Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Mehr als Windkraft oder Braunkohle: Biomasse ist Sachsen-Anhalts führender Energieträger

In Sachsen-Anhalt hat sich die Biomasse als der bedeutendste heimische Energieträger etabliert. Laut der aktuellen Energiebilanz des Statistischen Landesamtes für das Jahr 2022 stellte Biomasse mit einer Energiemenge von 82.455 Terajoule (TJ den größten Anteil an der regionalen Energieproduktion. Damit übertrifft sie deutlich die Windkraft, die mit 30.436 TJ und der Braunkohle mit 58.854 TJ … weiterlesen „Mehr als Windkraft oder Braunkohle: Biomasse ist Sachsen-Anhalts führender Energieträger“

1 Kommentar/e

Wie die EVH die Fernwärme decarbonisieren will: heiße Luft oder großer Wurf?

Die Diskussion um die Energiewende ist nun endgültig auch bei den Stadtwerken angekommen. Nachdem der Stadtrat vor einiger Zeit schon ein Energiepolitisches Konzept beschlossen hat, scheinen sich die Stadtwerke nun Gedanken über die Umsetzung zu machen. Die Vorstände der Stadtwerke haben nun ein Leitbild beschlossen, das zum Ziel hat, verschiedene Technologieoptionen für die Dekarbonisierung der … weiterlesen „Wie die EVH die Fernwärme decarbonisieren will: heiße Luft oder großer Wurf?“

3 Kommentar/e

Verlässliche Stromversorgung dank Energiespeicher? Leopoldina-Symposium zu einem Schlüsselaspekt der Energiewende

Für eine nachhaltige Stromversorgung muss der Verbrauch fossiler Energieträger durch erneuerbare Energien beispielsweise aus Wind und Sonne ersetzt werden. Die Erträge von Wind- und Photovoltaikanlagen schwanken jedoch im Laufe des Jahres und auch innerhalb eines Tages erheblich.  Energiespeicher können ein Schlüssel zur Energiewende sein, um Windkraft und Sonne zuverlässig zu nutzen. Ein Leopoldina-Symposium am Donnerstag, … weiterlesen „Verlässliche Stromversorgung dank Energiespeicher? Leopoldina-Symposium zu einem Schlüsselaspekt der Energiewende“

0 Kommentar/e

Umweltfreundliches Feuerwerk – gibt es das überhaupt?

Seit vor zwei Tagen die Supermärkte und Ramschläden wieder  Feuerwerk verkaufen dürfen, gibt es kein Halten mehr: Energiepreiserhöhung, Inflation und allgemeine Teuerung scheinen vergessen – zumindest für die, die bereits kurz vor Ladenschluss vor den Markteingängen warteten und sich eine gierige Schlacht um Batterien, Böller und Raketen leisten. Wenn sie sich nicht schon vorher mit … weiterlesen „Umweltfreundliches Feuerwerk – gibt es das überhaupt?“

0 Kommentar/e

Deutschland überlastet die Erde immer früher

Wenn alle Ressourcen des Planeten gerecht und gleichmäßig verteilt wären, hätte Deutschland angesichts der Zahl seiner Einwohner und Einwohnerinnen bereits am heutigen 4. Mai alle Ressourcen verbraucht, die ihm zustünden und die das Ökosystem im Jahr aufgrund nachwachsender Rohstoffe hätte regenerieren können. Mit anderen Worten: Ab jetzt leben die Deutschen für den Rest des Jahres … weiterlesen „Deutschland überlastet die Erde immer früher“

1 Kommentar/e

68 Prozent des in Deutschland hergestellten Bioethanols kam aus Sachsen-Anhalt

Im Jahr 2015 wurden in Sachsen-Anhalt 468 Tausend Tonnen Bioethanol hergestellt. Das waren 25 Tausend Tonnen (- 5,1 %) weniger als im Jahr zuvor. Gemessen an der Gesamtproduktion in Deutschland lag der Anteil Sachsen-Anhalts mit 68,0 Prozent im Jahr 2015 weiterhin auf einem hohen Niveau (2014: 69,5 %). Die Auslastung der Produktionskapazitäten lag dabei bei … weiterlesen „68 Prozent des in Deutschland hergestellten Bioethanols kam aus Sachsen-Anhalt“

2 Kommentar/e