Startseite › Foren › Halle (Saale) und der Rest der Welt › Doktortitel adé, Bildungsministerin adé?
- Dieses Thema hat 44 Antworten und 11 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 1 Monat von
Enrico Seppelt.
-
AutorBeiträge
-
6. Februar 2013 um 21:38 Uhr #30641
@Braegel, weil schlichtweg keine externen Gutachter notwendig waren, um seitenweise Plagiate festzustellen. Bzw: es waren ja „Externe“, also die „Vroniplag-Maschine“, die den entscheidenden Hinweis gegeben haben.
Die Feststellung, dass die Gutachter damals das Plagiat nicht erkannt haben, ist vollkommen richtig. Zu den damaligen Verhältnissen hätten Gutachter – mangels Datenbanken, leistungsfähiger Rechner und vor allem: mangels des Vorrates an digitalisierter wissenschaftlicher Literatur – nur mit unangemessen hohem Zeitaufwand ein Plagiat feststellen können.
Da hat mein Vorredner (ich sehe jetzt nicht nach, wer das war), vollkommen recht, mit seinem Straftätervergleich und den DNA-Spuren.
Lügen haben manchmal auch lange Beine, aber egal wie lang die Hammelbeine sind: man muss eben dran ziehen, sobald sie offenbar werden. Das gehört zur wissenschaftlichen Redlichkeit dazu, und gehört auch zu dem, was Wissenschaftler eben gerne tun: nachprüfen, vermeintlich „Selbstverständliches“ in Fragen stellen.In der Tat ist tatsächlich die „Verfolgung“ Schavans politischer Natur. Es ist, so würde ich einmal behaupten, sogar eine Art Klassenkampf der Moderne.
Hier wehrt sich der intellektuelle Mittelstand in einem Zweifrontenkrieg gegen seine Enteignung von oben und unten. Mit Macht und Geld kauft sich das „Oben“ einfach das, wofür der kapitallose junge Mittelständler seine gesamte Arbeitskraft aufgewendet hat, sich möglicherweise sogar BAFöGmäßig hoch verschuldet hat, und das Diskussionsprekariat sagt: „Was soll denn schon dabei sein, in der Schule haben wir doch alle abgeschrieben.“7. Februar 2013 um 08:28 Uhr #30674Na ja, wie bereits erwähnt, als Wissenschaftsministerin ist sie untragbar.
Im übrigen wäre ich dafür, ALLE Doktorarbeiten nach heutigen Gesichtspunkten prüfen zu lassen.
Scheinbar war es früher wirklich leicht zu betrügen.7. Februar 2013 um 09:05 Uhr #30679
AnonymAm sichersten wäre es wohl, sämtliche akademischen Grade alle 10 Jahre von den verschiedensten Institutionen, nach den neuesten Gesichtspunkten, durchprüfen zu lassen. Ausgeweitet wird das Ganze dann noch auf die schulische Ebene sowie Meister- und Gesellenprüfungen.
7. Februar 2013 um 09:12 Uhr #30680also ich kann Dir versichern, dass ich mich bei meiner Meisterprüfung redlich verhalten habe.
Mit einer Promotion wäre das überhaupt nicht vergleichbar.
Selbst HeiWu, mit dem ich mich hier ständig zoffe, wünsche ich ein derartiges Verfahren NICHT.Leute wie KTzG sind eine Schande für die Wissenschaft und ziehen jene in den Dreck, die sich ihren Doktortitel durch Promotion, redlich erworben haben.
7. Februar 2013 um 09:39 Uhr #30682
AnonymÜber Guttenberg hast du mal anders gesprochen, wenn ich nicht irre. Grundsätzlich finde ich Betrügereien auch nicht richtig. Dann müssen sie aber auch rechtzeitig entlarvt werden. Und den Einwand, daß das damals zu aufwändig gewesen wäre, lasse ich nicht gelten. Daß nun nach Jahrzehnten bei einzelnen wichtigen Personen rumgewühlt wird, halte ich nicht für objektiv und zielführend. Und wenn schon Überprüfungen, dann auch für ALLE. Oder sollen die strengen Regeln nur für Doktorianten gelten?
7. Februar 2013 um 10:29 Uhr #30690Volkes Mund tut Wahrheit kund: „Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen“!
7. Februar 2013 um 10:39 Uhr #30691@Bollwerk, wenn man dich so reden hört…
Wenn du den Einwand nicht gelten läßt, dass Überprüfungen damals zu aufwändig gewesen seien – dann lass es bitte stecken.
Von der Entwicklung der EDV und Datenbanksystemen hast du nichts gehört, auch nicht, dass 1980 das bevorzugte Schreibgerät die Schreibmaschine war, Texte fast nie digitalisiert waren und ein MB Arbeitsspeicher in einem Rechenzentrum so groß war wie eine Tiefkühltruhe.7. Februar 2013 um 12:07 Uhr #30699Irgendwie kann es aber nicht sein, dass bloß bestimmte Leute wegen ihren vermeintlichen oder tatsächlichen Fehlern bei der Promotion angegriffen werden.
Der unbekannte, Dr. Heinz Meier, wird nicht erwischt, weil ihn keiner kennt.
7. Februar 2013 um 12:48 Uhr #30709
AnonymNatürlich sind in erster Linie solche Leute unter besonderem Augenmerk, welche sich in hohen politischen Ämtern bewegen. Zudem ist auch auffallend, daß bisher hauptsächlich Mitglieder der schwarz-gelben Regierung in Plagiatsaffairen verstrickt waren. Würden wirklich alle Arbeiten bis auf’s Letzte überprüft werden, müssten wohl etliche tausend Doktoren in Deutschland ihre Titel ablegen. So sinngemäß habe ich es neulich irgendwo gelesen.
7. Februar 2013 um 13:32 Uhr #30713Stimmt, bei dem hier fragt niemand nach, da zum politisch-korrektem Spektrum gehörend.
http://www.cicero.de/berliner-republik/die-fragwuerdige-promotion-des-goetz-aly/522717. Februar 2013 um 14:06 Uhr #30721Das Problem an sich ist doch simpel: eine Person hat nachgewiesen betrogen. Sie möchte trotzdem an herausragender Position einen wichtigen Teil unseres Staates lenken.
Was mich umtreibt ist die Anzahl der Politiker aus Bund, Länder und EU, die wegen Verfehlungen (weniger) freiwillig ihren Posten geräumt haben!7. Februar 2013 um 15:25 Uhr #30741Bollwerk schrieb:
„So sinngemäß habe ich es neulich irgendwo gelesen.“
Die Formilierung ist geradezu von schavanistischer Qualität.7. Februar 2013 um 16:20 Uhr #30752
Anonym@hei-wu
Deine Wortkreation im Übrigen auch… 😆
Also halt mal schön den Ball flach.7. Februar 2013 um 22:20 Uhr #30835„… ich kann […] versichern, dass ich mich bei meiner ***prüfung redlich verhalten habe.“
Diese Versicherung kommt mir irgendwie bekann vor! 😉8. Februar 2013 um 15:10 Uhr #30936die SPD ist Schuld !
http://www.welt.de/kultur/article113455288/Schavan-ist-ein-spaetes-Opfer-des-SPD-Bildungswahns.htmlWas Springer manchmal verzapft, ist schon manchmal Titanic-reif.
8. Februar 2013 um 17:31 Uhr #30945Gibt es eigentlich schon eine „Bernd-plag“ ??
8. Februar 2013 um 18:05 Uhr #309499. Februar 2013 um 00:26 Uhr #30993Und ich wiederum komme zur Überzeugung, dass der Welt-Schreiberling gar nicht so unrecht hat, was die inflationäre Aufwertung der PHs und FHs betrifft. Die Bologna-Katastrophe nahm da ihren Anfang.
9. Februar 2013 um 13:19 Uhr #31035Gleich ist ja 14 Uhr.
Hier schon mal die Bingoworte:„Danke ich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit“
Rücktrittsgesuch respektiert
Würde des Amtes
Vorwürfe haltlos
Hetze der Medien
…
9. Februar 2013 um 15:07 Uhr #31048Wolli, kennst Du eigentlich Frau Prof. Wanka? Sie war ja auch in der DDR-Bürgerbewegung aktiv…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.