Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Diskussion um geplante Auflösung des „Arbeitskreis Antifaschismus“ im Studierendenrat der MLU

Seit mehr als 27 Jahren gibt es im Studierendenrat (StuRa) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) einen Arbeitskreis Antifaschismus (AK Antifa). Als einer der ältesten Arbeitskreise des StuRa hat er seither hunderte Veranstaltungen organisiert und sich aktiv gegen faschistische, neonazistische, rassistische und antisemitische Strukturen eingesetzt. Nun aber droht dem AK das Aus: Am kommenden Montag, den 15. … weiterlesen „Diskussion um geplante Auflösung des „Arbeitskreis Antifaschismus“ im Studierendenrat der MLU“

7 Kommentar/e

Antifa in der Landesverfassung

Sehr erfreulich in diesen Zeiten des Rechtsterrorismus: Sachsen-Anhalt hat als erstes Bundesland Antifaschismusklausel und Diskriminierungsverbot aufgrund der sexuellen Identität in die Landesverfassung aufgenommen. Dafür gestimmt haben CDU, LINKE, GRÜNE und SPD im Landtag gestimmt. Dagegen stimmte nur die AfD. (s. Dokumentation unten) Rüdiger Erben (SPD) freute sich: „Besonders stolz bin ich, dass wir in der … weiterlesen „Antifa in der Landesverfassung“

2 Kommentar/e

Anwohner gegen rechte Buchmesse

Die Polizei hatte gut abgesperrt. Auf beiden Seiten der Straße zum sogenannten „Identitärenhaus“, Adam-Kuckhoff-Str. 16, wo heute, 16.03. 2019, eine „Werkstatt Europa“ stattfand, mehr Infos dazu gibt es auf unserem Artikel Rechte Buchmesse, standen jeweils zwei Polizeitransporter. Das HalleSpektrumteam wurde sehr freundlich auf einen „Umgehungsweg“ gewunken. Die „AnwohnerInnen-Initiative AKS“ hat heute unter widrigen Wetterbedingungen den … weiterlesen „Anwohner gegen rechte Buchmesse“

20 Kommentar/e

Lesung zur Leidenszeit eines halleschen Pfarrers

Als herausragender Protagonist der „Bekennenden Kirche“ mehrfach von der Gestapo verhaftet, wurde der hallesche Pfarrer Walter Gabriel ins Konzentrationslager Dachau eingewiesen. Der hallesche Historiker Dr. Werner Dietrich schildert die dortigen menschenunwürdigen Zustände, den physischen und psychischen Terror. Daneben beschreibt er jedoch auch die Solidarität der Häftlinge, die für viele nicht nur die existentiellen Notlagen linderte, … weiterlesen „Lesung zur Leidenszeit eines halleschen Pfarrers“

0 Kommentar/e