Startseite › Foren › Halle (Saale) › Politische Korrektheit: Mohren-Apotheke am Reileck umbenennen??
- Dieses Thema hat 32 Antworten und 19 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 11 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
6. Juni 2016 um 23:02 Uhr #252626
Ohne Worte…
Muss ich jetzt ein Sinti und Roma Schnitzel bestellen? Was ist mit dem Jägerschnitzel; -lohnt es sich wegen eines Schnitzels den ganzen Jäger anzuschneiden? Ist es rassistisch „Amerikaner“ zu verspeisen, oder „Berliner“ (ich weis: die heissen hier Pfannkuchen)?
Oder konkret:
Müssen Traditionen der „politischen Korrektheit“ weichen, weil möglicherweise jemand etwas diskriminierendes vermuten(!) könnte?Bücher werden umgeschrieben, Wörter erfunden, bestimmte Begriffe werden verbannt usw. …Orwell lässt grüßen, „thoughtcrime“ als Teil des präventiven Überwachungsstaates;- eine Entwicklunng zur DDR 2.0?
6. Juni 2016 um 23:05 Uhr #252628Du wirst diesen Unfug nicht aufhalten.
6. Juni 2016 um 23:20 Uhr #252630Dazu der Gender-Quatsch………..
Neger war für mich nie ein Schimpfwort.Negerpuppen, das Selbstverständliche für uns in der Kindheit…..heute eben rassistisch. Alles Blödsinn.7. Juni 2016 um 00:16 Uhr #252637Was für ein Schwachsinn.
7. Juni 2016 um 00:16 Uhr #252638„Mohr“ mit seiner etymologischen Herkunft aus dem gr. Ausdruck „μαυρος“ für „dunkel“, das im frühen Mittelalter auf geographische Regionen wie „Mauretania“ überging, war einst nicht rassistisch, weil nicht negativ konnotiert. Auch der Heilige Mauritius (Moritz) leitet davon ab. Der Gebrauch des Wortes erlosch schon um 19 Jhdt, als der Rassismus erfunden wurde. Bei „Neger“ ist das schon anders, wenn auch dieses Wort ist ebenfalls antiken Ursprungs (niger, lat. schwarz) ist . Das Wort haben Rassisten aber negativ besetzt, so wird es auch heute regelmäßig in negativem Kontext benutzt. Deshalb geht es heute nicht. Es geht eben nicht um die historische Entstehung, sondern die heutige Konnotation des Ausdrucks. „Mohr“ ist deshalb OK, „Neger“ und erst recht „Nigger“ eben nicht. Wer die letzten beiden Worte heute benutzt oder hört, weiß um die negative Intention. Wer „Bulle“ in Zusammenhang mit Staatsbediensteten sagt, weiß in der Regel auch, dass das rechtliche Konsequenzen nach sich zieht. Eine Ausrede mit Bezug auf geschätzte Nutztiere kommt da verständlicherweise auch bei keinem Richter durch.
7. Juni 2016 um 00:21 Uhr #252639@hei-wu:
Ich warte noch auf ein paar Antworten auf konkrete Fragen!
7. Juni 2016 um 00:32 Uhr #252640Die Anwort auf deine Frage nach der Art des Schnitzels könnte man konkret der Bratpfanne überlassen.
7. Juni 2016 um 00:47 Uhr #252641Die Anwort auf deine Frage nach der Art des Schnitzels könnte man konkret der Bratpfanne überlassen.
hahaha: Du weißt genau um was geht und mit Deiner dumm-dämlichen Polemik willst Du nur ausweichen. Anyway, Deine Chance zu Deeskalation,das Angebot meinerseits liegt vor, ansonsten wird morgen Anzeige erstattet.
7. Juni 2016 um 00:59 Uhr #252643hahaha: Du weißt genau um was geht und mit Deiner dumm-dämlichen Polemik willst Du nur ausweichen. Anyway, Deine Chance zu Deeskalation,das Angebot meinerseits liegt vor, ansonsten wird morgen Anzeige erstattet.
Anzeige wegen sexy oder muss ich für den Kontext auf andere Forenthemen ausweichen?
7. Juni 2016 um 01:04 Uhr #252644Du musst ausweichen. Verleumdung,üble Nachrede, Diskreditierung und Beleidigung sollten erstmal ausreichen; um den Rest kümmert sich die Staatsanwaltschaft und Rechtschutzversicherungen.
7. Juni 2016 um 01:29 Uhr #252647@querverweis: Du wirst auch noch viel lernen.
7. Juni 2016 um 01:45 Uhr #252651@querverweis: Du wirst auch noch viel lernen.
Soll ich das als Drohung auffassen?
7. Juni 2016 um 02:01 Uhr #252652Nein. Ich war nur amüsiert.
7. Juni 2016 um 10:08 Uhr #252679Ist davon auch der Gasthof zum Mohr betroffen?
7. Juni 2016 um 10:20 Uhr #252687Ich finde das ganze auch mehr als übertrieben.
Dann dürfte man heutzutage auch keine „Sarotti“-Schokolade mehr kaufen, denn dort ist immer noch der „Sarotti-Mohr“ abgebildet.
Das gleiche gilt auch für die beliebten Schaumküsse, wo man früher bedenkenlos „Negerkuss“ oder „Mohrenkopf“ gesagt hat.
Die Wörter „Mohr“ und auch „Neger“ sind für mich keine Schimpfwörter, rassistisch schon gar nicht, im Gegensatz zum „Nigger“.Und nein ich bin kein, der rechts gesinnt ist, ganz im Gegenteil.
Wenn man es denn jetzt wirklich auf diue Spitze treben möchte, wie verhält es sich dann mit einem „Zigeuner-Schnitzel“ Darf man das nun auch nicht mehr bestellen und sollte anstatt ein „Schnitzel mit Papprika-Sauce“ bestellen? Gleiches gilt dann auch für die „Zigeunersauce“? Darf diese jetzt auch nicht mehr so genannt werden?
7. Juni 2016 um 10:26 Uhr #252688Für mich sind auch weder Mohr noch Neger rassistische Wörter.
Würde mich interessieren was diejenigen dazu sagen die es wirklich betrifft.7. Juni 2016 um 10:47 Uhr #252690Davon gibt es viele. Soll heißen, da wird es viele Meinungen geben.
7. Juni 2016 um 11:07 Uhr #252692Peter Hahnes Meinung lest Ihr in seinem Buch
„Rettet das Zigeuner-Schnitzel! (UT Empörung gegen den täglichen Schwachsinn)quadrigaverlag
ISBN 978-3-86995-070-97. Juni 2016 um 11:19 Uhr #252694Gehen Euch jetzt die Themen aus, oder was soll der ganze Firlefanz?
Wer kommt nur immer auf solche Ideen. Hat doch bis jetz auch geklappt und keiner fühlte sich angemacht.7. Juni 2016 um 11:36 Uhr #252697Das Buch habe ich leider gerade weggegeben, es wird sicher nochmal wertvoll:
7. Juni 2016 um 12:52 Uhr #252712Und was ist mit dem Buch „Neger Nobi“ von Ludwig Renn?
Und ist Kalkfresse auch diskriminierend?
Und was ist mit den von älteren Herrschaften genutzten Worten für „die gelbe Gefahr“? Hiermit meine ich mal nicht die Baufirma aus Niedersachsen, sondern Bevölkerung aus östlichen Erdteilen?
Man kann es ja mal wieder auf die Spitze treiben…
7. Juni 2016 um 13:51 Uhr #252720Wo ist mein Beitrag hin? Wurde er gelöscht? Und wenn ja, warum?
7. Juni 2016 um 13:56 Uhr #252723Langsam ist das doch alles nur noch skurril und albern. Haben wir keine größeren Probleme?
Mal sehen, wann jemand auf die Idee kommt, auch eine bekannte Traditionsgaststätte in der Nähe der Burg Giebichenstein müsste seinen Namen ändern.7. Juni 2016 um 14:22 Uhr #252724Nochmal: Ich schrieb als Antwort auf hei-wus Beitrag:
“Mohr” ist deshalb OK, “Neger” und erst recht “Nigger” eben nicht. Wer die letzten beiden Worte heute benutzt oder hört, weiß um die negative Intention.
Das ist Quatsch. Mein Vater hat ganz selbstverständlich das Wort „Neger“ verwendet und hat niemals negativ über sie gesprochen. Ich bin dementsprechend mit dem – für mich deshalb auch nie negativ konnotierten – Begriff aufgewachsen und empfinde es als Nötigung, wenn ich das jetzt nicht im von mir intendierten Kontext verwenden darf.
Davon abgesehen müssen „Mohrenapotheken“ oder der „Gasthof zum Mohr“ nicht umbenannt werden. Der Begriff „Mohr“ ist im allgemeinen Sprachgebrauch veraltet und wird ohnehin fast nicht mehr verwendet, schon gar nicht als Schimpfwort. Und ich möchte meinen Kindern die Geschichte von den schwarzen Buben nicht vorenthalten, nur weil da das Wort „Mohr“ drin vorkommt.
7. Juni 2016 um 14:55 Uhr #252725Die Bedeutung eines Wortes ändert sich im Laufe der Zeit, Neger würde ich heute nicht mehr verwenden. Wie unsere Teenager heute schwul oder geil verwenden, hätten wir auch nie vermutet.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.