Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Tiefgaragen erwärmen das Grundwasser

Automotoren heizen durch ihre Abwärme Tiefgaragen derart auf, dass die Wärme über den Boden ins Grundwasser gelangt. Dabei geht allein in Berlin so viel Energie ins Grundwasser über, dass damit 14.660 Haushalte mit Wärme versorgt werden könnten. Das hat ein Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), des Karlsruher Instituts für Technologie und der Universität Basel herausgefunden. … weiterlesen „Tiefgaragen erwärmen das Grundwasser“

0 Kommentar/e

Teilweise veränderte Trinkwasserhärte verlängert

Aufgrund eines festgestellten Rohrschadens an der Hauptwasserleitung DN 1000 im Bereich Stichelsdorf und den erforderlichen Reparaturarbeiten im Auftrag der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) bleibt die teilweise veränderte Trinkwasserhärte in den östlichen und südöstlichen Stadtgebieten voraussichtlich bis Montag, 18. September 2023, bestehen. Die Trinkwasserversorgung ist weiterhin in vollem Umfang gesichert.  

1 Kommentar/e

Stadtwerke Halle weisen auf veränderte Trinkwasserhärte hin

Im Zeitraum 28. August bis 5. September 2023 wird die Stadt Halle (Saale) anteilig mit Trinkwasser aus der Elbaue bei Torgau versorgt. Grund dafür sind Sanierungsmaßnahmen an einer Hauptwasserleitung DN 1000 im Bereich Zöberitz im Auftrag der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS). Die Trinkwasserversorgung bleibt dabei in vollem Umfang gesichert. Es kommt jedoch in … weiterlesen „Stadtwerke Halle weisen auf veränderte Trinkwasserhärte hin“

0 Kommentar/e

Stadt will noch in diesem Jahr 10 neue Trinkbrunnen installieren

Bis zu zehn neue Trinkbrunnen will die Stadt noch in diesem Jahr im ganzen Stadtgebiet installieren. Denn der Zugang zu qualitativ hochwertigem Trinkwasser an verschiedenen Stellen stellt laut Verwaltung einen wichtigen Beitrag dar, um auf künftige Hitzewellen angemessen zu reagieren. Unter Federführung des Dienstleistungszentrums Klimaschutz wurden in Kooperation mit den Stadtwerken zehn Standorte von Trinkbrunnen … weiterlesen „Stadt will noch in diesem Jahr 10 neue Trinkbrunnen installieren“

0 Kommentar/e

Wasser – Weltweit die wohl wertvollste Ressource: „Wir brauchen ein Umsteuern beim Wassermanagement“

Der Weltwassertag wurde 1992 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen und erinnert seither  jährlich am 22. März an die enorme Bedeutung dieser essentiellen Ressource. In diesem Jahr stand der Tag unter dem Motto „Den Wandel beschleunigen“. Weltweit sieht die Versorgung mit frischem Wasser äußerst alarmierend aus. So informiert beispielsweise Unicef darüber, dass auch heute … weiterlesen „Wasser – Weltweit die wohl wertvollste Ressource: „Wir brauchen ein Umsteuern beim Wassermanagement““

0 Kommentar/e

HWS erneuert Trinkwasserleitung in Dölau

In der Lieskauer Straße wird auf Höhe der Hausnummern 2 bis 14 von Montag, 20. Februar 2023, bis voraussichtlich Freitag, 17. März 2023, eine Trinkwasserleitung altersbedingt ersetzt. Der Kfz-Verkehr wird während der Bauzeit umgeleitet. Die HWS führt als zuständiges Unternehmen für die sichere Versorgung mit Trinkwasser fortlaufend Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten an ihrem Trinkwassernetz durch, um … weiterlesen „HWS erneuert Trinkwasserleitung in Dölau“

0 Kommentar/e

Neuer Trinkbrunnen für den Steintor

Bei Hitze schnell mal einen Schluck halleschen Trinkwassers – natürlich von bester Qualität – trinken und nichts dafür bezahlen: Das geht ab jetzt auch am Steintor. Die halleschen Stadtwerke nahmen heute einen neuen Trinkbrunnen, gleich neben dem Wasserspiel auf dem Steintorplatz, in Betrieb. Die Hallenserinnen und Hallenser lieben ihn – den Steintorplatz. Er ist in … weiterlesen „Neuer Trinkbrunnen für den Steintor“

0 Kommentar/e

Halles Trinkwasser kurzzeitig aus Elbaue statt Harz: Härte und Trübung können zunehmen

Das Hallesches Trinkwasser ist für seine 1A-Qualität bekannt und kann selbst für die Zubereitung von Babynahrung genutzt werden. Normalerweise ist es ein Fernwasser aus der Ostharzleitung und stammt aus der Rappbodetalsperre im Harz. Vom 22. bis 24. August 2022 wird die Stadt Halle (Saale) jedoch kurzfristig vollständig mit Trinkwasser aus der Elbaue bei Torgau versorgt … weiterlesen „Halles Trinkwasser kurzzeitig aus Elbaue statt Harz: Härte und Trübung können zunehmen“

0 Kommentar/e

Wenn es trübe aus dem Hahn tröpfelt: keine Panik, die Stadtwerke spülen nur

Von Montag, 11. Oktober 2021, bis Dienstag, 19. Oktober 2021, führt die HWS in einigen Stadtgebieten Spülungen des Trinkwassernetzes durch, um zu prüfen, ob die Leitungen die Versorgungsansprüche erfüllen. Jeweils zwischen 8 und 18 Uhr kann es dadurch zu Druckschwankungen oder Trübungserscheinungen des Trinkwassers in den Stadtteilen Kröllwitz, Heide-Süd sowie Lettin kommen, die gesundheitlich jedoch … weiterlesen „Wenn es trübe aus dem Hahn tröpfelt: keine Panik, die Stadtwerke spülen nur“

0 Kommentar/e

Baustart für die letzte Etappe der neuen Fernwasserleitung nach Halle

Nördlich von Halle haben die Tiefbauarbeiten für den letzten Bauabschnitt einer neuen Fernwasserleitung begonnen, die zusätzlich zur bereits bestehenden, parallel verlaufenden Rohrleitung das aus der Rappbodetalsperre im Harz gewonnene Trinkwasser bis in den Raum Halle liefern soll. Die Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH erweitert und modernisiert damit ihr überregionales Versorgungssystem für Trinkwasser in Mitteldeutschland. Der weiterführende Bau … weiterlesen „Baustart für die letzte Etappe der neuen Fernwasserleitung nach Halle“

2 Kommentar/e

Teilweise veränderte Trinkwasserhärte

  Wie die Stadtwerke Halle (Saale) mitteilen, müssen an der Hauptwasserversorgungsleitung der Stadt im Bereich Lettin/Kröllwitz planmäßige Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt werden. Gleichzeitig erfolgt eine Schadensreparatur am Leitungsabschnitt im Bereich Trotha. Zu diesem Zweck wird der gesamte Leitungsabschnitt im Zeitraum vom 5. bis 7. August außer Betrieb genommen. Die Trinkwasserversorgung bleibt jedoch in vollem Umfang gesichert, obwohl … weiterlesen „Teilweise veränderte Trinkwasserhärte“

0 Kommentar/e

Mehr deutsche Härte

Am Donnerstag, 23. April 2020, wird die Stadt Halle (Saale) wieder anteilig mit Trinkwasser aus der Elbaue bei Torgau versorgt. Grund dafür sind weitere Instandhaltungsmaßnahmen durch die Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH im Wasserwerk Wienrode. Die Trinkwasserversorgung bleibt dabei in vollem Umfang gesichert. Es kommt jedoch in östlichen und südöstlichen Stadtgebieten zu einer Änderung der Wasserhärte: Dort … weiterlesen „Mehr deutsche Härte“

2 Kommentar/e

Preise für Müll und Wasser bleiben nahezu konstant

Die Stadtwerke haben heute ihre Preispolitik für 2019 und 2020 bekannt gegeben. Die Trinkwasserpreise bleiben konstant, wie auch schon die letzten elf Jahre zuvor. Zusätzlich senkt das Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe im Abwasserbereich für seine Kunden den Schmutzwasserpreis ab 2019. Das Entgelt für die Einleitung von Schmutzwasser aus Haushalt, Kleingewerbe und Industrie sinkt um 0,03 … weiterlesen „Preise für Müll und Wasser bleiben nahezu konstant“

0 Kommentar/e

Wasserversorgung trotz Hitzewelle in Halle gesichert

Die anhaltende Hitzewelle führt zu deutlich höherem Wasserbrauch. Im Versorgungsgebiet der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) wird Trinkwasser aus der Rappbodetalsperre im Harz bereitgestellt. Menge und Qualität des angebotenen Trinkwassers wird durch die derzeit herrschenden Außentemperaturen nicht beeinflusst. Im ungewöhnlich heißen und trockenen Maiwetter wird auch in Halle (Saale) viel mehr Wasser verbraucht als … weiterlesen „Wasserversorgung trotz Hitzewelle in Halle gesichert“

0 Kommentar/e

Verbraucher bekommen gesteigerte deutsche Härte zu spüren: Stadtwerke verändern vorübergehend die Trinkwasserqualität

Aufgrund von Arbeiten im Trinkwassernetz der Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH kommt es im Zeitraum vom 6. März bis zum 9. März 2018 zu einer Umstellung in der Trinkwasserversorgung. Die Stadt Halle wird durch ihren Vorversorger in diesem Zeitraum anteilig stärker mit Wasser aus dem Wasserwerk Torgau-Ost beliefert. Dadurch ändert sich die Trinkwasserhärte innerhalb des Stadtnetzes auf … weiterlesen „Verbraucher bekommen gesteigerte deutsche Härte zu spüren: Stadtwerke verändern vorübergehend die Trinkwasserqualität“

0 Kommentar/e

UBA soll sich endlich auf seine Mittlerfunktion als Fachbehörde konzentrieren

Der umweltpolitische Sprecher, Detlef Radke und das Mitglied der Arbeitsgruppe Umwelt, Bernhard Daldrup, der CDU-Landtagsfraktion von Sachsen-Anhalt haben die aktuellen Berichterstattungen zu Nitratbelastungen im Trinkwasser als neuerliche Skandalisierung der Landwirtschaft  zurückgewiesen. Scharfe Kritik üben beide Landtagsabgeordnete am Umweltbundesamt (UBA). Hier werde erneut Politik auf dem Rücken eines ganzen Berufsstandes gemacht. Es wundere nicht, dass diese … weiterlesen „UBA soll sich endlich auf seine Mittlerfunktion als Fachbehörde konzentrieren“

5 Kommentar/e