Das kann nur jemand sagen, der nichtmal ansatzweise körperlich arbeiten musste.
Mit Tee vom Chef und entspannter Atmosphäre ließ sich das bestimmt aushalten…lass mich raten…nicht in der Wirtschaft tätig?
Es war offensichtlich warm genug, um die Gemüter in anderen Threads zum Kochen zu bringen (- zumindest lässt der unerfreuliche Schlagabtausch das vermuten).
Am besten eine allumfassende Bürgerbefragung in schriftlicher Form starten und von den Ergebnissen das arithmetische Mittel nehmen……………….
Herauskommen wird ein d e m o k r a t i s c h e s Ergebnis. Und ein anderes kann ja wohl keiner wollen- oder doch?
Die Qualität kann verbessert werden, indem man die Ergebnisse auf die neuen Wohngebiete spezialisiert, also: Bebelviertel ( wie heißt das exakt neu?), Steintorviertel, Diemitz, Reideburg…Also sogenannte DAVON- Zahlen. Nicht zu verwechseln mit den DARUNTER-Zahlen. Davon- Zahlen ergeben addiert die Gesamtzahl, wogegen……..moment Telefon….
Diese Antwort wurde geändert vor 6 Jahre, 1 Monat von Elfriede.
@eisi: die ganz überwiegende Mehrheit der Bevölkerung arbeitet nicht körperlich, wenn man mal von Tätigkeiten wie der Bewegung des Steuerhebels am Minibagger absieht. Anderweitige Vorstellungen entstammen sozialistischer Arbeiterromantik.
Wobei uns diese Romantik als zielgerichtete körperliche Betätigung ausgeglichener und gesünder machen würde. Kein Zwang mehr, Sport zu machen (sollte man dem Zwang jetzt unterliegen), angenehmes Hungergefühl, kein Kalorienzählen (sollte man diesem Zwang jetzt unterliegen)…