Trinkwasser
Bis zu zehn neue Trinkbrunnen will die Stadt noch in diesem Jahr im ganzen Stadtgebiet installieren. Denn der Zugang zu qualitativ hochwertigem Trinkwasser an verschiedenen Stellen stellt laut
weiterlesen
Der Weltwassertag wurde 1992 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen und erinnert seither jährlich am 22. März an die enorme Bedeutung dieser essentiellen Ressource. In diesem Jahr
weiterlesen
In der Lieskauer Straße wird auf Höhe der Hausnummern 2 bis 14 von Montag, 20. Februar 2023, bis voraussichtlich Freitag, 17. März 2023, eine Trinkwasserleitung altersbedingt ersetzt. Der
weiterlesen
Bei Hitze schnell mal einen Schluck halleschen Trinkwassers – natürlich von bester Qualität – trinken und nichts dafür bezahlen: Das geht ab jetzt auch am Steintor. Die halleschen
weiterlesen
Das Hallesches Trinkwasser ist für seine 1A-Qualität bekannt und kann selbst für die Zubereitung von Babynahrung genutzt werden. Normalerweise ist es ein Fernwasser aus der Ostharzleitung und stammt
weiterlesen
Von Montag, 11. Oktober 2021, bis Dienstag, 19. Oktober 2021, führt die HWS in einigen Stadtgebieten Spülungen des Trinkwassernetzes durch, um zu prüfen, ob die Leitungen die Versorgungsansprüche
weiterlesen
Nördlich von Halle haben die Tiefbauarbeiten für den letzten Bauabschnitt einer neuen Fernwasserleitung begonnen, die zusätzlich zur bereits bestehenden, parallel verlaufenden Rohrleitung das aus der Rappbodetalsperre im Harz
weiterlesen
Wie die Stadtwerke Halle (Saale) mitteilen, müssen an der Hauptwasserversorgungsleitung der Stadt im Bereich Lettin/Kröllwitz planmäßige Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt werden. Gleichzeitig erfolgt eine Schadensreparatur am Leitungsabschnitt im Bereich
weiterlesen
Am Donnerstag, 23. April 2020, wird die Stadt Halle (Saale) wieder anteilig mit Trinkwasser aus der Elbaue bei Torgau versorgt. Grund dafür sind weitere Instandhaltungsmaßnahmen durch die Fernwasserversorgung
weiterlesen
Stadtwerke geben Preise für 2019 und 2020 bekannt ·
28. November 2018
Die Stadtwerke haben heute ihre Preispolitik für 2019 und 2020 bekannt gegeben. Die Trinkwasserpreise bleiben konstant, wie auch schon die letzten elf Jahre zuvor. Zusätzlich senkt das Unternehmen
weiterlesen
Hallesche Stadtwirtschaft sieht keine Engpässe ·
31. Mai 2018
Die anhaltende Hitzewelle führt zu deutlich höherem Wasserbrauch. Im Versorgungsgebiet der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) wird Trinkwasser aus der Rappbodetalsperre im Harz bereitgestellt. Menge und Qualität
weiterlesen
Aufgrund von Arbeiten im Trinkwassernetz der Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH kommt es im Zeitraum vom 6. März bis zum 9. März 2018 zu einer Umstellung in der Trinkwasserversorgung. Die
weiterlesen
CDU-LSA will sich nicht die Wasserpreise versalzen lassen ·
13. Juni 2017
Der umweltpolitische Sprecher, Detlef Radke und das Mitglied der Arbeitsgruppe Umwelt, Bernhard Daldrup, der CDU-Landtagsfraktion von Sachsen-Anhalt haben die aktuellen Berichterstattungen zu Nitratbelastungen im Trinkwasser als neuerliche Skandalisierung
weiterlesen
Täglich liefern die Stadtwerke Halle qualitativ hochwertiges Trinkwasser in alle Haushalte. Wer schon immer einmal selber vor Ort erfahren wollte woher das hallesche Trinkwasser kommt und wie es
weiterlesen
Knapp 80 Kilometer Luftlinie trennen die Stadt Halle (Saale) von dem Ort, von wo aus mehr als 230.000 Menschen in der Stadt tagtäglich mit Wasser versorgt werden: die
weiterlesen
Das neue Schuljahr beginnt kreativ! Im Rahmen der Trinkwasserkampagne der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH, einem Unternehmen der Stadtwerke Halle, startet ab September 2015 ein Kreativwettbewerb rund um
weiterlesen
Duschen, Toilettenspülung, Fensterputzen, Autowäsche: Nach vorläufigen Ergebnissen der Erhebung der öffentlichen Wasserversorgung, bei der Wasserversorgungsunternehmen befragt werden, die die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser sicher stellen, wurden für
weiterlesen
Für viele ist Forschung wenig greifbar. Doch im Technologie- und Gründerzentrum Halle auf dem Weinberg Campus werden dank der engen Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft aus Wissen praktische
weiterlesen
Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) ließ im Juni 2015 die gesetzlich vorgeschriebene Trinkwasserüberprüfung auf Legionellen durchführen. Insgesamt wurden fast 1.700 Proben in rund 1.500 Objekten untersucht. Alle ermittelten
weiterlesen
Eine kalte Dusche, frisches Leitungswasser zur Abkühlung: die Stadtwerke Halle meldet angesichts der hochsommerlichen Temperaturen einen deutlichen Anstieg beim Trinkwasserverbrauch. Die Spitzenverbrauchswerte am Samstag und Sonntag von über
weiterlesen
Derzeit kommt das Trinkwasser für Halle und das Umland statt aus dem Harz schwerpunktmäßig aus der Elbaue. Grund ist die Reparatur eines Rohrschadens an der Ostharzleitung im Bereich
weiterlesen
Das Trinkwasser in Halle (Saale) ist nicht zur zum Waschen und Baden gut, sondern auch zum Trinken oder der Zubereitung von Speisen. Das zeigen die aktuellen Untersuchungsergebnisse. An
weiterlesen
Das neue Jahr bringt auch in Halle einige Veränderungen. So sinken die Preise für Strom, Gas und Wasser. Allerdings muss für die Müllentsorgung mehr bezahlt werden. Und auch
weiterlesen
Zu Druckschwankungen und einer leichten Trübung des Trinkwassers, die gesundheitlich völlig unbedenklich ist, kann es derzeit im Versorgungsgebiet Halle Neustadt, Nietleben und Heide Süd kommen. Grund ist ein
weiterlesen
Aufgrund eines Rohrschadens an der Ostharzleitung im Bereich Ilberstedt wird das hallesche Trinkwasser seit gestern durch die Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz bis auf Widerruf präventiv gechlort. Wir informieren, sobald diese
weiterlesen