Startseite › Foren › Bunte Ecke › Guerilla Gardening
- Dieses Thema hat 26 Antworten und 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 8 Monaten von
hei-wu.
-
AutorBeiträge
-
17. Februar 2018 um 13:32 Uhr #308662
Guerilla Gardening wurde von OB-Kandidat Hendrik Lange angesprochen.
Ich mache das schon seit vielen Jahren.
Letzten Herbst war es eine Kastanie, die ich pflanzte.
Den Weihnachtsbaum kaufe ich nur mit Wurzeln, also im Topf.
Der steht auch schon auf den dafür vorgesehenen Platz.
Im März wird es wieder viel neues Efeu geben.Wer macht mit?
-
Dieses Thema wurde geändert vor 5 Jahre, 3 Monaten von
teu.
17. Februar 2018 um 14:11 Uhr #308664Ich.
21. Februar 2018 um 06:54 Uhr #309015Und was willst du mit dem Efeu tun? Graffitiwände begrünen?
Und überhaupt: Ist das nicht in deutscher Sprache auszudrücken, ist da Englisch unerlässlich?-
Diese Antwort wurde geändert vor 5 Jahre, 3 Monaten von
Elfriede.
21. Februar 2018 um 08:34 Uhr #309019Wie geht denn Graffiti auf Deutsch?
21. Februar 2018 um 08:50 Uhr #309021Guerillagärtnern, meene Elfriede, wäre das auf Dt. Guerilla ist übr. kein engl. Wort, sondern ein spanisches. Du siehst auch die engl. Nationen benutzen Lehnwörter, z.B. „Gesundheit“ und „Kindergarden“
´ta pronto! Riosal
26. Februar 2018 um 15:02 Uhr #309542Und was willst du mit dem Efeu tun?
@elfriede:
Wie ich schon mal schrieb, war ich mal ein Grüner.
Antifa(schist) bin ich immer noch, also ein Extremist, wie Holger Deppknecht meint.
Und ja, ich werde in diesem Jahr Trafohäuschen begrünen.2. Oktober 2018 um 17:07 Uhr #325639Es ist Oktober, also wird es Zeit an Pflanzungen zu denken.
Vorbereitet sind diverse Flieder, vom weiß bis dunkel, eine Tanne, Efeu, Ahorn, Walnuss, Haselnuss….
Mal sehen, was noch so geht.2. Oktober 2018 um 17:59 Uhr #325649gardening = gärtnern (?)
24. Februar 2019 um 19:28 Uhr #338767So, zwei Tannenbäumchen sind gepflanzt.
Flieder, weiß und blau, folgt demnächst.
Die Walnuss fällt aus. Ist nicht aufgegangen.
Dafür wartet die Haselnuss noch auf den Pflanzort.
Die Kastanie vom vorvorigen Jahr, hat tatsächlich den trockenen Sommer, auf der Querfurter Platte, überlebt. Erstaunlich!
Ansonsten Efeu überall dorthin wo Beton schimmert.24. Februar 2019 um 19:51 Uhr #338768Flieder? Neophytenalarm im Saalekreis ?
24. Februar 2019 um 21:27 Uhr #338772Falls sich hier auch guerilla ranger finden: Ich hätte einige hundert junge Eichen an Selbstabholer abzugeben.
25. Februar 2019 um 13:05 Uhr #338850Flieder? Neophytenalarm im Saalekreis ?
Danke für den Hinweis:
Ich werde den Flieder auf der Querfurter Platte, in einer Lücke eines Windschutzstreifens, nahe einer Biogas-Anlage, unmittelbar neben einem Maisfeld, pflanzen.18. März 2019 um 00:40 Uhr #340595Wer macht mit?
Ich würde mich gerne an Guerillaaktionen beteiligen. Vor allem würde ich gerne von Autos zerfahrene und seit Jahren verwahrloste und von der Stadt/vom Grünflächenamt ignorierte Grünflächen wiederherstellen/verschönern. Wer würde bei sowas mitmachen? An wen kann ich mich wenden?
18. März 2019 um 07:37 Uhr #340608Jetzt brauche ich erst mal gardening Wetter, dann sehen wir weiter.
Oder, wir machen es wie die Inder: Weltrekord in Indien: 66 Millionen Bäume in 12 Stunden gepflanzt, da kommen nicht mal die Mitarbeiter der hallischen Ashaltflächenamtes hinterher!
18. März 2019 um 11:12 Uhr #340612Wer macht mit?
Ich würde mich gerne an Guerillaaktionen beteiligen. Vor allem würde ich gerne von Autos zerfahrene und seit Jahren verwahrloste und von der Stadt/vom Grünflächenamt ignorierte Grünflächen wiederherstellen/verschönern. Wer würde bei sowas mitmachen? An wen kann ich mich wenden?
Ich verweise auch hier auf die Seite:
https://www.plant-for-the-planet.org/de/startseite-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre, 2 Monaten von
teu.
18. März 2019 um 17:47 Uhr #340643
AnonymGuerillagärtnern, meene Elfriede, wäre das auf Dt. Guerilla ist übr. kein engl. Wort, sondern ein spanisches.
Wenn du beim Eindeutschen bist, würde ich dann auch die Guerilla eindeutschen. Und dann würde der Begriff in etwa ‚“Kleinkrieg-Gärtnern“ bedeuten.
19. März 2019 um 00:07 Uhr #340653Ich verweise auch hier auf die Seite:
https://www.plant-for-the-planet.org/de/startseiteDas ist mir aber zu allgemein und unkonkret. Ich will keine Spenden an anonyme Organisationen irgendwo auf der Welt abgeben, sondern selbst vor Ort aktiv werden. Gibt es denn lokale Guerrilleros, zu denen man Kontakt aufbauen könnte? Wie läuft sowas überhaupt ab?
19. März 2019 um 00:48 Uhr #340655Dann müssen wir uns halt hier mal organisieren. Hab ein paar Tüten Samen parat.
19. März 2019 um 20:13 Uhr #340717@dominique: Ich mache das seit ungefähr 40 Jahren. Nicht intensiv, und schon gar nicht organisiert.
Ich mache es einfach wenn es meine Zeit hergibt.
Und ich freue mich natürlich, wenn ich an manchem, selbst gepflanzten, Baum vorübergehe/fahre.
Mache es einfach, organisiere dich selbst.20. März 2019 um 14:02 Uhr #340750Wo pflanzt du denn deine Bäume so?
20. März 2019 um 14:38 Uhr #340755Ich wohne nicht in Halle.
Grob gesagt, pflanze ich Bäume an Feldwegen, an Straßen wo keine Rasenkantenschneider entlang kommen, an Autobahnen, dort wo es möglich ist,
und in Windschutzstreifen, dort wo es angebracht ist.
Dazu, ganz normal, auf meinem Grundstück.30. September 2019 um 21:13 Uhr #356772Ich bin dann mal wieder unterwegs.
Pappeln hab ich und allerlei Buschkram.
Holunder und so……15. Mai 2020 um 15:04 Uhr #375247Ich bin dann mal wieder unterwegs.
Pappeln hab ich und allerlei Buschkram.
Holunder und so……
Bis später auf der Autobahn 🙂
19. September 2020 um 14:31 Uhr #381788Demnächst ist Oktober und somit Pflanzzeit.
Drei Pappeln, Holunder, Haselnuß …..
und viel Efeu.
Das steht alles da und wartet darauf.20. September 2020 um 09:51 Uhr #381801Habe noch Pfirsichbäume anzubieten.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 5 Jahre, 3 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.