Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Hürden für Ausbau erneuerbarer Energien werden abgebaut

Der Ausbau erneuerbarer Energien soll in Sachsen-Anhalt künftig leichter sein. Die Landesregierung hat hierzu gestern den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung einer Bauordnung verabschiedet, mit dem unter anderem neue Regelungen zu Abstandsflächen für Windenergie- und Photovoltaikanlagen auf den Weg gebracht werden. „Mit den beabsichtigten Änderungen wollen wir den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in unserem … weiterlesen „Hürden für Ausbau erneuerbarer Energien werden abgebaut“

0 Kommentar/e

Windkraft auf dem Vormarsch: DWD verkleinert Schutzzonen um Wetterradare

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien stärkt die Versorgungsicherheit in Deutschland und ist unverzichtbar für den Klimaschutz. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) – seit Jahrzehnten enger Kooperationspartner der Energiewirtschaft – gab deshalb nun bekannt, ab Anfang 2024 fast 90 Prozent der Schutzzonen um seine Wetterradartürme und Windprofiler für den Bau und Betrieb von Windkraftanlagen freigeben zu wollen. … weiterlesen „Windkraft auf dem Vormarsch: DWD verkleinert Schutzzonen um Wetterradare“

3 Kommentar/e

Atomkraft in Sachsen-Anhalt: Landtag debattiert das Für und Wider

Im Landtag von Sachsen-Anhalt wurde am gestrigen Tag vielfach über die Zukunft der Atomkraft im Land diskutiert. Während sich sowohl die CDU wie auch die FDP für eine Laufzeitverlängerung aussprachen – die Liberalen die Kernforschung im Land sogar ausbauen wollen – hieß es seitens der Linken-Fraktion, dass Atomenergie keinesfalls eine Alternative zum Ausbau der Erneuerbaren … weiterlesen „Atomkraft in Sachsen-Anhalt: Landtag debattiert das Für und Wider“

6 Kommentar/e

Brief an Bundeswirtschaftsminister Habeck: Energiekrise gefährdet Industriestandort Mitteldeutschland

In einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Habeck warnen Vorstand und Aufsichtsrat der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland vor einer Gefährdung der industriellen Kerne und Wertschöpfungsketten in der Region. Zur Bewältigung der aktuellen Energiekrise fordern sie die Nutzung aller vorhandenen Energieträger, einen zeitlich befristeten Preisdeckel für die Grundversorgung von Unternehmen und privaten Haushalten sowie den temporären Ausschluss von Gaskraftwerken … weiterlesen „Brief an Bundeswirtschaftsminister Habeck: Energiekrise gefährdet Industriestandort Mitteldeutschland“

5 Kommentar/e

Energieminister Willingmann lehnt Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke ab

Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat sich am gestrigen Donnerstag im Landtag gegen eine Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke ausgesprochen. „Wir haben uns in Deutschland nach langen gesellschaftlichen Debatten unter dem Eindruck der Katastrophe von Fukushima im Jahr 2011 parteiübergreifend auf einen Ausstieg aus der Atomkraft bis zum Jahr 2022 geeinigt.“, betonte er dabei. Es sei … weiterlesen „Energieminister Willingmann lehnt Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke ab“

1 Kommentar/e