Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Moritzburg soll Menzel-Zeichnung an jüdische Vorbesitzer zurück geben

Am heutigen Nachmittag hat die unabhängige Beratende Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturguts, insbesondere aus jüdischem Besitz, ihre Empfehlung zum Umgang mit einer Zeichnung von Adolph von Menzel aus der ehemaligen Sammlung des jüdischen Künstlers und  Kunstsammlers Max Liebermann bekanntgegeben. Sie empfiehlt, die Zeichnung an die Erben nach Martha Liebermann zu restitutieren. … weiterlesen „Moritzburg soll Menzel-Zeichnung an jüdische Vorbesitzer zurück geben“

0 Kommentar/e

Beratende Kommission für NS-Raubgut soll gestärkt werden

Inmitten der Vorbereitungen für ihr 20-jähriges Bestehen wurde die Beratende Kommission für NS-Raubgut in Sachsen-Anhalt einer kritischen Prüfung unterzogen. Staatsminister und Minister für Kultur, Rainer Robra, würdigte zwar die bisherige Arbeit der Kommission, wies jedoch gleichzeitig auf dringenden Reformbedarf hin. Die Beratende Kommission für NS-Raubgut wurde 2003 von Bund, Ländern und kommunalen Spitzenverbänden gegründet, um … weiterlesen „Beratende Kommission für NS-Raubgut soll gestärkt werden“

0 Kommentar/e

Wie die Meckelschen Sammlungen bis heute wirken. Hallescher Mediziner starb vor 220 Jahren

Die Familie Meckel hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Medizin, insbesondere auf die Lehre menschlicher Fehlbildungen und die moderne Geburtshilfe. Anlässlich des 220. Todestages von Philipp Friedrich Theodor Meckel sind Interessierte eingeladen, an einer Gedenkveranstaltung auf dem halleschen Stadtgottesacker teilzunehmen und die Meckelschen Sammlungen zu besichtigen. Die Sammlungen umfassen etwa 8000 anatomische Präparate, … weiterlesen „Wie die Meckelschen Sammlungen bis heute wirken. Hallescher Mediziner starb vor 220 Jahren“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt gibt Kulturgüter an Guatemala und Mexiko zurück

Das Land Sachsen-Anhalt hat heute in seiner Berliner Landesvertretung Kulturgüter an Guatemala und Mexiko zurückgegeben. Die insgesamt 13 Artefakte (Figuren, Vase, Teller sowie Teilstücke) wurden nach einer Information des vormaligen Besitzers auf einem Grundstück in Klötze in der Altmark entdeckt. Sie stammen aus der Zeit um 250 bis 850 n. Chr. und wurden wahrscheinlich von … weiterlesen „Sachsen-Anhalt gibt Kulturgüter an Guatemala und Mexiko zurück“

0 Kommentar/e