Startseite › Foren › Halle (Saale) › Was wird aus der Mühlpforte 1 ?
- Dieses Thema hat 18 Antworten und 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 11 Monaten von
Schulze.
-
AutorBeiträge
-
10. März 2021 um 22:08 Uhr #394002
In der Mühlporte 1 war die physikalische Chemie der Uni zuhause bis sie an die Heide gezogen ist. Die Gebäude wurden extra für die physikalische Chemie gebaut, jetzt dämmern sie hinter einem eisenen Gittertor ihrem Verfall entgegen. Hat jemand eine Idee oder kennt jemand einen mehrfachen Millionär mit einer Idee? Aber bitte nicht nur Abriß und Altenheim.
10. März 2021 um 22:32 Uhr #394004In der Mühlpforte hätte eine zentrale Begegnungsstätte, Kaffee, Biergarten, Tanz-Saal inkl. Mensa für alle Hallenser gut Platz. Bissl höher setzen und Fahrradstellplätze drunter – Wegen dem Hochwasser, da wird auch der Denkmalschutz nix dagegen haben – vielleicht gibt es EU-Hochwasserzuschüsse, wie beim Planetarium. Und, vor allem es gehört noch der Uni, oder? Wunderschöne Ecke.
Man stelle sich eine Art Food-Court vor: mit kleinen Ständen, Limo-, Kaffeeshop, Kochstände, in denen Studenten aus aller Welt ihre Spezialitäten, unter technischer, hygienischer Unterstützung von Mensapersonal, selber kochen und anbieten. Kinderspielmöglichkeiten. Freilichtkino. Vielfalt ist das bewährte Konzept der Natur, warum nicht auch kulinarisch, mitten in Halles Zentrum?
Bringt Arbeitsplätze, Zufriedenheit, Annäherung und Spaß.Zur Not ein Sigmund Jähn Raumflugplanetarium-Museum.
Die MZ kann schon mal ne Umfrage machen.13. März 2021 um 09:29 Uhr #394173🙂 🙂 Wir haben noch Phantasten in Halle- Hurraaaah! 🙂
Hans, gucke mal, wie es mit dem Peißnitzhaus vorwärts geht, so viele Unterstützer, Kläjeschweine, Phantasiebegabte und Leute mit Knete müsstest du finden! Aber Gott erhalte dir deine Vorstellungen…Jedoch: Wolli!!!Abriss, Abriss, Abriss
Hans: Kannste mah erglärn, wasde Food- Court is?nJeht das ooch off deitsch? Odder willste Hiehner-Kurten braten? Das derfste nich, Meiner, den brauchmer wejen den leggren Broilern, die der immer macht offen Marchte.
13. März 2021 um 10:19 Uhr #394175Stand beim letzten Hochwasser unter selbigem, sondt ne schöne Ecke.
13. März 2021 um 18:58 Uhr #394218Und der schöne Schlossberg, Schnee und….
18. April 2021 um 19:47 Uhr #397314Wenn sich jemand beim Impfen vordrängelt, wird Zeter und mordio geschrien, aber wenn wertvolle Landesimmobilien dahingammeln regt sich keine Stimme.
18. April 2021 um 20:13 Uhr #397320Das kommt darauf an, aus was sich politisches Kapital schlagen lässt.
19. April 2021 um 09:49 Uhr #397335@farbi: dann mach ein Sanierungskonzept, finde Kreditgeber, und los gehts. Du kommst doch aus der freien Wirtschaft, verfügts über die nötige Erfahrung, also müsstest du wissen, wie das geht.
19. April 2021 um 10:18 Uhr #397339also müsstest du wissen, wie das geht.
In Halle ist das ein Überraschungsei. Irgendwelche Kleinklüngel protestieren immer gegen alles. Vielleicht wurde auch die Umgebung de Gebäudes inzwischen zum Naturschutzgebiet erklärt.
20. April 2021 um 14:55 Uhr #397481Selbst wenn man das wie im Vorschlag machen würde: Wer würde es am Leben erhalten wollen, wer würde es bezahlen??? Ganz sicher nicht die ohnehin klamme Stadt Halle oder gar das Land, was mit Kultur wohl nicht so viel am Hut hat, wenn es nicht dem großen Renomee gilt (siehe Musik-Festival)
23. April 2021 um 11:11 Uhr #397747@farbi: dann mach ein Sanierungskonzept, finde Kreditgeber, und los gehts. Du kommst doch aus der freien Wirtschaft, verfügts über die nötige Erfahrung, also müsstest du wissen, wie das geht.
Dafür braucht es willige Männer, sucht nicht das MMZ eine weitere Immobilie?
26. April 2021 um 22:40 Uhr #398000Das Problem: Es handelt sich um eine Landesimmobilie. Die stehen, ehe sie veräußert werden, Jahrzehnte leer und sind dann durch Verfall und Vandalismus ohne Vollsanierung kaum mehr nutzbar. Es gibt keine auch Zwischennutzungskonzepte.
Darüber hinaus zählt, wenn verkauft wird, einzig das Höchstgebot, nicht etwa ein Nutzungskonzept oder öffentliches Interesse.
Wohin das führt, sieht man zum Beispiel am ehemaligen Polizeipräsidum am Hallmarkt, an der ehemaligen Polizeiwache Ludwig-Stur-Straße, an der Lehmannschen Villa, am ehemaligen Finanzamt, dem Institut der Landwirtschaftlichen Fakultät am Steintor, der Komplex Brandbergweg 23…
26. April 2021 um 22:50 Uhr #398001Darüber hinaus zählt, wenn verkauft wird, einzig das Höchstgebot,
Gab es denn mehrere seriöse Gebote?
Mir fällt dazu das BUNA-Klubhaus ein. Am Tag vor der Versteigerung gab es drei Interessenten. Über Nacht wurde es zum Denkmal erklärt. Da gab es dann nur noch einen Spekulanten, der es erwarb. Bei aller Liebe, man muss mit einem Gebäude auch praktisch etwas anfangen können und in unserer Gegend gibt es noch andere solche Klubhäuser. Es kommt ja dank Prof. Schuh einiges in die Gänge, was verlorengeglaubte Immobilien betrifft.26. April 2021 um 22:52 Uhr #398002Was ist eigentlich mit derLehmannschen Villa? Sie wird bewacht wie eine Festung. Mir kommt das schon seit längerer Zeit suspekt vor.
27. April 2021 um 09:53 Uhr #398025Ich setze noch hinzu
2 Häuser am Markt, nämlich ehemals Reinicke und Andag und Samen-Krug…….
27. April 2021 um 09:58 Uhr #398027Wenn schon von der Mühlpforte angeschwiffen wird, dann nenne ich das Maritim….
27. April 2021 um 10:25 Uhr #398029Was ist eigentlich mit derLehmannschen Villa? Sie wird bewacht wie eine Festung. Mir kommt das schon seit längerer Zeit suspekt vor.
Immerhin nachts das bestbeleuchtete Objekt.
27. April 2021 um 10:27 Uhr #398030Vielleicht zu viele Kupferrohre?
27. April 2021 um 17:17 Uhr #398053Oder der neue hallesche Pate…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.