Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Bergzoo Halle ruft zur Bürgerpatenschaft für Elefantenbaby Simon auf

Der Bergzoo in Halle startet eine neue Bürgerpatenschaftsaktion für das Elefantenbaby Simon. Mit dieser Initiative gibt der Förderverein des Zoos den Bürgern der Stadt die Möglichkeit, sich aktiv am Wohl des jüngsten Mitglieds der Elefantenfamilie zu beteiligen und gleichzeitig die Tradition der Elefantenhaltung in Halle zu unterstützen. Seit der Geburt von Simons älteren Geschwistern Tamika … weiterlesen „Bergzoo Halle ruft zur Bürgerpatenschaft für Elefantenbaby Simon auf“

0 Kommentar/e

Tag des Artenschutzes: Klimawandel gefährdet bedrohte Käferarten im Land

Der Heldbock und der Eremit, zwei streng geschützte Käferarten, sehen düsteren Zeiten entgegen, da sich ihr Lebensraum in Sachsen-Anhalt rapide verkleinert. Die anhaltende Hitze und Trockenheit der vergangenen Jahre haben den Laubwäldern im Land erheblich zugesetzt, insbesondere den bei diesen Käfern beliebten Stiel- und Traubeneichen. Zum Anlass des Tag des Artenschutzes am gestrigen 3. März … weiterlesen „Tag des Artenschutzes: Klimawandel gefährdet bedrohte Käferarten im Land“

0 Kommentar/e

Wiederansiedlung bedrohter Arten: Bergzoo Halle leistet doppelten Beitrag

Der Zoologische Garten in Halle hat sich im Januar an zwei Projekten zur Wiederansiedlung von hoch bedrohten Tierarten beteiligt. In der vergangenen Woche wurden vier im Bergzoo geschlüpfte Waldrappe an ein Projekt zur Wiederansiedlung dieser stark bedrohten und einst auch in Süddeutschland heimischen Vogelart im südlichen Spanien abgegeben. Bereits Anfang Januar reiste ein Paar Riesenotter … weiterlesen „Wiederansiedlung bedrohter Arten: Bergzoo Halle leistet doppelten Beitrag“

0 Kommentar/e

Flughafen Leipzig/Halle: Zoll beschlagnahmt Tukanschnäbel und Kaimanzähne

Bei der Kontrolle einer Luftfrachtsendung am Flughafen Leipzig/Halle stellte der Zoll vor knapp drei Wochen, am 14. März 2023, zwei Tukanschnäbel und eine Kette mit zehn Zähnen eines Kaimans sicher. Das Paket kam aus Brasilien und sollte über Deutschland nach Großbritannien verschickt werden. Bereits bei der Kontrolle des Röntgenbildes konnten Unregelmäßigkeiten festgestellt werden. Durch das … weiterlesen „Flughafen Leipzig/Halle: Zoll beschlagnahmt Tukanschnäbel und Kaimanzähne“

0 Kommentar/e

Kürzungen im Haushalt: Grüne kritisieren: „Landesregierung tritt Artenschutz mit Füßen“

Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen kritisiert die Kürzungen im Bereich Artenschutz in dem Entwurf des Landeshaushalts, gerade angesichts des aktuellen Klimaschutzgipfels, bei welchem auch das massive Artensterben auf der Welt thematisiert wird. „Kaum ist der Haushalt im Umlauf, sind die ersten Fehlentscheidungen sichtbar. Bei der Klimaschutzkonferenz in Sharm El-Sheikh wird das Artensterben als einer der … weiterlesen „Kürzungen im Haushalt: Grüne kritisieren: „Landesregierung tritt Artenschutz mit Füßen““

4 Kommentar/e

Wie Landwirte beim Artenschutz besser einbezogen werden können

Landwirte haben großes Potenzial, den Artenschutz weltweit voranzutreiben. Bislang wird dieses allerdings noch zu wenig genutzt. Wie sich das ändern ließe, zeigt nun ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in einer neuen Studie im Fachjournal „Global Ecology and Conservation“. Hierfür befragten die Forschenden 560 Landwirte weltweit nach ihrem Wissen über die lokale … weiterlesen „Wie Landwirte beim Artenschutz besser einbezogen werden können“

0 Kommentar/e

13,5 Millionen Euro für Projekte im Artenschutz

Seit dem Beginn des Programms „Artensofortförderung“ im Jahr 2019 hat Sachsen-Anhalt bereits rund 13,5 Millionen Euro in 264 einzelne Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt und der Gewässer investiert. Bei den durchgeführten Maßnahmen handelte es sich um verschiedene Gewässerrenaturierungsprojekte in und an Gewässern erster und zweiter Ordnung sowie Naturschutzmaßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt und Verbesserung von … weiterlesen „13,5 Millionen Euro für Projekte im Artenschutz“

0 Kommentar/e

Radke: Politischer Artenschutz senkt Akzeptanz in der Gesellschaft

Der umweltpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion von Sachsen-Anhalt, Detlef Radke, hat zum gestrigen Tag des Artenschutzes, 3. März,  mehr Anstrengungen von Politik und Gesellschaft eingefordert. Artenschutz müsse stärker wissenschaftlich betrieben werden und weniger politisch. Die Menschen fühlten sich durch Einschränkungen und Verbote zunehmend gegängelt. Dies senke die Akzeptanz für die Belange des Natur- und Artenschutzes zunehmend. … weiterlesen „Radke: Politischer Artenschutz senkt Akzeptanz in der Gesellschaft“

8 Kommentar/e