Startseite › Foren › Halle (Saale) › Großbrand an der Schwemme
- Dieses Thema hat 43 Antworten und 23 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 8 Monaten von
redhall.
-
AutorBeiträge
-
25. September 2015 um 20:23 Uhr #176798
Die alte Schwemme-Brauerei in der halleschen Innenstadt ist am Freitagabend in Brand geraten. Laut Polizei wurde das Feuer kurz nach 19 Uhr gemeldet.
[Der komplette Artikel: Großbrand an der Schwemme]25. September 2015 um 21:23 Uhr #176799Und wieder geht ein Denkmal in >Halle < in Flammen auf! Ein Schelm, wer Böses dabei denkt! Es häufen sich die Brände in oder an Denkmälern, die man sonst nicht abreißen darf!!! Bei geplanten Unterkünften für Flüchtlinge ist man " hellhöriger " aber bei der eigenen Bausubstanz und Kultur, weniger. Bin mal auf die Kommentare zu meiner Ansicht der Dinge gespannt. Es gibt ja so viele Gutmenschen. Möchte aber gleich voranfügen: ich bin weder Rechts, noch habe ich etwas gegen Flüchtlinge. Nur damit die Kommentare in die richtige Richtung ( Heimatverbundenheit, Liebe zur Stadt Halle und deren Kultur sowie Bausubstanz) gehen.
25. September 2015 um 21:45 Uhr #176800„Ich bin ja nicht rechts, aber einen Seitenhieb auf Ausländer bringe ich trotzdem mal unter.“
Geht’s noch?
25. September 2015 um 22:39 Uhr #176801Das brennt doch nicht von alleine an…..
25. September 2015 um 22:48 Uhr #176805Und das, wo es nun schon konkrete Rettungsbemühungen um das Haus gab
25. September 2015 um 23:23 Uhr #176816Wer hätte denn Interesse an einer Brandrodung?
25. September 2015 um 23:42 Uhr #176818Merkwürdig das es entlang der Saale immer wieder brennt
26. September 2015 um 00:42 Uhr #176821Das sieht ja mal wieder sehr nach Warmsanierung aus, wie das in Halle ja so üblich ist…
26. September 2015 um 03:52 Uhr #176834Das Künstlerhaus 188 steht doch auch in Saalenähe – und abreissen würde man es auch gerne nur darf es nicht… Mal sehen wann es dort fackelt. HAVAG und Stadt hätten sicher wenig dagegen….
26. September 2015 um 04:16 Uhr #176835An einem Graben braucht man keine Boote, eine Löschwasserentnahmestelle reicht.
Gibt es zum Beispiel in der Elsterstraße.26. September 2015 um 05:24 Uhr #176838Wassergrundstücke sind immer wieder begehrt und werden in der Regel recht hochpreisig gehandelt. Ein Schelm der Böses dabei denkt…
26. September 2015 um 07:47 Uhr #176842Ich versteh eure ganzen Andeutungen nicht. Wer soll denn bei dem Grundstück ein Interesse und den Zugriff drauf haben, es ohne Denkmal nutzen zu wollen? Der Verein ja wohl nicht, wenn es denen um das Denkmal geht.
26. September 2015 um 08:23 Uhr #176844Ein so großes Feuer bricht aber kaum in dieser Geschwindigkeit aus, wenn da ein wenig gegokelt wird, das dürfte bewußte Brandstiftung sein.
26. September 2015 um 09:13 Uhr #17685326. September 2015 um 10:39 Uhr #176860Ein Wiederaufbau dürfte möglich und zumutbar sein. Aber sicher werden wieder Experten zu hören sein, die erklären, was alles nicht geht.
26. September 2015 um 11:33 Uhr #176865Nur wer soll den zumutbaren Wiederaufbau zahlen. Klar der Verein möchte sich gerne um das Gebäude kümmernm nur können sie auch den Wiederaufbau finanziell stemmen. Zu hoffen ist es natürlich.
26. September 2015 um 12:00 Uhr #176872Eindeutig die zu stellende Frage nach dem Wem nützt es???
Wer könnte jetzt interesse haben, das Grundstück mit der Brandruine aus der „Konkursmasse“ herauszulösen und zu kaufen??? Wer hatte vorher Interesse daran, wer hatte Interesse daran, die Umsetzung von vorhandenen Plänen bisher zu bremsen oder gar zu behindern???
26. September 2015 um 12:15 Uhr #176879Mein Verdacht geht in eine andere Richtung. Es könnte mal wieder ein irrer Brandstifter unterwegs sein, der sich daran ergötzt, Aufmerksamkeit zu bekommen.
26. September 2015 um 13:18 Uhr #176886Durchaus möglich SFK, der Schlachthof war das letzte Ziel, dort scheint dank der erhöhten Kontrolle etwas Ruhe eingekehrt zu sein. Von den brennenden Kinderwagen in den Plattenbausiedlungen ganz zu schweigen. Es gibt aber noch ne ganze Menge leerstehende Ruinen. Nur hier bei der Schwemme stellt sich die Frage, war das Gebäude nicht gesichert also mit Türen Fenstern und Co.. Denn so wie sich die Beiträge hier lesen war ja nur die Versicherungsfrage und die Gebäudeübertragung ungeklärt und der Verein hätte beim Tag des offenen Denkmals dort Führungen gemacht. Das kann ich nicht in einer ungesicherten Baufälligen Ruine machen.
26. September 2015 um 13:30 Uhr #176889Egal, wer es war. Zu verantworten hat es die Stadt. Wer sonst ?
26. September 2015 um 13:38 Uhr #176890Die Stadt ist dran Schuld das dort ein Brandstifter etwas abgefackelt hat?
Und dass es Brandstiftung war ist dank der gefundenen Benzinkanister denke ich unstrittig. Es sei denn der Verein als Mitbetreiber des Objektes hat eine Erklärung für die Benzinkanister.
An was soll die Stadt noch Schuld haben.26. September 2015 um 14:14 Uhr #176896Jahrzehntelange Verwahrlosung, Vernachlässigung der Sicherungspflicht.
26. September 2015 um 14:23 Uhr #176897Der Verein hat keine Führungen durch das Haus gegeben. Es standen am Tag des offenen Denkmals vor dem Haus Schautafeln und Vereinsmitglieder, die zur Geschichte des Hauses und das Vorhaben berichtet haben.
Der Verein hat selbst keinen Zugang zum Haus, da es bislang mit der Stadt zu keiner Nutzungs- oder Überlassungsvereinbarung gekommen ist.
Die Stadt trifft deshalb eine Schuld, weil sich die Mitglieder seit 2011 um eine solche Vereinbarung bemüht und eine Sicherungskonzeption vorgelegt haben. Die Verwaltung hat das vor sich hergeschoben.
Im Frühjahr war ein Arbeitseinsatz vorgesehen, um das Grundstück vom Wildwuchs zu befreien – keine Reaktion der Verwaltung. Zum Tag des Offenen Denkmals sollte ein Raum oder der Hof geöffnet werden – keine Reaktion der Verwaltung.
26. September 2015 um 14:59 Uhr #176903So gelesen hätte die Verwaltung ein „Motiv“, und wohl auch der geisternde Privateigentümer…
Diese „Verwaltung“(?) kann man getrost in die Tonne treten… und es wäre mal interessant, wer da nicht reagiert hat auf die Wildwuchs- und Öffnungsanfrage.
Also, wessen Fachabteilung hat hier geschlampt, und wie werden sich der zuständige FG-Leiter und Dezernent dazu positionieren???
26. September 2015 um 16:03 Uhr #176904… und es wäre mal interessant, wer da nicht reagiert hat auf die Wildwuchs- und Öffnungsanfrage.
Na, keiner.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.