Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Preisanstieg bei Kraftstoffen: Hintergründe und Verbrauchertipps

In den letzten Wochen sind die Kraftstoffpreise in Deutschland wieder deutlich gestiegen. Das Bundeskartellamt hat die Hintergründe hierzu analysiert und nun Verbrauchern Ratschläge gegeben, wie sie am besten darauf reagieren können. Preisentwicklung im Zeitraum vom 01. Juli bis 14. August: E5: Der Preis stieg von 1,85 €/Liter auf 1,92 €/Liter. E10: Der Preis erhöhte sich … weiterlesen „Preisanstieg bei Kraftstoffen: Hintergründe und Verbrauchertipps“

0 Kommentar/e

Chefärzte des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara in der FOCUS Ärzteliste

Fünf Chefärzte des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) werden gemeinsam mit ihren Teams in der nun erschienenen Sonderausgabe FOCUS Gesundheit „Die große Ärzteliste 2023“ empfohlen. In diesem Jahr feiert der bekannte Empfehlungsleitfaden für Patientinnen und Patienten sein dreißigjähriges Bestehen. Bereits zum zehnten Mal in Folge wird Dr. Sven Seeger, Chefarzt der Klinik … weiterlesen „Chefärzte des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara in der FOCUS Ärzteliste“

0 Kommentar/e

Neue Quarantäne-Regelungen ab 1. Mai

Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hat sich gestern bei einer Video-Schalte auf neue Empfehlungen zur Absonderung von Infizierten und Kontaktpersonen ab 1. Mai 2022 verständigt. Die GMK-Vorsitzende, Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne, erklärte dabei, dass man den geplanten Strategiewechsel der Quarantäne- und Isolationsregelungen hin zu mehr Eigenverantwortung inzwischen für vertretbar halte. Die neuen Empfehlungen des Bundesgesundheitsministeriums mit dem … weiterlesen „Neue Quarantäne-Regelungen ab 1. Mai“

0 Kommentar/e

Empfehlungen des Landes für Kita-Betreuung bei Personalengpässen

  Gestern hat Sachsen-Anhalts Sozialministerium Empfehlungen veröffentlicht, mit denen auf mögliche pandemiebedingte Personalengpässe in der Kindertagesbetreuung reagiert werden kann. So soll jedoch zunächst auch weiterhin das oberste Ziel sein, durch die konsequente Anwendung der Hygienemaßnahmen und Bereitstellung von Corona-Tests für Kinder und Erzieher:innen den Regelbetrieb aufrechterhalten und flächendeckende Schließungen vermeiden zu können. Vor diesem Hintergrund … weiterlesen „Empfehlungen des Landes für Kita-Betreuung bei Personalengpässen“

0 Kommentar/e

Pandemievorsorge und die Rolle der Wissenschaft – Empfehlungen an die G20-Staaten

Im Vorfeld des Gipfeltreffens der G20-Staaten am 30. und 31. Oktober 2021 in Rom haben die Wissenschaftsakademien dieser Staaten (Dialogforum Science20), darunter die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die gemeinsame Stellungnahme „Pandemic preparedness and the role of science“ veröffentlicht. Darin empfehlen sie – ausgehend von den Erfahrungen in der Coronavirus-Pandemie – Maßnahmen, um auf künftige … weiterlesen „Pandemievorsorge und die Rolle der Wissenschaft – Empfehlungen an die G20-Staaten“

0 Kommentar/e

Focus-Ärzteliste 2021: 26 Empfehlungen für die Universitätsmedizin Halle (Saale)

Optimal versorgt von den besten Medizinern Deutschlands: Die aktuelle Sonderausgabe des Nachrichtenmagazins „Focus Gesundheit“ zeichnet für insgesamt 26 Krankheitsbilder und Fachrichtungen Ärztinnen und Ärzte der Universitätsmedizin Halle (Saale) aus. Verglichen mit der Ärzteliste 2020 erhielten vier weitere Experten sehr gute Bewertungen. „Die empfohlenen Ärztinnen und Ärzte spiegeln das breite Behandlungsspektrum der medizinischen Fachgebiete der halleschen … weiterlesen „Focus-Ärzteliste 2021: 26 Empfehlungen für die Universitätsmedizin Halle (Saale)“

1 Kommentar/e

Feiertage und Jahreswechsel für einen harten Lockdown nutzen

Die gegenwärtige Corona-Situation im Land ist nach wie vor ernst und droht sich weiter zu verschärfen. Denn trotz des seit Anfang November geltenden Teil-Lockdowns sind die Infektionszahlen weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Die Krankenhäuser und insbesondere das medizinische Personal sind bereits jetzt an ihren Grenzen und die Gesundheitsämter überlastet. Um die Kontrolle über das … weiterlesen „Feiertage und Jahreswechsel für einen harten Lockdown nutzen“

0 Kommentar/e

Halloween in der Corona-Pandemie – Zumindest Vorsicht ist geboten

Kinder ziehen verkleidet von Haustür zu Haustür und erbetteln Süßigkeiten. Diese Halloween-Tradition hat sich in den vergangenen Jahren auch immer mehr bei uns zu Lande etabliert. In diesem Jahr ist der Spaß aber durch die Corona-Pandemie und neue Eindämmungsmaßnahmen zumindest stark beeinträchtigt. Geht es beispielsweise nach Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, so sollte in diesem … weiterlesen „Halloween in der Corona-Pandemie – Zumindest Vorsicht ist geboten“

0 Kommentar/e

Corona-Ausbruch nach Großveranstaltungen? – Forschungsprojekt stellt Ergebnisse vor

Die Veranstaltungs-, Kultur- und Sportbranche, aber auch die Politik hat den Tag herbeigesehnt, an dem die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt RESTART-19 der Universitätsmedizin Halle (Saale) bekanntgegeben werden. Ein Teil dieses Projektes war das Konzert am 22. August 2020 mit Sänger Tim Bendzko in der Quarterback Immobilien Arena Leipzig. Bei diesem wurden mit Kontakt-Tracern, kleinen technischen … weiterlesen „Corona-Ausbruch nach Großveranstaltungen? – Forschungsprojekt stellt Ergebnisse vor“

3 Kommentar/e

Fünf Fachrichtungen im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara ausgezeichnet

Das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) zählt zu den TOP Krankenhäusern auf der FOCUS-Klinikliste 2021. Mit der Klinik für Geburtshilfe, dem Darmkrebszentrum, dem Brustkrebszentrum, der Klinik für Kinderchirurgie und der Kompetenz im Bereich der operativen Behandlung der Gallenblase wurden insgesamt fünf Fachrichtungen des Hauses ausgezeichnet. Demnach wird das Krankenhaus von Patienten und … weiterlesen „Fünf Fachrichtungen im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara ausgezeichnet“

0 Kommentar/e

Coronavirus-Pandemie: Leopoldina fordert konsequenteres Handeln

  In den letzten Tagen steigen die Neuinfektionen in fast allen Regionen Deutschlands sprunghaft an. In den meisten europäischen Nachbarländern ist das Infektionsgeschehen bereits außer Kontrolle. Auch in Deutschland sind viele Infektionsketten in Hotspots schon jetzt nicht mehr nachzuverfolgen. Angesichts dieser sich zuspitzenden Lage sind die gestern bundesweit aufgestellten neuen Regelungen aus Sicht der Nationalen … weiterlesen „Coronavirus-Pandemie: Leopoldina fordert konsequenteres Handeln“

0 Kommentar/e

Grippe-Impfstoff jetzt in Arztpraxen vorhanden

  Schon seit Wochen wird darüber berichtet, dass eine Grippeschutzimpfung in diesem Jahr möglicherweise helfen kann, die Intensität der normalen und jahreszeitbedingten Krankheitswelle abzuschwächen, was wiederum zu einer Entlastung des Gesundheitssystems führen und im Kampf gegen die Corona-Pandemie helfen könnte. Mathias Arnold, Vorsitzender des Landesapothekerverbandes in Sachsen-Anhalt erklärte hierzu nun: „Jetzt ist die beste Gelegenheit, … weiterlesen „Grippe-Impfstoff jetzt in Arztpraxen vorhanden“

0 Kommentar/e

Klare und einheitliche Corona-Regeln: Leopoldina richtet Appell an Bund und Länder

  Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt seit Ende Juli in Deutschland wieder an. In Anbetracht der bald sicher sinkenden Temperaturen und der Verlagerung von Gruppenaktivitäten in Innenräume bestehe die Gefahr, dass es abermals zu einer schwer kontrollierbaren Entwicklung der Pandemie komme. Das jedenfalls schreibt die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina in der … weiterlesen „Klare und einheitliche Corona-Regeln: Leopoldina richtet Appell an Bund und Länder“

1 Kommentar/e

CancerCOVID – Handlungsempfehlungen für Krebskranke in der Corona-Pandemie

Die Erforschung der medizinischen, ethischen und psycho-sozialen Auswirkungen der Pandemie-Maßnahmen auf Tumorpatienten und die Entwicklung klinisch-ethischer Handlungsempfehlungen zur Prioritätensetzung der Krebsversorgung in Zeiten der Pandemie sind Gegenstand des Forschungsverbund CancerCOVID. Das Projekt wird vom Hallenser Medizinethiker Prof. Dr. Jan Schildmann der Universitätsmedizin koordiniert und mit rund 400.000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. … weiterlesen „CancerCOVID – Handlungsempfehlungen für Krebskranke in der Corona-Pandemie“

0 Kommentar/e