hinter Erdgas und der Gruppe der „anderen Mineralölprodukte“. Von den 1 389 befragten … weiterlesen „Rückgang des Stromverbrauches der sachsen-anhaltischen Industriebetriebe 2022“

0 Kommentar/e

Erwerbstätigkeit in Sachsen-Anhalt im II. Quartal 2023 erneut rückläufig

Im II. Quartal 2023 hatten 990,9 Tsd. Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Sachsen-Anhalt, das waren 3,0 Tsd. Personen oder 0,3 % weniger als im gleichen Vorjahresquartal. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt nach neuesten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ mitteilt, setzte sich der seit dem III. Quartal 2022 zu verzeichnende negative Trend weiter fort. Die Abnahme der … weiterlesen „Erwerbstätigkeit in Sachsen-Anhalt im II. Quartal 2023 erneut rückläufig“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt erreichte die EU2020-Ziele in den Bereichen Erwerbstätigkeit und Treibhausgasreduktion

2010 legte die Europäische Union mit der „Strategie Europa 2020“ Kernziele für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum in Europa fest. Diese umfassten u. a. die Bereiche Erwerbstätigkeit, Treibhausgasreduktion und Innovation. Um diese Ziele zu erreichen, setzten sich die einzelnen EU-Staaten nationale Zielmarken für das Jahr 2020. Sachsen-Anhalt erreichte diese Ziele gemessen an den Indikatoren Erwerbstätigenquote, … weiterlesen „Sachsen-Anhalt erreichte die EU2020-Ziele in den Bereichen Erwerbstätigkeit und Treibhausgasreduktion“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt: Gäste blieben im August 2023 etwas länger als ein Jahr zuvor

Im August 2023 besuchten 357 804 Gäste Sachsen-Anhalt. Das war gegenüber dem August 2022 ein Zuwachs um ungefähr 0,9 %, so die Mitteilung des Statistischen Landesamtes aus den vorläufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus. Die Anzahl der Übernachtungen stieg etwas stärker (+1,8 %) auf 952 695. Damit erhöhte sich auch die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste … weiterlesen „Sachsen-Anhalt: Gäste blieben im August 2023 etwas länger als ein Jahr zuvor“

0 Kommentar/e

97 Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden durch Regen, Schnee und Eis in 2022

2022 wurden in Sachsen-Anhalt 54 Unfälle mit Personenschaden gezählt, bei denen als Unfallursache die Straßenverhältnisse Schnee und Eis registriert wurden. Dazu kamen noch 43 Unfälle mit Personenschaden, die auf Regen zurückgeführt wurden. Mit Beginn der „dunklen Jahreszeit“ stieg die Fallzahl aufgrund von Regen von 2 im Oktober 2022 auf 10 im Dezember. Aufgrund von Schnee … weiterlesen „97 Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden durch Regen, Schnee und Eis in 2022“

0 Kommentar/e

Anteil der armutsgefährdeten Bevölkerung 2022 leicht gestiegen

2022 waren in Sachsen-Anhalt gemessen am Landesmedian des Äquivalenzeinkommens 14,9 % aller Einwohnerinnen und Einwohner armutsgefährdet. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Internationalen Tages für die Beseitigung der Armut am 17. Oktober mitteilt, musste damit ein Anstieg um 0,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr registriert werden. Bundesweit betrug die Quote 16,7 % und sank um … weiterlesen „Anteil der armutsgefährdeten Bevölkerung 2022 leicht gestiegen“

3 Kommentar/e

1 113 000 Haushalte existierten 2022 in Sachsen-Anhalt

2022 lebten in Sachsen-Anhalt rund 2 134 000 Personen in 1 113 000 Haushalten, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Damit betrug die durchschnittliche Haushaltsgröße 1,9 Personen pro Haushalt. Nach ersten Ergebnissen des Mikrozensus 2022 wohnten 462 000 Personen in Einpersonenhaushalten, die restlichen 1 672 000 Personen lebten in 651 000 Mehrpersonenhaushalten. Damit blieb die Anzahl … weiterlesen „1 113 000 Haushalte existierten 2022 in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Spanisch vierthäufigste an Schulen erlernte Fremdsprache in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt erlernten im Schuljahr 2022/23 insgesamt 8 457 Schülerinnen und Schüler die spanische Sprache. Dies teilt das Statistische Landesamt anlässlich des Internationalen Tages der Sprache am 12. Oktober mit. Nach Englisch, Französisch und Russisch war es die vierthäufigste gewählte Fremdsprache. Bereits an den Grundschulen hatten 45 Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt Spanischunterricht. An Sekundarschulen … weiterlesen „Spanisch vierthäufigste an Schulen erlernte Fremdsprache in Sachsen-Anhalt“

2 Kommentar/e

Veränderung der Schuldenstände in Sachsen-Anhalts Kommunen zwischen Halbierung und Verdoppelung

Am 31.12.2022 betrug die Pro-Kopf-Verschuldung der Kernhaushalte der Kommunen Sachsen-Anhalts 1 338 EUR. Das entsprach einem Anstieg um 72 EUR je Einwohnerin bzw. Einwohner im vergangenen Jahr. Der Schuldenstand stieg zum Endes des Jahres 2022 auf 2 925,0 Mill. EUR. Das war ein Zuwachs um 6,4 % bzw. um 175,4 Mill. EUR. Die Spanne der … weiterlesen „Veränderung der Schuldenstände in Sachsen-Anhalts Kommunen zwischen Halbierung und Verdoppelung“

0 Kommentar/e

Zahl der Kinder und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt wächst weiter

Am Jahresende 2022 lebten 279 390 Kinder im Alter von unter 15 Jahren in Sachsen-Anhalt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, erhöhte sich diese Altersgruppe in den letzten 10 Jahren um rund 27 800 Kinder bzw. 11,1 %. Gegenüber dem Vorjahr wurde ein Wachstum um 7 016 Personen (2,6 %) registriert. Die einzelnen Altersgruppen entwickelten sich … weiterlesen „Zahl der Kinder und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt wächst weiter“

0 Kommentar/e

8,5% höhere Preise für Neubauten

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude stiegen um 8,5 % zum Vorjahresmonat auf einen Indexstand von 166,1, wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt. Im Vergleich zum Mai 2023 verteuerte sich der Bau von Wohngebäuden um 0,4 %. Für Rohbauarbeiten an Wohngebäuden erhöhten sich die Preise im August 2023 gegenüber dem Vorjahr um 5,8 … weiterlesen „8,5% höhere Preise für Neubauten“

0 Kommentar/e

Die Anzahl der Personen in Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen steigt

2022 wurden in den 21 sachsen-anhaltischen Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen 44 322 Patientinnen und Patienten stationär behandelt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war die Patientenzahl damit um 3,5 % höher als 2021 (42 835 Personen) und um 2,3 % höher als 2012 (43 309 Personen). In den Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen Sachsen-Anhalts standen 2022 insgesamt 3 759 … weiterlesen „Die Anzahl der Personen in Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen steigt“

0 Kommentar/e

In Sachsen-Anhalt kommt es zu weniger Eheschließungen und Ehescheidungen

Zwischen 2011 und 2022 ging die Anzahl der Personen, die in Sachsen-Anhalts Standesämtern heirateten, von 20 500 um 10 % auf 18 500 zurück. Im gleichen Zeitraum verringerte sich die Anzahl der Geschiedenen von 9 600 auf 6 600. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das rund 1/3 weniger Ehescheidungen als 2011. Damit sank sowohl … weiterlesen „In Sachsen-Anhalt kommt es zu weniger Eheschließungen und Ehescheidungen“

0 Kommentar/e

Bevölkerung von Sachsen-Anhalt schrumpfte im 1. Halbjahr 2023 um 5460 Menschen

Zur Jahresmitte 2023 lebten in Sachsen-Anhalt insgesamt 2 181 183 Menschen, davon 1 109 188 weiblich und 1 071 995 männlich.Das waren 5 460 Personen weniger als zum Jahresende 2022. Maßgeblich für diesen Bevölkerungsverlust war das Geburtendefizit von 11 383 Personen, welches durch den Überschuss von Zuzügen gegenüber Fortzügen (+5 970) nicht kompensiert wurde. Die … weiterlesen „Bevölkerung von Sachsen-Anhalt schrumpfte im 1. Halbjahr 2023 um 5460 Menschen“

0 Kommentar/e

16 335 aktive Handwerksunternehmen in Sachsen-Anhalt

2021 gab es in Sachsen-Anhalt 16 335 aktive zulassungspflichtige und zulassungsfreie Handwerksunternehmen mit insgesamt 136.227 tätigen Personen und einem Jahresumsatz von 14,95 Mrd. EUR. Diese Daten ermittelte das Statistische Landesamt im Rahmen der jährlichen Registerauswertung zu Handwerksunternehmen. Erstmals flossen Daten zu Kosmetikerinnen und Kosmetikern in die Auswertung ein, welche seit 2021 zum zulassungsfreien Handwerk zählen. … weiterlesen „16 335 aktive Handwerksunternehmen in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Verbraucherpreisindex erreichte einen Stand von 118,3

Mit einem Anstieg um 4,2 % zum Vorjahr entwickelten sich die Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt erneut moderat. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stiegen die Preise im September zum August 2023 um 0,3 % an. Ursächlich für den geringeren Anstieg war der immer stärker wirkende Basiseffekt. Im September letzten Jahres lag die Jahresteuerung noch bei 9,1 % und … weiterlesen „Verbraucherpreisindex erreichte einen Stand von 118,3“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt mit zweithöchster Betreuungsquote bei Kindern unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung im Bundesgebiet

Am 1. März 2023 waren 155 374 Kinder in Sachsen-Anhalt in Kindertagesbetreuung, 2 662 mehr als im Jahr zuvor. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurde jedes 2. aller unter 3-jährigen Kinder im Land entweder in einer der 1 816 Kindertageseinrichtungen oder in einer öffentlich-geförderten Tagespflege (160 Tagesmütter und 9 Tagesväter) betreut. Jährlich wurden seit Beginn … weiterlesen „Sachsen-Anhalt mit zweithöchster Betreuungsquote bei Kindern unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung im Bundesgebiet“

0 Kommentar/e

Jede 6. Krankenhausaufnahme auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen

Nach Ergebnissen der Krankenhausdiagnosestatistik 2021 wurden 87 820 Menschen aus Sachsen-Anhalt (39 636 Frauen und 48 184 Männer) bundesweit in Krankenhäusern aufgrund von Krankheiten des Kreislaufsystems versorgt. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Welt-Herztages am 29. September mitteilt, waren Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Grund für jede 6. stationäre Aufnahme in ein Krankenhaus. Mehr als 1/5 dieser Patientinnen … weiterlesen „Jede 6. Krankenhausaufnahme auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen“

0 Kommentar/e

Steigender Güterumschlag in der Binnenschifffahrt in Sachsen-Anhalt zu verzeichnen

In den Binnenhäfen und Umschlagstellen Sachsen-Anhalts wurden im 1. Halbjahr 2023 rund 3,04 Mill. t Güter umgeschlagen. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes lag der Güterumschlag der Binnenschifffahrt damit um 7,4 % über dem Ergebnis des 1. Halbjahres 2022. Mit einem Anteil von 16,8 % war rund 1/6 der gesamten Tonnage dem Gefahrgut zugeordnet. Zu 64,0 … weiterlesen „Steigender Güterumschlag in der Binnenschifffahrt in Sachsen-Anhalt zu verzeichnen“

0 Kommentar/e

Geburtenstatistik in Sachsen-Anhalt: 203 Mehrlingsgeburten mit insgesamt 409 Mehrlingskindern

2022 gab es in Sachsen-Anhalt 203 Mehrlingsgeburten mit insgesamt 409 Mehrlingskindern. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war jedes 35. geborene Baby ein Mehrlingskind. Insgesamt wurden 200 Zwillings- und 3 Drillingsgeburten beurkundet. Unter den Zwillingspaaren waren 136 gleichen Geschlechts, davon 71 männlich und 65 weiblich. Pro Tag wurden 2022 in Sachsen-Anhalt durchschnittlich 40 Kinder lebend geboren. Insgesamt … weiterlesen „Geburtenstatistik in Sachsen-Anhalt: 203 Mehrlingsgeburten mit insgesamt 409 Mehrlingskindern“

0 Kommentar/e