Startseite › Foren › Halle (Saale) › August-Bebel-Straße wird 30er-Zone
- Dieses Thema hat 34 Antworten und 13 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 10 Monaten von
nix idee.
-
AutorBeiträge
-
10. November 2015 um 19:57 Uhr #188135
Die August-Bebel-Straße wird im kommenden Jahr zur Tempo-30-Zone. Das hat die Stadtverwaltung am Dienstag im Planungsausschuss erklärt. Daneben sollen
[Der komplette Artikel: August-Bebel-Straße wird 30er-Zone]10. November 2015 um 20:04 Uhr #188136Na da haben wir doch mal wieder ein schönes Aufreger-Thema.
Bühne frei:10. November 2015 um 20:24 Uhr #188137
AnonymSoso, man verzichtet also aus Kostengründen auf einen Fußgängerüberweg. Sind 9 weiße Striche auf der Straße also wirklich teurer als 20x Tempo 30 Schilder?
10. November 2015 um 20:57 Uhr #188141@Peter
Nein aber die die dazugehörige Beschilderung (aktuell wohl immer beleuchtet) und das ganze mal x Übergänge.10. November 2015 um 20:58 Uhr #188142Endlich 30. Das wurde höchste Zeit. Am Opernhaus hinab fahren einige Idioten um die 60.
10. November 2015 um 21:40 Uhr #188148Endlich 30. Das wurde höchste Zeit. Am Opernhaus hinab fahren einige Idioten um die 60.
Nicht nur dort, ebenso auf dem Robert-Franz-Ring, dem Hansering. Von den „Stadtautobahnen“, wo man bei Einhalten des Tempolimits angehupt wird, ganz zu schweigen…
10. November 2015 um 22:08 Uhr #188153Endlich 30. Das wurde höchste Zeit. Am Opernhaus hinab fahren einige Idioten um die 60.
Ob die sich an die 30 halten? Wobei viele können es nicht sein weil man auf der Bergabstrecke mit 60 im normalen Verkehr schon fast abfliegt.
10. November 2015 um 22:51 Uhr #188156Gibts wieder fein Blitzgrund… obwohl es da keine Schule, keine Kita gibt, nur eben die alte JH und die ULB. Gefahrenstellen? Nein, danke…
Und Überwege in einer T30-Zone sind echte Steuerverschwendung…10. November 2015 um 23:29 Uhr #188169In dieser Straße fährt nur 50 oder gar 50+, wer die Grundregeln des Autofahrens nicht verstanden hat.
10. November 2015 um 23:34 Uhr #188171@schulze: IGS ist gleich um die Ecke, die Weidenplanschule, die Kita Marktspatzen…
11. November 2015 um 00:07 Uhr #188179@schulze: IGS ist gleich um die Ecke, die Weidenplanschule, die Kita Marktspatzen…
Was denn, an die 30 hält man sich doch bestenfalls direkt vor ner Schule, eine Straße weiter lösen sich die Kinder in Luft auf oder fallen in die Zivilpanzer ihrer Muttis und Vatis, da kann man wieder mit 60 durchs Wohngebiet heizen (außer bei Rot natürlich).
11. November 2015 um 00:32 Uhr #188182Dann sollte man doch besser den Weidenplan zur 30er machen…
11. November 2015 um 08:05 Uhr #188188Nein, das ganze Viertel, zumindest von Mo-Fr, weil es a) eng und b) stellenweise sehr unübersichtlich ist und b) genügend Menschen dort verkehren wegen Schule und Uni. Wenn man allein sieht, wie man unter grober Mißachtung des Mindestabstandes als Radfahrer fortwährend überholt und genötigt wird, ist das eine Pflicht.
11. November 2015 um 08:34 Uhr #188190
Anonymdie alte JH und die ULB. Gefahrenstellen? Nein, danke
Vor der ULB ist ein Übergang und die alte JH ist bis unters Dach voll mit Menschen, viele davon im einstelligen Lebensalter.
Dann sollte man doch besser den Weidenplan zur 30er machen…
Das ist bereits vor mehreren Jahrzehnten geschehen.
11. November 2015 um 10:14 Uhr #188209Was denn, an die 30 hält man sich doch bestenfalls direkt vor ner Schule, eine Straße weiter lösen sich die Kinder in Luft auf oder fallen in die Zivilpanzer ihrer Muttis und Vatis, da kann man wieder mit 60 durchs Wohngebiet heizen (außer bei Rot natürlich).
Sind wir noch beim Thema oder trifften wir mal wieder ab?
Zum einen ja Tempo 30 ist vollkommen okay da die Straße mehr auch nicht hergibt auch nicht die der Fantasie entsprungenen 60+ an der Oper.
Aber der Punkt mit den Kindern ist absoluter Schwachsinn. Auf der August-Bebel-Straße tummeln sich unter der Woche zu geschätzten 90% Studenten. Mag sein das diese manchmal ähnlich aufmerksam sind wie Schüler aber naja.
11. November 2015 um 10:23 Uhr #188211
AnonymMan sollte wegen einiger Einzelpersonen nicht auf die Allgemeinheit schließen. Wer an der Oper 60 km/h schafft hat meinen höchsten Respekt verdient, denn aufgrund der schlechten Kopfsteinpflasterstraße und der Hügel sind kaum mehr als 40 km/h drin ohne abzufliegen. Und am Hansering sind es ja hauptsächlich teure „Premium“ Kiste ala Audi A6 / A8 und Porsche Cayenne die gerne mal drauf treten – das werden sie aber auch bei einem 30er Limit weiterhin tun. Der Großteil aller Leute fährt doch gesittet.
Bei einer Hauptstraße mit überbreiten Spuren und baulich getrennten Fußwegen wie es der Hansering ist verstehe ich nicht wirklich wie man da 30 wegen spielenden Kindern fordern kann. Richtung Leipziger Turm ist Rechts der Radweg und ein Parkstreifen und Richtung Joliot Curie Platz der Radweg, ein eingezäunter Grünstreifen und dann erst der Fußweg. Wessen Kind hier auf die Straße rennt sollte den Fehler nicht beim Autofahrer suchen. Zumal mir solche Unfälle jetzt auch nicht wirklich bekannt sind, wenn man mal das Verkehrsaufkommen in Relation setzt. Hier werden Dämonen gesehen wo keine sind.
11. November 2015 um 10:28 Uhr #188213
Anonym… der Hansering … verstehe ich nicht … 30 wegen spielenden Kindern … Dämonen …
August-Bebel-Straße – um die geht’s hier. Die hat weder Kopfsteinpflaster, noch überbreite Spuren noch einen Radweg.
11. November 2015 um 10:36 Uhr #188217
AnonymKopfsteinpflaster
Genaugenommen hat sie Kopfsteinpflaster, da ist aber Asphalt drüber…
11. November 2015 um 10:59 Uhr #188220Ich finde es immer wieder schön, wenn sich hier Leute auslassen, die die Gegend nicht kennen.
In dem gesamten Gebiet ist Zone 30 ausgenommen die August Bebel-Straße und Martha-Brautzsch-Straße.
Durch das beidseitige Parken ist eine Geschwindigkeit von 60 km/h überhaupt nicht machbar, auch nicht in Höhe der Oper. Da die PKWs bis in den Kreuzungsbereich hinein parken, tastet man sich aus den Nebenstraßen blind immer ein Stückchen vor, bis man schon mittig auf der Straße steht. Da kann kaum einer mit vollen 50km/h durch die Straße „brettern“. Manch ein Radfahrer fühlt sich ja schon bedroht, wenn man mit 30 km/h an ihm „vorbeirast“. Fußgänger sehe ich nur zu bestimmten Zeiten, wenn die Uni anfängt oder aufhört oder die Mensa Hochbetrieb hat. Kinder werden zu 90% mit dem Auto gebracht und abgeholt. Sollten sich tatsächlich mal Kinder dort bewegen, springen diese ohne zu gucken auf die Straße.
Meine Meinung zu den Inseln? Totaler Schwachsinn, da jetzt die LKWs Probleme beim Wenden (um den kleinen Platz) bekommen werden.
Noch was, die JH beherbergt z.Z. Flüchtlinge.11. November 2015 um 12:11 Uhr #188243Nein, das ist falsch, weil grenzdebile Autofahrer bei 30 noch im zweiten Gang unterwegs sind.
11. November 2015 um 12:14 Uhr #188245
AnonymDa kommt’s wiederum auf die Stellung des Gaspedals an. Wer da nämlich im zweiten Gang drauf tritt, ist ganz schnell (sic!) schneller als 30. Probier’s mal aus. 🙂
11. November 2015 um 13:24 Uhr #188263Manch ein Radfahrer fühlt sich ja schon bedroht, wenn man mit 30 km/h an ihm „vorbeirast“.
Radfahrer fühlen sich weniger durch die Geschwindigkeitsdifferenz bedrängt, sondern durch mangelnden Seitenabstand. Vorgeschrieben sind nämlich innerorts mindestens 1,50 Meter (außerorts 2 Meter). Dadurch ist ein Überholen in den meisten Wohnstraßen Halles bei belegten Parkplätzen überhaupt nicht möglich.
11. November 2015 um 13:43 Uhr #188265Ich hatte da noch nie Probleme.
11. November 2015 um 17:00 Uhr #188310Wer die Ecke kennt, wird mit mir einer Meinung sein, dass die propagierten Mittelinseln völlig schwachsinnig sind. Sie werden geradezu behindernd für den KFz-Verkehr werden. Es sei denn, man beschränkt sich hier auf kleine Mittelinselchen, welche an die bereits bestehende anschliessen. Hält sich aber kein Fußgänger dran, weil es nicht der kürzeste Weg über die Straße ist.
Fahrradfahrer halten sich sowieso kaum an Verkehrsregeln, die braucht man daher auch nicht mit zu berücksichtigen. Die sind immer störend und stellen sich zudem meist an, als würden sie gerade das erste mal auf dem Fahrrad sitzen. Kaum einer von denen versetzt sich mal in die Lage eines Autofahrers, wenn sie gefühlt in der Straßenmitte die A-B-Str. herunterrollen…
11. November 2015 um 18:33 Uhr #188320Endlich 30. Das wurde höchste Zeit. Am Opernhaus hinab fahren einige Idioten um die 60.
Ob die sich an die 30 halten? Wobei viele können es nicht sein weil man auf der Bergabstrecke mit 60 im normalen Verkehr schon fast abfliegt.
Ja natürlich. Man muss in diesem Zusammenhang aber auch unbedingt auf die Radfahrer verweisen, die natürlich die Schuld am Dilemma tragen. Wie immer….
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.