Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle: Öffnung der Gedenkstätte am Tag der Deutschen Einheit

Am Dienstag, dem 3. Oktober 2023, hat die Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Zu besichtigen sind unter anderem die Fotoausstellung „Zwischen den Welten. Aufnahmen des Fotografen und Kameramannes Albert Ammer“ und die Sonderausstellungen „Drinnen ist Draußen – Narrative von Haftentlassenen“ sowie „VERDECKT“. Des Weiteren wird Kunst aus Vollzugsanstalten gezeigt. … weiterlesen „Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle: Öffnung der Gedenkstätte am Tag der Deutschen Einheit“

0 Kommentar/e

Gedenkstätte ROTER OCHSE: Wochenöffnung am 7. und 8. August 2021

  Die 1842 vor der Stadt Halle eröffnete Strafanstalt und heutige Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) diente der nationalsozialistischen Justiz lange Zeit als Zuchthaus und Hinrichtungsstätte, in der während des Zweiten Weltkrieges mehr als 500 Männer und Frauen aus Deutschland und 15 weiteren Ländern ermordet wurden. Wenige Wochen nach der Befreiung durch U.S.-amerikanische Truppen betrieb … weiterlesen „Gedenkstätte ROTER OCHSE: Wochenöffnung am 7. und 8. August 2021“

0 Kommentar/e

Ausstellung „Was Sprachtherapie kann“ im Rathaus

Sehr viel Interesse fand am 8.11.2019 die Foto-Ausstellung „Was Sprachtherapie kann“, die von der Akademischen Sprachtherapeutin Beate Stoye und der Fotografin Ricarda Braun zusammengestellt worden war und im Rathaus (2.Etage) zu sehen ist. Anlass für diese Präsentation war die Vorstellung des „Kleinen Studienfaches Sprechwissenschaften“ an der Martin-Luther-Universität. Engagiert moderierte Frau Prof. Dr. Voigt-Zimmermann die Grußworte … weiterlesen „Ausstellung „Was Sprachtherapie kann“ im Rathaus“

0 Kommentar/e

Termine für Führung durch Ausstellung „20 Jahre Händel-Halle“

Die hallesche Fotografin Gudrun Hensling hat die Entstehungsgeschichte und wichtige Ereignisse der Georg-Friedrich-Händel Halle begleitet. Ihre Ausstellung unter dem Titel 20 JAHRE HÄNDEL HALLE dokumentiert bedeutsame Momente in der Chronik des modernsten Kultur- und Kongress Zentrums in Sachsen-Anhalt. Die Fotografin gestaltet Führungen durch ihre Fotoausstellung. Die Termine für die Führungen sind am 12. 11. 2018 … weiterlesen „Termine für Führung durch Ausstellung „20 Jahre Händel-Halle““

0 Kommentar/e

20 Jahre Georg-Friedrich-Händel-Halle

1998 erhielt Halle mit der Georg-Friedrich-Händel Halle die erste neu erbaute Konzerthalle in den fünf neuen Bundesländern. Hier finden Konzerte, Shows, Theatervorstellung, Comedy ebenso statt wie Kongresse und Messen. Großzügige, moderne Architektur, vielseitige Nutzbarkeit und beste technische Ausstattung zeichnen die Halle aus. Sie ist multifunktionaler Veranstaltungsort in einem, präsentiert sich als ein modisch expressiver Bau … weiterlesen „20 Jahre Georg-Friedrich-Händel-Halle“

2 Kommentar/e

Ein Hallenser sieht Jazz

Jazzmusik erfreute sich auch in der DDR großer Beliebtheit. Wie die Ausstellungsfotos von Klaus O. Fritze belegen kamen sogar etliche Koryphäen der internationalen Jazzszene zu Konzerten in die DDR und die benachbarten sozialistischen Länder. Mit der damals notwendigen Findigkeit organisierte er Tickets und fotografierte die berühmten Künstler und Bands auf und hinter der Bühne. Aber … weiterlesen „Ein Hallenser sieht Jazz“

0 Kommentar/e

Foto-Ausstellung zu WOMEN IN JAZZ im Ratshof

Der Berliner Fotograf Rüdiger Schestag dokumentiert bereits seit der ersten Festivalausgabe im Jahr 2006 die Konzerte und Erlebnisse beim Halleschen Musikfestival WOMEN IN JAZZ. Neben wunderschönen, kraftvollen Konzertfotos entstehen auch Bilder der Proben, Soundchecks und vieler Momente vor und nach den Auftritten. Auch in diesem Jahr hat Rüdiger Schestag wieder eine Ausstellung zur vergangenen Festivalausgabe … weiterlesen „Foto-Ausstellung zu WOMEN IN JAZZ im Ratshof“

0 Kommentar/e

Ein fotografisches Projekt in der Schwemme

Der Fotograf Kai-Uwe Schulte-Bunert zeig ab dem 26. Oktober 2017 um 17.00 Uhr in der Schwemme-Brauerei eine installative Fotografie-Ausstellung mit dem Titel #family #object #code. Hierzu öffnet er sein privates wie auch künstlerisches Archiv und thematisiert die Bedeutung, Tradierung, teilweise Banalität und kollektive Gedächtniskraft zu ‚Dingen‘. Die Gegenstände, Dokumente und Fotografien gehören einer jahrhundertealten Familiengeschichte … weiterlesen „Ein fotografisches Projekt in der Schwemme“

0 Kommentar/e

Selbst.Ständig.Frau

Warum machen Frauen sich selbstständig? Welche Wege sind sie bisher gegangen? Was bewegte sie dazu, sich in die Selbstständigkeit zu wagen, trotz aller Risiken und Unsicherheiten? Ricarda Braun hat selbstständige Frauen aus Halle fotografiert und befragt. Mit den Portraits möchte sie den Betrachter selbst Antworten finden lassen. Sie zeigt die Vielfältigkeit der Wege und Möglichkeiten … weiterlesen „Selbst.Ständig.Frau“

0 Kommentar/e