Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Inbetriebnahme der Ampeln am Glauchaer Platz

Die Arbeiten am Glauchaer Platz zur Verbesserung der Bedingungen für den Radverkehr werden am heutigen Mittwoch aller Voraussicht nach endlich abgeschlossen. Mit dem Bauende gehen gegen 12 Uhr die Ampeln am Glauchaer Platz wieder in Betrieb; bestehende Verkehrsraumeinschränkungen werden dann aufgehoben. Im Rahmen des Projekts wurde die etwa 30 Jahre alte Steuergerätetechnik für alle vier … weiterlesen „Inbetriebnahme der Ampeln am Glauchaer Platz“

0 Kommentar/e

Mitreinander e.V: Haushaltssperre bedroht zahlreiche Demokratieprojekte

Bei Miteinander e.V. in Sachsen-Anhalt ist von dem drohenden Aus die Arbeit der Arbeitsstelle Rechtsextremismus, des Fachzentrums Radikalisierungsprävention in Vollzug & Straffälligenhilfe  Sachsen-Anhalt, der Kompetenzstelle Eltern und Rechtsextremismus, des Modellprojekts Landheld*innen, der Mobilen Opferberatung und der Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus betroffen. Pascal Begrich, Geschäftsführer von Miteinander e.V. sagte hierzu: „Die Ampelkoaltion war angetreten, die Demokratieförderung … weiterlesen „Mitreinander e.V: Haushaltssperre bedroht zahlreiche Demokratieprojekte“

0 Kommentar/e

Ampeln am Glauchaer Platz sollen für Radfahrer schneller auf Grün springen

Der Glauchaer Platz, einer der verkehrsreichsten Plätze der Stadt Halle (Saale), bekommt ab der kommenden Woche eine neue Ampelsteuerung. Sie wird dazu führen, dass sich insbesondere die Wartezeiten für Radfahrerinnen und Radfahrer verkürzen. Am Montag, 31. Juli 2023, gegen 9 Uhr, werden alle Ampeln am Verkehrsknoten abgeschaltet. Während der Arbeiten, die voraussichtlich bis Ende September … weiterlesen „Ampeln am Glauchaer Platz sollen für Radfahrer schneller auf Grün springen“

0 Kommentar/e

Das 49€-Ticket: „Ein halb fertiger und unsozialer Kompromiss“

Seit nunmehr einem Monat ist es möglich mit dem 49€-Ticket quer durch die gesamte Bundesrepublik zu fahren. Doch die Idee eines einfachen, bezahlbaren und sozial gerechten Tickets für alle hat sich zu einem halb fertigen und unsozialen Kompromiss weiterentwickelt – so zumindest die Meinung der Grünen Jugend Sachsen-Anhalt. Yves Kuhlmann, Landessprecherin der Grünen Jugend Sachsen-Anhalt, … weiterlesen „Das 49€-Ticket: „Ein halb fertiger und unsozialer Kompromiss““

0 Kommentar/e

CDU und die Ampel: Fraktion hakt im Rat wegen kaputter Lichtzeichenanlagen nach

Immer wieder sind Ampeln an stark befahren Kreuzuingen in Hallen außer Betrieb. Zu viel und zu lange, findet die CDU-Ratsfraktion. So seien seit mehreren Tagen die Lichtsignalanlage im Kreuzungsbereich Europachaussee/Tankstelle an der Merseburger Straße/Betriebshof Rosengarten außer Betrieb. Seit  mehreren Wochen sogar sei bereits die Ampel auf der B6 Abfahrt Europachaussee in Richtung Süden defekt. Vor … weiterlesen „CDU und die Ampel: Fraktion hakt im Rat wegen kaputter Lichtzeichenanlagen nach“

1 Kommentar/e

Stadträte surfen auf der Grünen Welle

Daran hat man sich irgendwie schon gewöhnt. Während Normalautofahrer an der Ampel schmachten, kommt der Stadtrat mit seinem smarten Auto herangebraust, drückt seinen Stadtratsbutton und bekommt sofort eine satte Grünphase. Die Fraktion DIE LINKE, schon lange als Gleichmacher und Spielverderber bekannt, wird nun einen Antrag einbringen, Privilegien der Stadträte abzuschaffen: „Wir brechen damit bewusst mit … weiterlesen „Stadträte surfen auf der Grünen Welle“

5 Kommentar/e

Schluss mit Lustig: Witzige Ampelbilder sind nach Einschätzung des OB-Büros schwere Straftaten

Lustige Bilder kreisen im Netz: Ampeln mit bösen, lustigen Smileys, schwule, lesbische Fußgängerampeln: was andernorts und im Netz für Lächen sorgt, findet die Pressestelle der Stadt Halle, eng an das Büro des Oberbürgermeisters angeschlossen, einer ernsthaften Pressemitteilung wert: „Sachbeschädigung:  Bekleben von Verkehrszeichen und  Verkehrseinrichtungen“ Die Stadt Halle (Saale) weist darauf hin, dass das Bekleben und … weiterlesen „Schluss mit Lustig: Witzige Ampelbilder sind nach Einschätzung des OB-Büros schwere Straftaten“

5 Kommentar/e