Straße statt Gärten: neue B6-Eisenbahnbrücke

15. Juni 2014 | Umwelt + Verkehr | Keine Kommentare

Die mehr als 110 Jahre alte Eisenbahnbrücke der B6 in der Raffineriestraße / Leipziger Chaussee in Halle (Saale) soll durch einen Neubau ersetzt werden. Seit dieser Woche sind die Planunterlagen im Landesverwaltungsamt einsehbar.
b6bruecke
Die alte Brücke ist ein Engpass für den Autoverkehr, Fußgänger haben sogar nur einen schmalen Weg, auf dem bei Regen auch noch die Gefahr besteht, durch die riesigen Pfützen eine nasse Dusche durch vorbeifahrende Autos abzubekommen.

Die B6 soll im Zuge der Bauarbeiten eine neue Linienführung bekommen. Auf diese Weise soll die derzeitige scharfe S-Kurve beseitigt werden. Doch das dürfte vor allem bei benachbarten Kleingärtnern für Unmut sorgen. Denn ein Teil der Gärten müsste dafür verschwinden.

Die neue Straße wird 7.50m breit. Hinzu kommen 2,50 m breite Geh- und Radwege auf beiden Seiten. Die Lichte Höhe der Brücke soll von aktuell 4,30 m auf regelkonforme 4,50 m erweitert werden. Zudem werden im Zuge der Arbeiten neue Wasser-, Abwasser-, Strom- und Gasleitungen verlegt. Im Bereich der Gartenanlage soll eine Fußgängerampel errichtet werden.

Die Arbeiten sollen 5,4 Millionen Euro kosten. Hinzu kommen 400.000 Euro für die Beseitigung der alten Straßenanlagen und der bisherigen Brücke. Schon vor 15 Jahren gab es einmal Ideen zur Erneuerung. Bei ersten Planungen aus dem Jahr 1999 war von 7,4 Millionen DM, also rund 3,78 Millionen Euro, die Rede.

Die Pläne liegen bis zum 11. Juli in der 5. Etage des Technischen Rathauses im Hansering aus.

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar schreiben