Startseite › Foren › Halle (Saale) › Land lässt Lehrer-Nachwuchs erneut abwandern
- Dieses Thema hat 16 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 9 Monaten von
Stadt_für_Kinder.
-
AutorBeiträge
-
7. Dezember 2016 um 10:19 Uhr #276923
Zur heutigen feierlichen Zeugnisausgabe für die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst am Seminar für Lehrämter in Halle erklärt der bildungspolitische Spr
[Der komplette Artikel: Land lässt Lehrer-Nachwuchs erneut abwandern]7. Dezember 2016 um 10:56 Uhr #276924Die Kritik ist berechtigt, die Einstellungspolitik ist zu unflexibel. Allerdings wird hier ein Problem verschwiegen: Es gibt zu wenig Absolventen in den MINT (naturwissenschaftlichen) – Fächern, das kann man nicht nur durch Quereinsteiger abdecken. Hier müssten sich auch die Lehramtstudenten fragen, ob sie immer die „richtige“ Fächerkombination gewählt haben.
Und wie es (nicht) geht, wenn die Linken das Bildungsministerium besetzen, zeigt Thüringen, dort ist die Situation noch bedrohlicher.
7. Dezember 2016 um 11:38 Uhr #276925Trotz Personalmangels geht es aus meiner Sicht nicht (nur) darum, irgendwelche Absolventen einzustellen, sondern auch mal zu evaluieren, wer überhaupt eine geeignete Lehrerpersönlichkeit ist. Es darf nicht wie auf einer „Reste-Rampe“ zugehen.
7. Dezember 2016 um 17:02 Uhr #276926Das Bildungsministerium scheint rechtes ein Tullhaus zu sein!
7. Dezember 2016 um 17:55 Uhr #276928@redhall
Dein Kommentar ist ein typisches Beispiel für verfehlte Bildungspolitik, fehlerhaft und unsachlich.7. Dezember 2016 um 18:50 Uhr #276929Wieviele Zeugnisse wurden denn eigentlich übergeben. Um mal einen Anhaltspunkt zu haben wie viele Lehrer jedes Jahr den Abschluss machen. Und dann natürlich welche Fachkombis, dagegengesetzt die Zahl der in Rente gehenden und die die mit Burnout in der Dauerreha sind.
8. Dezember 2016 um 10:11 Uhr #276930Stadt_für_Kinder, du meinst also, dass Lehrer, die eine Urkunde erhalten haben, dass Sie gut und allumfassend befähigt sind, Lehrer zu sein, keine geeigneten Lehrerpersönlichkeiten sind?
Wie ermittelst du das dann? Durch Prüfungen, wie diese sie gerade schon mehrfach durchlaufen haben?8. Dezember 2016 um 11:28 Uhr #276941Die Jammerei über MINT-Fächer ist doch allgegenwärtig. Aber man mußte ja die Ingenieurwissenschaften schließen, Polytechnik abwickeln und zu wenige Studienplätze in den Lehramtsfächern bereithalten. Wer keine Studienplätze mit ausrechend „Hinterland“ schafft, muß sich nicht wundern, daß die Absolventen nicht reichen. Andererseits muß er sich bei fehlendem NC in anderen Fachkombis auch nicht wundern, daß dort dann Absolventen in Menge bereitstehen. Weiter ist auch die Mangelpraxis bei den Referendariatsstellen anzumerken: wer hier sein Ref nicht im Lande ableisten kann, der geht ins „Ausland“, und bleibt vielleicht (oder ganz sicher) aufgrund guter Entwicklungs-, Anstellungs- und Privatprognosen dort „hängen“. Vergeigte Chancen für Sachsen-Anhalt, aber eben hausgemacht, von der letzen Sparwutregierung und unfähigen Beamten.
8. Dezember 2016 um 11:32 Uhr #276943Stadt_für_Kinder, du meinst also, dass Lehrer, die eine Urkunde erhalten haben, dass Sie gut und allumfassend befähigt sind, Lehrer zu sein, keine geeigneten Lehrerpersönlichkeiten sind?
Wie ermittelst du das dann? Durch Prüfungen, wie diese sie gerade schon mehrfach durchlaufen haben?Durch ein geschicktes Auswahlgespräch, Instinkt und eine Lehrprobe als Vertretungslehrer mit Geräuschpegelmessung in der Klasse.
8. Dezember 2016 um 11:54 Uhr #276944@redhall
Dein Kommentar ist ein typisches Beispiel für verfehlte Bildungspolitik, fehlerhaft und unsachlich.Für Dich nochmal richtig gestellt:
Das Bildungsministerium scheint ein rechtes Tullhaus zu sein!Die Korrekturfunktion war leider abgeschaltet!
11. Dezember 2016 um 21:30 Uhr #277212
Anonym@McPoldy: Es wurden 98 Zeugnisse an gut qualifizierte Lehrkräfte mit den unterschiedlichsten Fächerkombinationen übergeben und wer die in andere Bundesländer ziehen lässt, arbeitet in einem Tullhaus.
11. Dezember 2016 um 22:35 Uhr #277216Aber sorry 98 Lehrer pro Jahrgang ist etwas wenig, wir bilden scheinbar immer noch am Bedarf vorbei aus.
Die Diskussion, dass es zu wenige Lehrer gibt gibt es seit mehr als 10 Jahren eher 20 Jahre und es hat sich nichts gebessert. in der Zeit waren die verschiedensten Regierungen am Werk, das hat nichts mit der jetzigen oder der davor zu tun. Das ist ein gesellschaftliches Problem das keiner mehr Lehrer werden möchte, und bei 98 Absolventen muss man leider keiner sagen. Wenn da 980 gestanden hätte wäre das ein Tropfen auf den heißen Stein aber so ist es ja nicht mal ein Tröpfchen.11. Dezember 2016 um 23:03 Uhr #277217
AnonymMCPoldy du hast völlig Recht. Wir schlafen im LSA schon sehr lange, obschon wir früher aufstehen, aber woher wollen wir jetzt 980 Absolventen nehmen, die müssen ja erst einmal studieren.
PS: 98 waren es im südlichen LSA ( Staatliches Seminar Halle). Wieviel es im Norden (Staatliches Seminar Magdeburg) waren, weiß ich nicht. Aber du musst noch einmal mit zumindest soviel rechnen.
11. Dezember 2016 um 23:22 Uhr #277218Okay also gehen wir mal von 200 aus, macht immer noch einen Fehlbetrag von 300 Lehrern pro Jahr die zu wenig ausgebildet werden oder wo sich keine Absolventen finden. Das Problem würde ich mal nicht auf Sachsen Anhalt beschränken. Wir haben in der Bundesrepublik ein zu zerklüftetes Bildungssystem. Teilweise sind Abschlüsse nicht vergleichbar. Ich kannte Anfang der 2000er ne Lehramtsstudentin die im zweiten Jahr an der MLU war, die musste Familienbedingt nach Hessen um ziehen. Die konnte ihr Studium knicken weil die Scheine die sie bis dahin in Halle gemacht hatte in Hessen nicht anerkannt wurden. Also hat sie abgebrochen und ne normale Lehre gemacht.
11. Dezember 2016 um 23:40 Uhr #277219
AnonymFöderalismus hat Vor- und Nachteile. Aber vieles ist auch selbstgemachtes Leid. Und es ist das, was mich aufregt.
12. Dezember 2016 um 09:30 Uhr #277246Ich möchte bitte die Vorteile mal hören
12. Dezember 2016 um 09:41 Uhr #277248Der Vorteil liegt doch klar auf der Hand: 16 zusätzliche Minister mitsamt Staatssekretären = Jobmaschine.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.