Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Erstes Schausieden der Halloren am 23. März 2025

Halle (Saale), 18. März 2025 – Am 23. März 2025 lädt die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle zum ersten Schausieden des Jahres ein. In der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, den Halloren bei der traditionellen Salzgewinnung über die Schulter zu schauen und sich über die Geschichte und Techniken der Salzsiederei … weiterlesen „Erstes Schausieden der Halloren am 23. März 2025“

0 Kommentar/e

Für Ausstellung in der Saline: Industriebilder aus heimischen Fotoalben gesucht!

Ingo Beljan, Leiter des Salinemuseums Halle, und John Palatini, Hallescher Kunstverein, bitten um das Mitbringen oder Einsenden eigener Industriebilder aus allen Landesteilen! Die Fotografieausstellung Nach den Maschinen. Industriefotografie aus Sachsen-Anhalt ist 2 Monate nach ihrer Eröffnung ein großer Publikumserfolg: haben bereits über 6.500 Besucherinnen und Besucher in ihren Bann gezogen. Die Bilder zeigen Sachsen-Anhalts Industrie und berühren … weiterlesen „Für Ausstellung in der Saline: Industriebilder aus heimischen Fotoalben gesucht!“

1 Kommentar/e

Ausstellung zum 100. Todestag von Fritz Möller

Ab kommendem Sonnabend, dem 23. September 2023 ist in der Großsiedehalle Süd des neu eröffneten Salinemuseums im Rahmen der Ausstellung Zukunftswerkstatt Salinemuseum der dritte Teil der Ausstellung mit Fotos des halleschen Fotografen Fritz Möller zu sehen. Unter dem Titel „FRITZ MÖLLER – STADTANSICHTEN ENTLANG DER SAALE“ werden Aufnahmen von Fritz Möller auf einem „virtuellen“ Spaziergang … weiterlesen „Ausstellung zum 100. Todestag von Fritz Möller“

0 Kommentar/e

Halloren laden zum Schausieden

Die Schausiedeveranstaltung beginnt am Sonntag, dem 21.05.2023, 14:00 Uhr, und wird bis ca. 16:00 Uhr dauern. In der Veranstaltung wird ein abwechslungsreiches Programm rund um die Salzherstellung geboten. Die Besucherinnen und Besucher erwartet nicht nur eine moderne technische Interpretation des traditionellen Pfannensiedens, sondern natürlich auch die Möglichkeit, den Halloren bei ihrer Arbeit über die Schulter … weiterlesen „Halloren laden zum Schausieden“

0 Kommentar/e

Morgen werden auch die Schwimmhallen der Bäder Halle GmbH bestreikt

Für den morgigen Freitag hat die Gewerkschaft ver.di ihre Mitglieder zu Warnstreiks aufgerufen. Hintergrund sind Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft und den kommunalen Arbeitgeberverbänden. Auch die Bäder Halle GmbH ist davon betroffen. Daher werden sowohl das Saline Bad mit Sauna, das Stadtbad wie auch die Schwimmhalle Neustadt an diesem Tag geschlossen bleiben. Nach Beendigung des Streiks … weiterlesen „Morgen werden auch die Schwimmhallen der Bäder Halle GmbH bestreikt“

0 Kommentar/e

Wegen Stromausfall: Hallenbad Saline bleibt heute geschlossen

Das Hallenbad Saline der Bäder Halle GmbH bleibt am heutigen Freitag, 17. Februar 2023, aufgrund des gestrigen Stromausfalls geschlossen. Kundinnen und Kunden werden um Verständnis gebeten und können auf das Stadtbad oder die Schwimmhalle Neustadt auszuweichen. Ab Samstag, 18. Februar 2023, gelten wieder die regulären Öffnungszeiten.

0 Kommentar/e

Nach Material- und Personalmangel: Bauarbeiten an der Schieferbrücke gehen endlich weiter

Auf und an der Schieferbrücke in Halle (Saale) werden seit geraumer Zeit Bauarbeiten ausgeführt. Allerdings gingen diese aufgrund von Material- und Personalmangel in den letzten Wochen kaum mehr voran. Nun informierte die Stadtverwaltung jedoch, dass es mit den knapp 400 000 Euro teuren Sanierungsarbeiten endlich weitergehen soll. So werde an das notwendige Gerüst für die … weiterlesen „Nach Material- und Personalmangel: Bauarbeiten an der Schieferbrücke gehen endlich weiter“

0 Kommentar/e

Geld vom Land zur Modernisierung der Freibäder

Damit Städte und Gemeinden in Sachsen-Anhalt Modernisierungsmaßnahmen in ihren kommunalen Freibädern umzusetzen können, werden sie nun vom Land im Rahmen eines Sonderprogramms zur Schwimmbadförderung im Gesamtumfang von 500.000 Euro unterstützt. Zu den geförderten Vorhaben gehören unter anderem die Sanierungen von Umkleiden, Sanitäranlagen und Schwimmbecken. Auch das Freibad Saline in Halle (Saale) zählt zu den ausgewählten … weiterlesen „Geld vom Land zur Modernisierung der Freibäder“

0 Kommentar/e

Mehr Sicherheitspersonal in Freibädern um Konflikte vorzubeugen

Sommerzeit ist Badezeit. So zählt etwa die Bäder Halle GmbH an heißen Tagen bis zu 3.300 Gäste über den Tag verteilt in ihren Freibädern Nordbad und Saline. Aber dort, wo viele Menschen aufeinandertreffen, gibt es folglich auch ein potentielles Konfliktpotential zwischen einzelnen Besuchern oder Besuchergruppen. Um solchen Situationen vorzubeugen, schult die Bäder Halle GmbH nun … weiterlesen „Mehr Sicherheitspersonal in Freibädern um Konflikte vorzubeugen“

0 Kommentar/e

Hallenbad Saline wird vorzeitig geschlossen

  Vor dem Hintergrund der Entwicklungen auf dem Wärme- und Erdgasmarkt haben die Stadtwerke Halle in Absprache mit der Stadt Halle (Saale) entschieden, das mit Gas beheizte Hallenbad Saline der Bäder Halle GmbH (BHG) ab dem 24. Juni 2022 zu schließen. Auf diese Weise soll der gestern vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ausgerufenen … weiterlesen „Hallenbad Saline wird vorzeitig geschlossen“

1 Kommentar/e

„Sonnen“ der Halloren am 18. Juni 2022

Zum traditionsreichen Brauchtum der halleschen Salzsieder zählen seit alters her das Hallorenfest „Sonnen“. Dieses Ereignis mit dem besonderen Namen findet in Jahren mit gerader Jahreszahl, 14 Tage nach den kalendarischen Pfingstfeiertagen, statt und gilt bei den Halloren als das kleine Pfingstbierfest. Das Ganze dient der „uralten Gerechtigkeit nach“, wie es in der ältesten überlieferten „Ordnung … weiterlesen „„Sonnen“ der Halloren am 18. Juni 2022“

0 Kommentar/e

Saline-Hallenbad bleibt vom 28. März bis 10. Mai geschlossen

In diesem Frühjahr saniert die Bäder Halle GmbH die Lüftungsanlage in der Schwimmhalle Saline. Während der sechswöchigen Bauarbeiten vom 28. März 2022 bis voraussichtlich 10. Mai 2022 bleibt die Schwimmhalle daher geschlossen. Alle aktuellen Öffnungszeiten stehen auf der Webseite der Bäder Halle https://baden-in-halle.de/kundenservice/oeffnungszeiten Das Schul- und Vereinsschwimmen wurde während dieser Zeit auf die anderen Hallenbäder … weiterlesen „Saline-Hallenbad bleibt vom 28. März bis 10. Mai geschlossen“

0 Kommentar/e

Tag der Landesgeschichte: 300 Jahre Saline in Halle

Im Sommer 1721 nahm die königliche Saline vor dem Klaustor in Halle den Siedebetrieb auf. Diese Zäsur in der weit zurückreichenden Geschichte der hallischen Salzproduktion wurde meist als zukunftsweisender Einschnitt gedeutet, als Sinnbild für Wirtschaftlichkeit, Innovation und Modernität. Das Jubiläum bietet den Anlass, dieses Narrativ vor dem Hintergrund neuerer Forschungen zum Salzwesen zu rekapitulieren und … weiterlesen „Tag der Landesgeschichte: 300 Jahre Saline in Halle“

0 Kommentar/e

Freibad Saline öffnet bereits ab 8 Uhr

Badegäste des Freibades Saline können sich endlich freuen, denn von Donnerstag, 1. Juli, bis Dienstag, 31. August, wird das beliebte Freibad in Innenstadtnähe bereits eine Stunde früher öffnen. Von 8 Uhr bis 20 Uhr können demnach alle Wasserliebhaber und Stammgäste täglich ihre Runden im kühlen Nass drehen. „Um nach dem langen, durch die Pandemie bedingten, Verzicht … weiterlesen „Freibad Saline öffnet bereits ab 8 Uhr“

0 Kommentar/e

Bäder und Maya mare öffnen schrittweise

Halle. Viele Bürgerinnen und Bürger erwarten sehnsüchtig die Wiedereröffnung der Bäder. Hinter den Kulissen haben die Stadtwerke aktive Vorbereitungen getroffen und werden nun stufenweise das Maya mare und das Viva mare sowie zwei Frei- und Hallenbäder für den Vereinssport wieder in Betrieb nehmen. Die genauen Bedingungen der Inbetriebnahmen für die einzelnen Objekte werden derzeit eng … weiterlesen „Bäder und Maya mare öffnen schrittweise“

0 Kommentar/e

Kindermedientag in der Saline

Die Welt der Medien kindgerecht erklären und erlebbar machen, das ist das Anliegen des Kindermedientages am 18. November 2019 im Halloren- und Salinemuseum in Halle. Die Veranstaltung der Kinderdruckwerkstatt des Arbeiterwohlfahrt Regionalverbandes Halle-Merseburg e.V. richtet sich an Schulklassen mit Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren aus Halle und Umgebung. Zwischen 9 bis 16 Uhr steht … weiterlesen „Kindermedientag in der Saline“

0 Kommentar/e

Zukunftwerkstatt Saaletourismus

Am 10. September lud die Stadt Halle mit dem Obermoderator, äh, … Oberbürgermeister Bernd Wiegand zur Zukunftwerkstatt Saaletourismus, 18 Uhr, in die Großsiedehalle der Saline, Mansfelder Straße 52, ein. Es wurde im Vorfeld darüber diskutiert, ob diese Veranstaltungen Wahlkampfveranstaltungen des Oberbürgermeisters seien. Es fällt natürlich die Häufung der Zukunftswerkstätten in letzter Zeit auf. Aber wir … weiterlesen „Zukunftwerkstatt Saaletourismus“

5 Kommentar/e

Salinetechnikum: Grundschulkinder erkunden mit „Lego“ den Mond

Das SalineTechnikum als Regionalpartner lädt alle für die Saison FIRST® LEGO® League Junior 2019 (FLL jr) angemeldeten Teams der Region am 16. März 2019 von 10 bis 13 Uhr in die Räume des Technischen Halloren- und Salinemuseums, Mansfelder Straße 52, ein. Angemeldet für die Ausstellung sind drei Teams aus der Ersten Kreativitätsschule Halle, dem VDIni-Club … weiterlesen „Salinetechnikum: Grundschulkinder erkunden mit „Lego“ den Mond“

0 Kommentar/e

Halle in den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts

Die am 2. Dezember eröffnete Sonderausstellung „Halle in den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts – Stadtansichten aus der Sammlung von Werner Schönfeld“ neigt sich dem Ende zu. Bis 27. Januar 2019 kann sie noch besichtigt werden. Am letzten Ausstellungstag nehmen wir gemeinsam mit Werner Schönfeld, der diese Ausstellung aus dem Bestand seiner Sammlung … weiterlesen „Halle in den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts“

0 Kommentar/e

5000 Jahre Salzsieden in Halle: Salinemuseum kooperierte mit Landesmuseum

Das Technische Halloren- und Salinemuseum präsentiert neueste wissenschaftliche Forschungsergebnisse. In  Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (LDA) wird erstmals eine  Rekonstruktion eines bronzezeitlichen Salzsiedeofens und die Darstellung einer Salzsiedersiedlung im Stadtgebiet von Halle gezeigt. Die Ergebnisse beruhen auf den neuesten wissenschaftlichen Forschungen des Archäologen Torsten Schunke (LDA). Seit ca. 5.000 Jahren wird … weiterlesen „5000 Jahre Salzsieden in Halle: Salinemuseum kooperierte mit Landesmuseum“

0 Kommentar/e

Wer hat das schnellste E-Mobil?

Zum sechsten Mal lädt die „Jobperspektive mit Energie“ Schülerinnen und Schüler ein, beim bze-Stromer-Cup mit selbstgebauten Energiespeicherautos gegeneinander in einen Wettstreit zu treten. In diesem Jahr gehen am 25. April sechs Schulen mit 25 Schülerteams an den Start. Zuschauer, die anfeuern und mit eifern sind dabei gern gesehen. Von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr heißt … weiterlesen „Wer hat das schnellste E-Mobil?“

2 Kommentar/e

Immer noch fließen Flutgelder: Schwimmerbecken in der Saline wird neu gebaut. Schaden wurde erst 3 Jahre nach der Flut bemerkt.

Mit Fluthilfemitteln in Höhe von etwa etwa 2 Mio. Euro saniert die Bäder Halle GmbH derzeit das Schwimmerbecken im Freibad Saline. Die Stadtwerke-Tochter hatte im Jahr 2016 festgestellt, dass dieses leicht abgekippt war und forschte nach der Ursache. Schaden allerdings erst 2016 bemerkt Ein Gutachten bestätigte, dass zeitlich verzögerte Setzungserscheinungen im Nachgang des Hochwassers 2013 … weiterlesen „Immer noch fließen Flutgelder: Schwimmerbecken in der Saline wird neu gebaut. Schaden wurde erst 3 Jahre nach der Flut bemerkt.“

3 Kommentar/e

Große Modellbahnausstellung im Saline Museum

Auch in diesem Jahr veranstalten die Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde Halle-Stadtmitte e.V. (MEH) gemeinsam mit dem Eisenbahn- Modellbahn- Club 78 e.V. (EMC) wieder  die traditionelle Winterferien-Modellbahnausstellung. Vom 03.02. bis 11.02.2018 kann man im Technischen Halloren- und Saline Museum Halle (Saale), Mansfelder Straße 52, wieder die Bahnen der ver­schiedensten Nenn­größen fahren sehen. Geöffnet ist täglich von 10.00 … weiterlesen „Große Modellbahnausstellung im Saline Museum“

0 Kommentar/e

Singen zum Tag des offenen Denkmals – Großes Chortreffen im Salinemuseum

Unter dem Motto „Macht und Pracht“ steht der diesjährige Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017. Mächtig und prächtig präsentiert sich auch das hallesche Salinemuseum am kommenden Sonntag. Denn als besonderes Highlight gestaltet das Museum in Zusammenarbeit mit dem Chorverband Giebichenstein und elf seiner Mitgliedschöre ein großes Chortreffen mit einem vielfältigen musikalischen Programm. Unter … weiterlesen „Singen zum Tag des offenen Denkmals – Großes Chortreffen im Salinemuseum“

0 Kommentar/e

Freibäder Saline und Nordbad starten Saison am 19. Mai

Ob ein Eis in der Sonne, eine Grillparty im Garten oder eine Radtour an der Saale: Mit dem Sommer naht auch die Freibadsaison. Die Vorbereitungen in den Freibädern Saline und Nordbad laufen auf Hochtouren, so dass die Freibadsaison ab Freitag, 19. Mai, starten kann. Die Eintrittspreise und Öffnungszeiten während der Saison bleiben unverändert. Zusätzlich führt … weiterlesen „Freibäder Saline und Nordbad starten Saison am 19. Mai“

0 Kommentar/e

Im Storchengang durch das Kneipp-Becken

Halle. Das Kneipp-Becken im reha FLEX-Park auf der Saline-Halbinsel wird nicht nur von Patienten, sondern ebenso von Besuchern gern genutzt. Es steht jedem Kneipp-Gänger während der regulären Öffnungszeiten der Klinik kostenfrei zur Verfügung. Gerade bei den vergangenen und hoffentlich auch wieder zukünftigen warmen Temperaturen nutzten und nutzen Gruppen, Klassen und Vereine aus der Region das … weiterlesen „Im Storchengang durch das Kneipp-Becken“

6 Kommentar/e