Startseite › Foren › Halle (Saale) › Erste Hilfspolizisten treten am Montag Dienst an
- Dieses Thema hat 49 Antworten und 19 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 8 Monaten von
Schulze.
-
AutorBeiträge
-
28. Juli 2016 um 21:05 Uhr #261625
Lasst diese Leute doch erst einmal ihren Dienst aufnehmen. Deren Befugnisse und Aufgaben beschränken sich wahrscheinlich nur auf die eines besseren Wachschutzunternehmens. Das diese Leute hier derart verbal herabgewürdigt werden, ist unter aller Sau.
Ich fände es allerdings auch sinnvoller, wenn lang- bzw. mittelfristig die Polizei des Landes UND des Bundes personell verstärkt werden würde, wobei dann ggf. auch die neuen Hilfskräfte dann ggf. in geeignete Ausbildungen, auch berufsbegleitend, integriert werden.
28. Juli 2016 um 22:03 Uhr #261627Na bei den wenigen wird es wohl nicht bleiben.
Es war glaub in Sachsen, wo berichtet wurde, dass die vielen vielen Bewerber zum Großteil die schon nicht hohen Mindestvoraussetzungen im Einstellungstest nicht erfüllten.28. Juli 2016 um 22:29 Uhr #261628Mir schwant übles, wenn ich das mit den Hilfpolizisten in den Altbundesländern vergleiche.
Denen hat man nach nur 12 Wochen Schnellbesohlung sogar scharfe Dienstwaffen an den Mann gehängt. Ich hoffe mal hier ist das nicht so. Wenn doch dann…fühle ich mich doch sofort sicher, wenn ich weiß, daß der „Helfer der Polizei“ das Ding vor nicht mal 3 Monaten maximal nach mir werfen konnte….
Auch kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen, daß man innerhalb von 12 Wochen mit Erfolg eine Sachkundeprüfung ablegen und den Umgang mit einer Waffe richtig und vollständig nachweisen kann. In jedem Schützenverein ist eine längere Mitgliedschaft Grundvoraussetzung. Alleine die Sachkundeprüfung war vor einigen Jahren ein Buch mit mehr als 250 Seiten, davon musste etliches stur gelernt werden und entzog sich dem gesunden Menschenverstand.
Das WaffG muss auch aus dem „EffEff“ beherrscht werden….das alles in 12 Wochen, das alles neben dem ganzen anderen Zeug, welches im Polizeidienst gebraucht wird? Alleine die Einarbeitung in die Funk und Datenabfragesyteme der Polizei dürfte 12 Wochen locker ausfüllen.
Hilfe, überall Polizei….ich fühl mich total unsicher….Das Wissen, der da hat vielleicht nur 12 Wochen Schnellbesohlung hinter sich….neee….das erzeugt hochgradig Wut auf die Landesregierung, incl der alten und gegenwärtigen Innenminister, die erst einen Kahlschlag bei der Polizei verursachten und nun die Helfer der VP wieder einführen…
28. Juli 2016 um 22:53 Uhr #261629Das WaffG muss auch aus dem “EffEff” beherrscht werden…
Selbst dort wo tatsächlich legal Waffen geführt werden kannste das vergessen. Der reine Gesetzestext muss nicht beherrscht werden, allerdings damit zusammenhängendes Grundwissen
28. Juli 2016 um 22:55 Uhr #261632Daß jemand, der Stahlknecht heißt, auf Hilfspolizisten abfährt, ist eigentlich nicht verwunderlich. Im doppelten Sinne spart sich das Land dumm und dämlich.
Gibt es auch Hilfspolitiker?
28. Juli 2016 um 22:57 Uhr #261633Achso… und 12 Wochen „Schnellbesohlung“ reichen für den Erwerb des Grundwissens aus.
Wichtig sind neben dem Grundwissen noch andere Voraussetzungen.
28. Juli 2016 um 23:02 Uhr #261634Wie nennst du denn Mitarbeiter der Kriminaltechnik
Vielleicht Kriminaltechniker? Oder Diplomphysiker, ..chemiker,, ..biologe, je nach dem, was sie gelernt haben, und welche Tätigkeit sie etwa im LKA ausführen?
28. Juli 2016 um 23:14 Uhr #261636SfK fragte: Gibt es auch Hilfspolitiker?
Ja, z.B. ehrenamtliche Kommunalpolitiker.
28. Juli 2016 um 23:37 Uhr #261637
AnonymKriminaltechniker gibt es nicht nur im LKA, sondern in jedem Revier und die sind keinesfalls Diplomnaturwissenschaftler oder Dr.rer.nat, sondern einfache Polizeibeamte mit einer „naturwissenschaftlichen“/technischen
Qualifikation, die nicht einmal besser dotiert wird.29. Juli 2016 um 07:21 Uhr #261645man kann ja den Einsatz der Hilfspolizei in S-A kritisieren aber wenn ich lese wie herablassend hier über diese Menschen geschrieben wird dann ist dies unterste Schublade.
Manche meinen, weil sie „mit dem goldenen Löffel geboren wurden“, in der richtigen Partei sind und/oder mit Glück im öffentlichen Dienst gelandet sind, hätten sie das Recht andere Berufsgruppen herab zu würdigen.Knetterwilly macht seinen Namen alle Ehre, der schreibt nicht nur Blödsinn sondern hat auch keine Fachkenntnisse von dem was er schreibt.
Bei der Bundeswehr werden Leute ebenfalls nach dreimonatiger Ausbildung beschäftigt.Diese Hilfspolizisten haben für Stahlknecht den Vorteil, dass diese nach kurzer Ausbildungszeit für mindere polizeiliche Aufgaben einsetzbar sind.
Um Verkehrssünder festzustellen, Schwertransporte zu begleiten oder den Objektschutz von Landeseinrichtungen wird keine gehobene Laufbahnprüfung benötigt.29. Juli 2016 um 08:10 Uhr #261646Als Soldat hast du aber praktisch gar keine Befugnisse und bist nicht in der Öffentlichkeit anwesend. Ganz schlechter Vergleich. Denn wenn Soldaten doch mit Waffen in der Hand auf andere Menschen treffen und einer (der viel länger ausgebildet ist) einen Befehl zu einer Handlung gibt, dann ist schon Krieg.
29. Juli 2016 um 08:11 Uhr #261647
AnonymSind das dann hoheitliche aufgaben?
29. Juli 2016 um 08:24 Uhr #261650
AnonymNa bei den wenigen wird es wohl nicht bleiben.
Nee, sollen bis zu 100 werden.
Als Soldat hast du aber praktisch gar keine Befugnisse und bist nicht in der Öffentlichkeit anwesend. Ganz schlechter Vergleich.
Ganz wie die Hilfspolizisten. So gesehen, gar nicht so abwegig, der Vergleich. Satz 3 des Beitrags ist dagegen wieder ein sehr sehr weit hergeholtes Horrorszenario.
29. Juli 2016 um 08:31 Uhr #261652Wieviel Polizeireformen gab es schon. Und was wurde da alles so Erfunden und über den Medien ins Wahlvolk geschüttet. Weniger Verwaltung und mehr Polizei auf den Straßen. Ob mit Auto oder zu Fuß und weil keiner die vielen Polizeibeamten gesehen hat gingen die ehemaligen Verwaltungspolizisten getarnt als in Zivil neu eingekleidete Fußpolizisten. Ich mache folgenden Vorschlag. Die neuen Mitarbeiter der Polizei übernehmen den Personenschutz unserer Ministerriege.
Nun hab ich mal so richtig gelacht beim Lesen meines Witzes.
Die Polizeigewerkschaft ist der Meinung dass die Ausbildung an der Waffe und richtige Beherrschung der Waffe bis zu 1000 Stunden braucht.29. Juli 2016 um 08:35 Uhr #261653Die Polizeigewerkschaft ist der Meinung dass die Ausbildung an der Waffe und richtige Beherrschung der Waffe bis zu 1000 Stunden braucht.
Die Hilfspolizisten tragen keine Waffe.
29. Juli 2016 um 08:36 Uhr #261654
AnonymNun hab ich mal so richtig gelacht beim Lesen meines Witzes.
Und dafür ist das Internet erfunden worden.
29. Juli 2016 um 08:36 Uhr #261655Die Bezeichnung „Hilfspolizisten“ ist saublöd. Ich habe gesucht, ob das wirklich die offizielle Bezeichnung ist, habe aber nichts anderes gefunden.
29. Juli 2016 um 08:37 Uhr #261656Ne
Die Polizeigewerkschaft ist der Meinung dass die Ausbildung an der Waffe und richtige Beherrschung der Waffe bis zu 1000 Stunden braucht.
Die Hilfspolizisten tragen keine Waffe.
29. Juli 2016 um 08:41 Uhr #261657
AnonymWas viele nicht wissen, unser Land geht nach dem Bindestrich weiter und heißt Sachsen-Anhalt. Und da das ein Unterschied ist, unterscheiden sich viele Dinge. Unter anderem die geografische Lage, der Dialekt und auch die Hilfspolizisten. Und selbst die vom Namen. 🙂
29. Juli 2016 um 08:49 Uhr #261658Gibt es auch Hilfspolitiker?
Nicht nur das. Es gibt auch Hilfsschöffen. Und die sind – SKANDAL! – beim Prozess dem Berufsrichter gleichgestellt. Stell’ dir nur vor: Da entscheiden Laien über die Strafe bei (potentiellen) Verbreche(r)n. Alles Blockwarte!
29. Juli 2016 um 08:52 Uhr #261659Was viele nicht wissen, unser Land geht nach dem Bindestrich weiter und heißt Sachsen-Anhalt.
Das erinnert mich an diesen Witz:
😀
29. Juli 2016 um 08:54 Uhr #261660Vielleicht tragen sie dann Katapult oder Bogen?
29. Juli 2016 um 09:37 Uhr #261663Nun hab ich mal so richtig gelacht beim Lesen meines Witzes.
Die Polizeigewerkschaft ist der Meinung dass die Ausbildung an der Waffe und richtige Beherrschung der Waffe bis zu 1000 Stunden braucht.Mir vergeht dabei das lachen. Die selben Gewerkschafter kritisieren stehts (berechtigterweise) die mangelnde Schießausbildung bei der „echten“ Polizei und sind der Meinung, dass „eine Maschinenpistole (gibts in jedem Streifen wagen) in der Hand eines normalen Polizisten ein allgemeines Sicherheitsrisiko sei“
Frag mal nach wer 1.000 Stunden Waffenausbildung hatte, da wirst Du von den SEK`s abgesehen wenige finden.
Das auf die Hilfspolizei zu übertragen ist vollkommen unrealistisch29. Juli 2016 um 09:51 Uhr #261668Bei den 1000 Stunden sind sicher noch die 950 Stunden Politschulung von früher enthalten.
29. Juli 2016 um 21:58 Uhr #261744Mannoman, ne MPi ist kein Teufelswerk, die haben wir nach den ersten vier Wochen in der Grundausbildung schon gehandhabt. Man muß sich nur über das Instrument im Klaren sein, und die primitivsten Vorsichtsmaßnahmen einhalten. Ist wie mit Elektrogeräten auf dem bau oder in der Werkstatt…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.