Startseite › Foren › Halle (Saale) › Weiterbau der Osttangente
- Dieses Thema hat 59 Antworten und 14 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 8 Monaten von
Kenno.
-
AutorBeiträge
-
18. Juni 2014 um 14:41 Uhr #102237
Also hätte man es vor 10 Jahren fast für lau bekommen…
18. Juni 2014 um 14:49 Uhr #102240Die Kostenschätzungen hier im Forum sind schon der Hit. 75.000 EURO pro Tag – entgangene Miete der Federmäuse?
18. Juni 2014 um 21:05 Uhr #102290Vor allem, um sich selbst richtig die Taschen vollzuhauen. Ich erinnere nur an Bettels und Consorten…
18. Juni 2014 um 23:08 Uhr #102310Zumindest hätte es vor zehn Jahren fertig sein können(und müssen!), wenn man vor zwanzig Jahren in die Puschen gekommen wäre. Aber da waren ja die schnarchnasigen Westimporte in dieser Stadtverwaltung nur mit sich selbst beschäftigt.
Tja, vor 20 Jahren ist nicht heute. Man hätte vor 8 Jahren?, als man die alten Pläne rausholte, mal überlegen sollen, ob überhaupt noch Bedard vorhanden ist, und was sich in den letzten 20 Jahren im ganzen Gebiet getan hat.
Erwartest du irgendetwas Positives von der HES?
Ich jedenfalls erwarte, wenn sie irgendwann fertig wird, das die Merseburger Straße einspurig wird, mit Sicherheit auch der auwärtige LKW Verkehr ausgesperrt wird und sich dann der ganze Verkehr über die HES in Richtung B100 ziehen wird.
Dann werden wir das gleiche Chaos wie Anfang der 90er in der Auffahrt Berliner Straße zur B100 haben, als der Verkehr sich öfters im Berufsverkehr bis zum Steintor staute.
Spaßig wirds dann im Bereich Brücke über die Berliner Straße, bei Glatteis, Schnee, Regen oder Nebel, wenn sich die LKWs sich über die Brücke quälen werden.
19. Juni 2014 um 16:01 Uhr #102393@Roshi,
du mußt dich mal genauer ausdrücken. Welche „Brücke über die Berliner Straße“ hast du im Visier?
PS.: Und die Merseburger Straße und evtl. auch die Volkmann- und Paracelsusstraße können nicht einspurig werden, da die HES abgespeckt maximal zusammen mit dem Gewerbeverkehr für Halle-Ost nur 25 000 Kfz/24 h aufnehmen kann.19. Juni 2014 um 22:41 Uhr #102437@Bormi,
bei all deinen Sympathien für die HES soll aber die abgespeckte HES mit der 3.Stufe der Umweltzone eine Zusatzaufgabe erfüllen und weiteren West-Ostverkehr in Größenordnungen von der Paracelsusstraße nehmen, wozu sie keinesfalls in der Lage sein kann.
Daher wird die HES eine riesengroße Enttäuschung für eine spürbare Verkehrsentlastung der Stadt Halle werden.20. Juni 2014 um 20:55 Uhr #102645Du mußt aber daran denken, dass der 4.BA der HES das engste Kettenglied darstellt und schon von dem Umleitungsverkehr West/Nord-Ost aus der Paracelsusstraße belegt sein wird.
Die Messstation in der Merseburger Straße ist keine Hotspotstation und für die Umweltbelastung nicht relevant.
Ferner können wir in der 2-spurigen Ausführung der „Osttangente“ nicht mehr von einer Stadttangente sprechen.20. Juni 2014 um 22:22 Uhr #102651@Roshi, du mußt dich mal genauer ausdrücken. Welche “Brücke über die Berliner Straße” hast du im Visier? PS.: Und die Merseburger Straße und evtl. auch die Volkmann- und Paracelsusstraße können nicht einspurig werden, da die HES abgespeckt maximal zusammen mit dem Gewerbeverkehr für Halle-Ost nur 25 000 Kfz/24 h aufnehmen kann.
Die neu zu bauende Brücke über die Berliner Straße.
Es gab bereits Diskussionen im Stadtrat, nach der Fertigstellung der HES die Merseburger Straße mit Hilfe des Stadtbahnprogamm einspurig zu machen.
Die HES wird ab der Delitzscher Straße einspurig in jede Richtung. Wie soll die HES da 25 000 KfZ aufnehmen können, wenn man nicht schon Staus eingeplant hat.
Dieser Witz an Tangente soll den Verkehr der Merseburger und Paracelsustraße aufnehmen? Und nochmals zum mitmeißeln. Die HES wird die Dimensionen der Berliner Straße haben.
An dem Tag an dem man keine Fördermittel für den Ausgangsplan bekommen hat, hätte man die ganze HES Planung in die Tonne treten müssen und dann woanders eine Strecke planen sollen. Eine Strecke wo man genügend Platz hat und die nicht direkt an den Häusern der Anwohner vorbeigeht.
Ich prophezeie es jetzt schon mal. An der HES Strecke wird es noch mal ziemlichen Ärger geben, aber natürlicher Art und mal schauen wie dumm dann einige Leute aus der Wäche schauen werden. Ich hoffe dann inständig das man die Verantwortlichen dann an den Eiern aus ihren Amtstuben schleifen wird.
21. Juni 2014 um 19:53 Uhr #102783@Roshi,
es ist gut so, dass der Stadtrat die Reduzierung der Merseburger Straße abgelehnt hat. Wissen wir doch heute immer noch nicht, ob die HES jemals kommen wird!21. Juni 2014 um 20:34 Uhr #102798Bauen die das Schei.ding nicht fertig, will die EU sicher die Fördermittel für die Europachaussee zurück.
Da wird auch die Umbennenung nicht helfen.
19. August 2014 um 21:39 Uhr #111728Lange nichts vom Weiterbau an der Osttangente gehört, außer der Errichtung von Eidechsenzäunen.
Ist denn die notwendige Beantragungen der Sperrpausen unter Berücksichtigung des Umbaus des „Eisenbahnknoten Halle“ und der „Zugbildungsanlage Halle“ erneut durchgeführt worden, sind im Anschluss daran weitere zwingend notwendige Planungsanpassungen bereits abgeschlossen und wann sollen die eigentlichen Baumaßnahmen begonnen werden?20. August 2014 um 19:40 Uhr #111820@bormi,
vielleicht liest hier Herr Stäglin mit oder einer der jungen Stadträte stellt in der ersten Stadtratssitzung diese brennenden Fragen.30. Oktober 2014 um 18:25 Uhr #121715Erst im kommenden Jahr soll nun gebaut werden:
15. Dezember 2014 um 23:49 Uhr #128834Das Land macht jetzt Fördergelder locker:
17. Dezember 2014 um 12:46 Uhr #129108Ich finde es interessant wie man versucht rauszukriegen warum die Stadt eigentlich die osttangente bauen will.
Im Prinzip baut man doch nur weil man das Geld dafür hat. Ob Brücke oder Tunnel und ob Eidechsen oder Anwohner beeinträchtigt werdne das interessiert anscheinden bei den Planern keinen- Hauptsache man bekommt 80% Fördergelder und kann mit wenigen Eigenmitteln etwas bauen was keiner wirklich will. ich glaub das nennt man Selbstzweck.Dafür zerrt man zur Not die Argumente an den Haaren herbei. Erst war es unbedingt nötig eine Umgehung zu bauen und der Knoten an der ehemaligen Metro zu klein um den Verkehr aufzufangen. Jetzt ist auf einmal die Umgehung nur noch ein Nebeneffekt denn Fördergelder gibt es nur, um das Gewerbegebiet „Halle Ost“ besser zu erschliessen.
Als Anwohner von Halle Ost kann ich Euch sagen, das das bestimmt nicht die Funktion dieser Bauabschnitte sein wird.
Den Sinn dieser Straße traut sich bei der Stadt keiner zu hinterfragen.
Das ist doch mal echte Bürgernähe.Danke liebe Stadtverwaltung
17. Dezember 2014 um 13:04 Uhr #129118Den Sinn dieser Straße traut sich bei der Stadt keiner zu hinterfragen.
Das ist doch mal echte Bürgernähe.Danke liebe Stadtverwaltung
um auch noch mittendrin nach dem sinn von projekten zu fragen, die bereits vorgänger angestoßen haben, bedarf es charakterstärke, die aber gehört nicht zu den verbreiteten tugenden.
17. Dezember 2014 um 20:11 Uhr #129228Und als Umgehungsstraße ist es nur ein „Nebeneffekt“… also wird das gar nicht in Betracht gezogen. Vorrangig ist die Anbindung des Star-Parks(?)… Muß man sicher nicht verstehen…
18. Dezember 2014 um 09:23 Uhr #129300An der Merseburger/Industriestraße-Ampel stehen immer etliche Fahrzeuge, die von der Europachaussee kommen. Ich denke, es werden mehr werden, wenn die Osttangente fertig ausgebaut ist.
18. Dezember 2014 um 13:49 Uhr #129337Ich bin um Mittag an der Einmündung Europachaussee/ Merseburger vorbeigefahren(Hatte vorhin falsch geschrieben „Industriestraße“). Es standen ca. 20 Fahrzeuge an der Ampel Europachaussee. Etliche bogen auch von der Merseburger aus Richtung Süden in die Europachaussee ab. In beiden Richtungen auch ein paar große Sattelschlepper.
23. Dezember 2014 um 17:03 Uhr #130019Der Wirtschafts-Staatssekretär Marco Tullner überreichte am 17.12.2014 den Förderbescheid zum Weiterbau der Osttangente in Halle (Saale) an Oberbürgermeister Bernd Wiegand. Offiziell heißt die Straße “Haupterschließungsstraße Ost” und dient der besseren verkehrlichen Erschließung des Gewerbegebiets Halle-Ost. Die Nutzung als Umgehungsstraße sei ein Sekundäreffekt, so Tullner.
Kein Wort fiel dabei, dass wegen der Nichtfertigstellung des 4.BA der HES zum 01.09.2014 auch nicht die 3.Stufe der Umweltzone mit der Einbeziehung der Paracelsusstraße und und der Berliner Brücke in die Umweltzone realisiert werden konnte.
Theoretisch könnte dies erst nach dreijähriger Bauzeit bei einem möglichen Baubeginn 2015 im Jahre 2017 möglich sein.
Praktisch wird von der Stadtverwaltung aber immer noch verschwiegen, dass die Umweltzone bei der Auslegung des 4.BA der HES bisher keine Rolle gespielt hat und damit keine zusätzlichen Verkehrslasten insbesondere LKW`s von der Paracelsusstraße aufnehmen kann, sodass ein sofortiger Baustop mit sofortiger Überarbeitung der Planungsunterlagen des 4.BA der HES durch eine Erweiterung um weitere 2 Fahrspuren erfolgen müßte.23. Dezember 2014 um 17:42 Uhr #130021Wie viele Fahrspuren pro Richtung sind denn momentan vorgesehen?
23. Dezember 2014 um 18:01 Uhr #130023Wie viele Fahrspuren pro Richtung sind denn momentan vorgesehen?
Natürlich „nur“ eine Fahrspur pro Richtung.
23. Dezember 2014 um 18:38 Uhr #130027Die Erweiterung um jeweis einen fahrstreifen ist problemlos möglich, weil man bisher alle Brückenbauwerke so ausgelegt hat. Allerdings ist nun mal zu sehen, ob die zukünftigen Bauwerke auch in dieser Richtung erstellt werden…
Insofern hat die Stadtverwaltung da schon wirklich seltsame Ansichten.
Vielleicht läßt man sich ja bei der Merseburger doch noch auf eine Variante mit beschranktem Bahnübergang umplanen… es würde ja ausreichen…
23. Dezember 2014 um 19:04 Uhr #130032Die Erweiterung um jeweils einen Fahrstreifen ist problemlos möglich, weil man bisher alle Brückenbauwerke so ausgelegt hat. Allerdings ist nun mal zu sehen, ob die zukünftigen Bauwerke auch in dieser Richtung erstellt werden…
Deine Aussagen widersprechen sich, weil eben nicht alle Brückenbauwerke des 4.BA bereits für 4 Fahrspuren ausgelegt sind.
24. Dezember 2014 um 13:35 Uhr #130095Na fein, irgendwer wird’s schon richten… vielleicht erleben wir ja die Fertigstellung des Jahrtausendbauwerkes noch…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.