Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

80 Jahre Kriegsende in Halle: Erinnerung und Neuanfang im Fokus

Mit einer besonderen Veranstaltungsreihe erinnert die Stadt Halle (Saale) in diesem Frühjahr an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren – einen historischen Wendepunkt, der die Stadt nachhaltig geprägt hat. Unter dem Titel „Verzweiflung und Zuversicht – Kriegsende und Wiederaufbau“ lädt das Stadtarchiv am Montag, dem 14. April 2025, um 17 Uhr zu einem … weiterlesen „80 Jahre Kriegsende in Halle: Erinnerung und Neuanfang im Fokus“

0 Kommentar/e

Inklusion in Halle: Barrierefreies Altstadtmodell auf dem Marktplatz

Vor genau einer Woche und unter dem Beifall zahlreicher Gäste wurde am Donnerstag, dem 19. Juni, ein neues Tastmodell der Altstadt von Halle (Saale) auf dem Marktplatz am Fuße des Roten Turms eingeweiht. Das beeindruckende Modell, das die Altstadt im Maßstab 1:500 darstellt, ist 1,7 mal 1,35 Meter groß, rund zwei Tonnen schwer und besteht … weiterlesen „Inklusion in Halle: Barrierefreies Altstadtmodell auf dem Marktplatz“

1 Kommentar/e

Sonderprogramm zu den Händel-Festspielen im Stadtmuseum Halle

Das Stadtmuseum Halle hat in Zusammenarbeit mit dem Förderverein des Stadtmuseums ein besonderes Programm anlässlich der diesjährigen Händel-Festspiele ins Leben gerufen. Besucher dürfen sich auf eine Reihe von Carillonkonzerten und speziellen Glöcknerführungen freuen. Das Programm startet am 24. Mai mit einem Eröffnungskonzert des renommierten Carillonneurs Janno den Engelsman. Janno den Engelsman, der aus Middelburg in … weiterlesen „Sonderprogramm zu den Händel-Festspielen im Stadtmuseum Halle“

0 Kommentar/e

Europacarillon-Konzert im Roten Turm

Die in Kopenhagen lebende Musikerin und Komponistin Joanna J. Stroz ist der erste internationale Gast am Europacarillon im Roten Turm in diesem Jahr. Ihr Konzert „The Angel“ hat 15 Titel, darunter eigene Kompositionen und Werke von Frédéric Chopin, Georg Friedrich Kauffmann, Samuel Merechal und anderer Komponisten. Über „The Angel“ sagt Stroz: „Dieses Konzert ist allen … weiterlesen „Europacarillon-Konzert im Roten Turm“

0 Kommentar/e

Bier un´n Appelkorn

Au weia. Heino hatte wieder seinen musikalischen Anfall, und die Redaktionsetage musste das über sich ergehen lassen. Gut, dass Elfriede in Urlaub war – ihr wäre das garantiert peinlich gewesen, wie Heino wieder Schlager grölte. Es muss wohl die närrische Saison gewesen sein, die ihn inspirierte, pausenlos „Bier und n Appelkorn, Schalalalala“ zu brüllen. Gewiss, … weiterlesen „Bier un´n Appelkorn“

5 Kommentar/e

Drei Vereine präsentieren sich zum Abschluss der Vereinshütten-Aktion

Drei hallesche Vereine nutzen in der kommenden Woche die letztmalige Möglichkeit, sich in diesem Sommer in der Vereinshütte der Stadt am Fuß des Roten Turms zu präsentieren. Die Freunde der Stadtbibliothek veranstalten erneut einen Bücherbasar am Montag, 11. September 2023. Am Dienstag und Mittwoch, 12. und 13. September, präsentiert die Bürgerinitiative Rathausseite ihr Anliegen. Der Creativ-Club Büschdorf stellt sich am Donnerstag … weiterlesen „Drei Vereine präsentieren sich zum Abschluss der Vereinshütten-Aktion“

0 Kommentar/e

Hallesche Vereine präsentieren sich in der Vereinshütte

Auch heute nutzen drei hallesche Vereine und Organisationen wieder die Möglichkeit, sich in der „Vereinshütte“ der Stadt am Fuß des Roten Turms auf dem Marktplatz zu präsentieren. Gestern hatten bereits die Freunde der Stadtbibliothek einen Bücherbasar veranstaltet. Seit heute und noch bis Donnerstag stellt sich nun das Eisenbahnmuseum Halle vor. Am Freitag, 28. Juli, und Samstag, … weiterlesen „Hallesche Vereine präsentieren sich in der Vereinshütte“

0 Kommentar/e

Glockenspiel-Konzert mit Carillonneur Luc Rombouts

Am kommenden Sonntag, dem 23. Juli 2023, verspricht die Stadt ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis, das Musikliebhaber und Kulturbegeisterte gleichermaßen begeistern wird. Auf dem Marktplatz lädt die Stadt zu einem besonderen Carillon-Konzert ein, bei dem der belgische Carillonneur Luc Rombouts gemeinsam mit dem halleschen Carillonneur Maximilian Metz das größte Glockenspiel Europas im Roten Turm erklingen lässt. … weiterlesen „Glockenspiel-Konzert mit Carillonneur Luc Rombouts“

0 Kommentar/e

Veranstaltungen im Stadtmuseum im Mai

Das Stadtmuseum zur Museumsnacht Halle/Leipzig am 6. Mai 2023  Über 85 Orte in Halle und Leipzig laden zum Sehen und Staunen ein. Dabei ist auch das Stadtmuseum Halle! Zur diesjährigen Museumsnacht Halle/Leipzig bietet das Stadtmuseum Halle Angebote sowohl im Stadtmuseum in der Märkerstaße 10 als auch auf der Oberburg Giebichenstein. Blind Date – die besondere Führung … weiterlesen „Veranstaltungen im Stadtmuseum im Mai“

0 Kommentar/e

Glockenspielsaison am Roten Turm wird eröffnet

Mit einem einstündigen musikalischen Programm eröffnen die Halleschen Carillonneure am kommenden Sonntag, den 23. April 2023, um 16 Uhr, die Glockenspielsaison am Roten Turm auf dem Marktplatz. Bis Ende Oktober spielen die Halleschen Glockenspieler jeden Sonntag um 16 Uhr ein etwa 20-minütiges Konzert auf dem 76 Glocken größten Carillon Europas. Beim offiziellen Saisonauftakt präsentiert das … weiterlesen „Glockenspielsaison am Roten Turm wird eröffnet“

0 Kommentar/e

Stadt lädt sonntags zu Carillon-Musik und Führung auf dem Giebichenstein

Jeden Sonntag um 11 Uhr lädt das Stadtmuseum während der Hauptsaison auch zur Führung auf der Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße 1, ein. Geboten wird eine „Reise“ durch die Geschichte der mittelalterlichen Anlage. Die Teilnahme kostet 4 Euro Burg-Eintritt und 2 Euro Gebühr, für Kinder ist die Teilnahme kostenlos. Geschichte und Geschichten können Besucherinnen und Besucher … weiterlesen „Stadt lädt sonntags zu Carillon-Musik und Führung auf dem Giebichenstein“

0 Kommentar/e

Zum Tag der Deutschen Einheit: Feierstunde auf dem Marktplatz

Nachdem die Stadt Halle (Saale) im vergangenen Jahr die Ehre hatte, Austragungsort der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit zu sein, wird der 3. Oktober in diesem Jahr in einem kleineren Rahmen gefeiert. Bürgermeister Egbert Geier eröffnet daher am kommenden Montag um 11 Uhr eine öffentliche Feierstunde vor dem Ratshof auf dem Marktplatz. Die … weiterlesen „Zum Tag der Deutschen Einheit: Feierstunde auf dem Marktplatz“

1 Kommentar/e

Stadt lädt zum Glockenspiel-Konzert mit Carillonneur aus Brüssel

Zum Glockenspiel-Sonntag lädt das Stadtmuseum Halle für Sonntag, 25. September, 16 Uhr, an den Roten Turm auf dem Marktplatz ein. Im Rahmen des Salzfestes spielt Carillonneur Julien Govoorts aus Brüssel das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas im Turm. Das rund 40-minütige Konzert wird auf einen Bildschirm übertragen; es findet ohne Bestuhlung statt.

0 Kommentar/e

Roter Turm: Carillon-Konzert mit Künstlerin aus Estland

Zu einem Carillon-Konzert lädt die Stadt am morgigen Sonntag, den 26. Juni 2022, um 16 Uhr auf den Marktplatz ein. Am Carillon im Roten Turm konzertiert die estnische Carillonistin Merle Kollom. Die Künstlerin ist eine bekannte Akteurin in der estnischen Kulturlandschaft und die erste professionelle Carillonspielerin ihres Landes. Sie leitet die Konzertabteilung der Heino-Eller-Musikschule in … weiterlesen „Roter Turm: Carillon-Konzert mit Künstlerin aus Estland“

0 Kommentar/e

Halle wird erfühlbar – Planung eines haptischen Reliefs der Altstadt

Am gestrigen Mittwoch tagte in Halle (Saale) der Kulturausschuss. Auf diesem wurde einstimmig dafür gestimmt, ein sogenanntes haptisches Relief der halleschen Innenstadt aufzustellen. Einen entsprechenden Antrag hatten die Fraktionen SPD, DIE LINKE, CDU, MitBürger & Die PARTEI, FDP, Hauptsache Halle & Freie Wähler und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zuvor gemeinsam gestellt. Das Relief soll den gesamten … weiterlesen „Halle wird erfühlbar – Planung eines haptischen Reliefs der Altstadt“

1 Kommentar/e

Carillonneur aus den Niederlanden spielt Glockenkonzert vom Roten Turm

Die Halleschen Carillonneure und das Stadtmuseum Halle laden am Sonntag zu einem Gastkonzert des Niederländischen Carillonneurs Jan-Sjoerd van der Vaart ein. Um 16 Uhr beginnt sein etwa einstündiges Glockenspiel-Konzert vom Roten Turm.  „Für die Glockenspieler Europas ist es oft eine große Ehre, einmal im Leben am größten Instrument des Kontinents in Halle spielen zu dürfen“, … weiterlesen „Carillonneur aus den Niederlanden spielt Glockenkonzert vom Roten Turm“

0 Kommentar/e

Carillonkonzert am Roten Turm

  Der Förderkreis Glockenspiel Roter Turm und das Stadtmuseum Halle laden am Sonntag, dem 30. August 2020, um 16 Uhr zum Carillonkonzert ein. Der international anerkannte Stadtcarillonneur von Spakenburg (Niederlande) und Carillonneur der Universität Rotterdam (Niederlande) Mathieu Daniël Polak hat für das Konzert vom Roten Turm ein breitgefächertes und anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Zu hören sein … weiterlesen „Carillonkonzert am Roten Turm“

0 Kommentar/e

Zum Gedenken an Terror-Opfer: Carilloneur spielt jüdisches Volkslied

Im Gedenken an die Opfer des gestrigen Anschlages ändert die Stadt Halle (Saale) am heutigen Donnerstag, 10. Oktober 2019, die Melodien ihres Glockenspiels im Roten Turm. Jeweils um 12 Uhr, 15 Uhr und 18 Uhr wird der hallesche Carilloneur Maximilian Metz live das jüdische Kirchen- und Volkslied „Hevenu Shalom Alechem“ spielen. Melodie und Text drücken … weiterlesen „Zum Gedenken an Terror-Opfer: Carilloneur spielt jüdisches Volkslied“

0 Kommentar/e

Glockenspiel im Roten Turm spielt Technomusik – Tanzflashmob auf dem Marktplatz

Ein für das Carillon im Roten Turm bearbeitetes Hardcore-Technomusikstück erklingt in Uraufführung am Samstag, 18. Mai 2019, 16 Uhr. Carillonneur Davit Drambyanwird das Stück „Omen“ der britischen Elektronik-Band „The Prodigy“ am Glockenspiel spielen. Zudem werden erstmals zu einem Carillon-Konzert Akteure einbezogen: Tanzschülerinnen und -schüler des Tanzstudios 4 präsentieren auf dem Marktplatz vor dem Roten Turm … weiterlesen „Glockenspiel im Roten Turm spielt Technomusik – Tanzflashmob auf dem Marktplatz“

1 Kommentar/e

601 Jahre roter Turm sind genug: Stadt feiert Ende der 600-Jahr-Feier im Stadtmuseum

Das Stadtmuseum Halle lädt zum Abschluss der Sonderausstellung „In den Himmel hinauf. 600 Jahre Baubeginn Roter Turm“ am Sonntag, dem 31. März 2019, von 12 bis 16 Uhr zum Familienfest mit einem abwechslungsreichen museumpädagogischen Programm und Kurzführungen in die Große Märkerstraße 10 ein.  Die Ausstellung „In den Himmel hinauf. 600 Jahre Baubeginn Roter Turm“ wollte … weiterlesen „601 Jahre roter Turm sind genug: Stadt feiert Ende der 600-Jahr-Feier im Stadtmuseum“

0 Kommentar/e

Zur Festigung des Gebäudes und zum heilsamen Schutz der Gläubigen – ein geheimnisvolles Kästchen von der Spitze des Roten Turms in Halle

Das Stadtmuseum Halle lädt am Mittwoch, dem 14. November 2018, um 18 Uhr im Rahmen der Sonderausstellung „In den Himmel hinauf. 600 Jahre Baubeginn Roter Turm“ zu  Vortrag und Gespräch  mit Professor Dr. Klaus Krüger zum Thema „Zur Festigung des Gebäudes und zum heilsamen Schutz der Gläubigen – ein geheimnisvolles Kästchen von der Spitze des … weiterlesen „Zur Festigung des Gebäudes und zum heilsamen Schutz der Gläubigen – ein geheimnisvolles Kästchen von der Spitze des Roten Turms in Halle“

2 Kommentar/e

Carillonneure laden zum zweiten After-Work-Konzert an den Roten Turm ein

Zu einem weiteren After-Work-Konzert laden die halleschen Carillonneure für Montag, 24. September, 18.30 Uhr, auf den Marktplatz ein. Auf dem Programm stehen barocke, klassische und moderne Stücke. Rund 300 Sitzplätze stehen auf der Westseite des Marktes vor dem Roten Turm zur Verfügung. Fast ein Jahr wurden die sechs Carillonneure Irenée Peyrot, Maximilian Metz, Maik Gruchenberg, … weiterlesen „Carillonneure laden zum zweiten After-Work-Konzert an den Roten Turm ein“

0 Kommentar/e

Am Sonntag wieder mitsingen!

Im Film „Willkommen bei den Sch‚tis“ spielt auch ein Glockenspiel eine Rolle. Noch kaum in der Öffentlichkeit angekommen ist, dass wir so ein Glockenspiel auch in Halle haben. Deshalb lädt die Stadt Halle (Saale) zum Carillonkonzert für Sonntag, 29. Juli, 16 Uhr, auf den Marktplatz ein. Anknüpfend an die Mitsingaktion der Bürgerstiftung Halle ist auch … weiterlesen „Am Sonntag wieder mitsingen!“

0 Kommentar/e

Roter Turm – Halle: Halleluja und Glockenschlag für Halles Neugeborene

Unter dem Motto „Ein Halleluja für die Neugeborenen der Händelstadt“ gibt es ab sofort ein neues Klangerlebnis auf dem Marktplatz in Halle: Täglich um 13 Uhr erklingt nach dem Stundenschlag das „Halleluja“ aus Händels Oratorium „Der Messias“ vom Glockenspiel des Roten Turmes. Anschließend ertönt für jedes in der Stadt am Vortrag geborene Kind ein Glockenschlag … weiterlesen „Roter Turm – Halle: Halleluja und Glockenschlag für Halles Neugeborene“

0 Kommentar/e

Roter Turm: Wartungsarbeiten könnten zu Fehlschlägen führen

Das Glockenspiel im Roten Turm auf dem Marktplatz wird von Mittwoch bis Freitag, 14. bis 16. März, turnusmäßig gewartet. Während der Arbeiten können inkorrekte Uhrenschläge, außerplanmäßige Glockenschläge und auch ungewohnte Melodien zu hören sein. Die Führungen des Stadtmuseums Halle im Roten Turm finden am Mittwoch und Freitag jeweils um 17 Uhr trotz der Arbeiten planmäßig … weiterlesen „Roter Turm: Wartungsarbeiten könnten zu Fehlschlägen führen“

0 Kommentar/e

Glockenspielkonzert vom Roten Turm in Halle am 30. Juli 2017

Publikum begleitet als Chor den Carillonneur mit zwei Liedern, Live Übertragung auf großer Leinwand In Erinnerung an den Tag der Turmweihe des Roten Turms am 23. Juli 1506 laden das Stadtmuseum Halle und der „Förderkreis Glockenspiel Roter Turm“ im Förderverein für das Stadtmuseum gemeinsam mit der Bürgerstiftung Halle zum Carillonkonzert ein. Das Konzert findet am … weiterlesen „Glockenspielkonzert vom Roten Turm in Halle am 30. Juli 2017“

0 Kommentar/e

Carillonkonzert auf dem Markt

Der Rote Turm beherbergt das größte Glockenspiel Europas. Anlässlich des 510. Jubiläums der Fertigstellung des Roten Turms laden das Stadtmuseum Halle in Kooperation mit der Bürgerstiftung Halle und dem Förderkreis Glockenspiel Roter Turm zu einem Carillonkonzert am Sonntag, dem 24. Juli 2016 um 16:00 auf den Markt ein. Carillonneur Wilhelm Ritter, Kassel, wird das Instrument … weiterlesen „Carillonkonzert auf dem Markt“

0 Kommentar/e

Glockenspiel und Wildtierverbot im Zirkus

Die Beigeordnetenkonferenz tagte am Mittwoch, den 6. April, ab 10 Uhr und beinhaltete unter anderem eine Erweiterung des Glockenspiels im Roten Turm sowie den Tagesordnungspunkt: Wildtierverbot in Zirkussen.

11 Kommentar/e