Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Familienstrukturen in Sachsen-Anhalt im Wandel: Rückgang von Ein-Kind-Familien

Zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai 2024 teilt das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt interessante Entwicklungen über Familienstrukturen im Bundesland mit. Die Ergebnisse des Mikrozensus 2023 zeigen eine Veränderung in der Zusammensetzung von Familien im Vergleich zum Jahr 2013. Im Jahr 2023 wurden durchschnittlich rund 161.200 Familien mit einem Kind gezählt, was einem Anteil von … weiterlesen „Familienstrukturen in Sachsen-Anhalt im Wandel: Rückgang von Ein-Kind-Familien“

0 Kommentar/e

Wiederanstieg der Wohngeldhaushalte Ende 2022

Ende 2022 bezogen 25 175 Haushalte in Sachsen-Anhalt Wohngeld, 2 785 mehr als im Vorjahr (+12,4 %). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war dies der höchste Wert seit 2016 (25 244). 2 von 100 Privathaushalten in Sachsen-Anhalt bezogen 2022 Wohngeld. Die Mehrheit der betroffenen Haushalte (23 040) erhielt Wohngeld als Zuschuss zur Miete, den übrigen … weiterlesen „Wiederanstieg der Wohngeldhaushalte Ende 2022“

0 Kommentar/e

25 % der Haushalte in Sachsen-Anhalt mit Nettoeinkommen von unter 1500 Euro pro Monat

Nach ersten Ergebnissen des Mikrozensus 2022 gaben 25 % der Haushalte und damit der größte Anteil aller Haushalte in Sachsen-Anhalt (1 113 100) ein monatliches Nettoeinkommen von 2 000 bis 3 000 EUR an. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, verfügten weitere 25 % der Haushalte über ein monatliches Nettoeinkommen von unter 1 500 EUR. In … weiterlesen „25 % der Haushalte in Sachsen-Anhalt mit Nettoeinkommen von unter 1500 Euro pro Monat“

0 Kommentar/e

Mikrozensus 2023: Befragung von 13 000 Haushalten startet

Auch in diesem Jahr werden im Rahmen des Mikrozensus wieder rund 13 000 Privathaushalte in Sachsen-Anhalt vom Statistischen Landesamt befragt. Diese jährlich durchgeführte repräsentative Haushaltsbefragung gibt Antworten auf von Politik, Wissenschaft und Medien häufig gestellte Fragen. – Unter welchen Bedingungen leben die Menschen in Sachsen-Anhalt? Wie ist die Bildungs- und Erwerbssituation der Bevölkerung? Wie viele … weiterlesen „Mikrozensus 2023: Befragung von 13 000 Haushalten startet“

0 Kommentar/e

Energiekrise: Erleichterungen für Kommunen in Sachsen-Anhalt geplant

In Halle (Saale) hatten schon die Auswirkungen der Corona-Pandemie ein Loch von 67 Millionen Euro in den Kassen hinterlassen. Wegen der nun immer weiter steigenden Energiekosten wird sich dies noch deutlich weiter vergrößern. Halles Bürgermeister Egbert Geier hatte deshalb bereits vor einiger Zeit einen Rettungsschirm für die Kommunen in Sachsen-Anhalt gefordert. Nun scheint sein Ruf … weiterlesen „Energiekrise: Erleichterungen für Kommunen in Sachsen-Anhalt geplant“

2 Kommentar/e

Kraftstoff- und Energiepreise belasten auch das Handwerk erheblich

  Noch nie zuvor war Kraftstoff in Deutschland so teuer wie heute. So liegt der Preis pro Liter Diesel oder Super aktuell in fast allen Regionen bei deutlich über 2 Euro. Viele Experten erwarten in den kommenden Wochen sogar einen weiteren Anstieg auf Kosten zwischen 2,50 Euro und drei Euro pro Liter. Als Hauptgrund für … weiterlesen „Kraftstoff- und Energiepreise belasten auch das Handwerk erheblich“

3 Kommentar/e

Ein Viertel aller Haushalte ist ohne Auto mobil

Zu Jahresbeginn 2019 verfügten etwa 76,5 % (839 000 Haushalte) und damit mehr als 3/4 aller sachsen-anhaltischen Haushalte über einen Pkw. Somit war ein geringerer Teil aller Haushalte mobil ohne (eigenes) Auto, wie das Statistische Landesamt anlässlich des gleichnamigen Aktionstages am 21.06.2020 mitteilt. Auf 100 Haushalte kamen 103,8 Pkw, was bedeutet, dass in einigen Haushalten … weiterlesen „Ein Viertel aller Haushalte ist ohne Auto mobil“

1 Kommentar/e

42 000 fremdsprachliche Haushalte in Sachsen-Anhalt

In 42 000 Haushalten Sachsen-Anhalts wurde 2018 vorwiegend eine Fremdsprache gesprochen. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache am 21. Februar 2020 mitteilt, entsprach dies einem Anteil von 4 % aller Haushalte. Arabisch war die wichtigste verwendete Fremdsprache (10 000 Haushalte). In 1 109 000 bzw. 96 % der Haushalte war … weiterlesen „42 000 fremdsprachliche Haushalte in Sachsen-Anhalt“

4 Kommentar/e