„HalleKlimatopia“ – Ideen zu klimagerechtem Stadtumbau
31. August 2022 | Veranstaltungen | Ein Kommentar
Studentinnen und Studenten der Uni Kassel mit Prof Kegler - Klimatopia. © Thomas Ziegler Stadt Halle (Saale)
Schon seit Längerem ist beabsichtigt, ein „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ in den ostdeutschen Bundesländern zu errichten. Der entsprechende Standortwettbewerb wurde am 1. Juli 2022 eröffnet, für welchen sich auch die Stadt Halle (Saale) beworben hat.
Zu einem weiteren Vortrag im Kontext der Bewerbung der Stadt Halle (Saale) um das Zukunftszentrum lädt die Stadt nun am heutigen Mittwoch um 15 Uhr in das Stadtmuseum ein. Dort wird Prof. Dr. Harald Kegler vom Institut für Urbane Entwicklungen der Universität Kassel das Planungsprojekt „HalleKlimatopia“ vorstellen, welches er mit Studentinnen und Studenten erarbeitet hat.
Seitens der Stadt Halle (Saale) werden Bürgermeister Egbert Geier und Christiane Lütgert, Abteilungsleiterin im Geschäftsbereich Stadtentwicklung und Umwelt an der Veranstaltung teilnehmen.
Im Zuge der Arbeit der Kasseler Studentinnen und Studenten sind Poster mit Ideen für einen klimagerechten Stadtumbau von Halle (Saale) entstanden, die jetzt Teil der aktuellen Museumsausstellung „Stadtwende HALLE – Handeln zwischen Zukunft und Verfall“ sind. Die „HalleKlimatopia“-Poster ergänzen diese Ausstellung zu Fragen der halleschen Stadtentwicklung in den 1980er Jahren um heutige Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten unter sich verändernden Klimabedingungen.
Das direkte Gespräch mit den Studenten und Prof. Kegler ist im Anschluss an den Vortrag möglich.
Der Eintritt ist frei.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Die 20% Inflation sind locker zu schaffen, Energiepreise rauf, Gasumlage verdoppeln! Danke, Robert!