- Dieses Thema hat 39 Antworten und 13 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 7 Monaten von .
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Startseite › Foren › Halle (Saale) › Alte Apfelsorten in Halle
Wo kann man in Halle alte Apfelsorten kaufen, ich suche speziell Gravensteiner?
Vielleicht kann dir Jürgen Busse weiterhelfen. Außerdem steht Samstags auf dem Wochenmarkt an der Straßenbahn-Haltestelle von Neustadt kommende ein Biobauer, der hat auch viele Apfelsorten.
Auf der Grünfläche am Rennbahnkreuz stehen alte, verwilderte Apfelbäume, die will offenbar niemand abernten, obwohl die schön rot und lecker sind (hab ich getestet9
Busse hat keine Gravensteiner!
Hallo Wolli,
Evtl. eine Alternative? Klar man müsste sie sich schicken lassen aber bevor man gar keine bekommt…
LG
Gravensteiner habe ich letzten Samstag auf dem Markt bekommen, an dem von Enrico beschriebenen Stand.
Herzlichen Dank, dann frage ich nochmal bei Busse, sonst bestelle ich welche.
zwar ein wenig offtopic, aber bei http://www.mundraub.org findet man (u.a.) herrenlose oder aufgegebene Apfelbäume – auch der Baum am Rennbaumkreuz, den hei-wu erwähnt hat, ist verzeichnet…
@Hallodri, danke für den tollen link: so eine Seite hat mir immer vorgeschwebt. „Meine“ Bäume sind da nicht drin, ich werd mich mal anmelden und die eintragen. Im Gimritzer Gutspark gibts übrigens auch noch zwei weitere Obstbäume: einen weiblichen Ginko (Früchte werden im November reif) und eine Mispel (Ernte: Dezember)
Hei-Wu
Landwirtschaftskammer Gimritz
Vergiss Deine Esskastanie nicht, es sind welche dran, obwohl er allein steht.
Nicht in Hallodris Link verzeichnet: alte Apfelbäume an der Ecke Verlängerte Mötzlicher Straße / Bergschenkenweg – an der Zufahrt zum Schießgelände.
@Wolli,
ich kenne aus dem Bauerngarten meiner Großeltern noch eine der ältesten Apfelsorten, die „Goldparmäne“. Es ist ein Winterapfel, der jetzt baumreif ist und im Winter essreif wird. Er hatte mich schon als Kind von dem einzigartigen Aroma begeistert.
Ich kann Dir aber nicht sagen, wo Du diese Sorte kaufen kannst.
Gestern auf dem Markt habe ich zwar keine Gravensteiner entdecken können, aber dafür viele andere alte Apfelsorten.
Nächstes Wochenende ist Bauernmarkt, da gibt es sicher ein viel größeres Angebot
@Wolli, die Kastanien bleiben geheim, und außerdem sind die kein Obst, sondern…
ja, was denn eigentlich?
Nüsse, mein lieber heiwu.
Einfach online bestellen:
http://www.gravensteiner-apfel.de
Genau das habe ich vorhin gemacht.
Jetzt wollen wir aber im Garten einen Gravensteiner- Apfelbaum pflanzen, im Internet bin ich in den Baumschulen im Umland aber noch nicht fündig geworden.
Die eben gekauften Äpfel haben auch Kerne …
Na wolli, ob ein jetzt gesetzter Baum aber für dich noch trägt… ???
Nein, omikron, dann hießen sie „Gravenkerner“.
Gravensteiner-Bäume gibts natürlich auch online, z.B.
http://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/68/2562/Herbstapfel-Gravensteiner.html
Danke, dann ist die Gravensteinerversorgung ab 2020 gesichert.
Das Lutherzitat ist zwar schön, aber nur eine Legende, ähnlich wie das „rülpsen und forzen“:
http://www.luther2017.de/1299-luther-und-das-apfelbaeumchen?contid=7341
Das ist keine Legende, was Ihr da im Museum in diese Kupferscheibe hineininterpretiert, das sind Legenden.