Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Über 600 Streikende demonstrieren für bessere Bezahlung im Öffentlichen Dienst

Der Volkspark, traditioneller Treffpunkt der Arbeiterbewegung, kam heute wieder in seiner ursprünglichen Funktion zu Ehren.  Über 600 Mitglieder von ver.di, aber auch der GEW sowie gewerkschaftsungebundene Beschäftigte des Öffentlchen Dienstes des Landes waren dem Aufruf von ver.di zu einem eintägigen Warnstreik gefolgt. Der große Saal war bis auf den letzten Platz besetzt, viele mussten stehen. … weiterlesen „Über 600 Streikende demonstrieren für bessere Bezahlung im Öffentlichen Dienst“

0 Kommentar/e

Inflation in Sachsen-Anhalt im Juli knapp unter 6 Prozent

Erstmals seit Februar 2022 lag die Teuerung in Sachsen-Anhalt im August 2023 wieder unter der Marke von 6 %. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg die Inflation auf einen Stand von 117,9 an und war damit um 0,1 % höher als im Juli 2023. Mit einem Anstieg um durchschnittlich 8,8 % zum Vorjahr waren Nahrungsmittel und alkoholfreie … weiterlesen „Inflation in Sachsen-Anhalt im Juli knapp unter 6 Prozent“

0 Kommentar/e

Anstieg der Verbraucherpreise: im Schnitt alles um 8,3% teurer

Auch im vergangenen Monat stellte das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt eine Steigerung der Verbraucherpreise um 8,3 % zum Vorjahresmonat fest. Mit einem Anstieg um 0,2 % zum Mai 2022 stieg der Index auf einen Wert von 117,8 (2015 = 100). Ursächlich für diese im Jahresschnitt hohe Entwicklung waren die immer weiter steigenden Preise bei Nahrungsmitteln und … weiterlesen „Anstieg der Verbraucherpreise: im Schnitt alles um 8,3% teurer“

1 Kommentar/e

Die schlechte Nachricht: Im März 2022 stärkster Anstieg der Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt seit 30 Jahren. 7,7% Teuerung

Das Statistische Landesamt in Sachsen-Anhalt ermittelte im März 2022 einen Anstieg der Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,7 %. Im Vergleich zum Februar 2022 stieg der Verbraucherpreisindex mit 2,5 % sehr stark auf einen Wert von 115,4 (2015 = 100). Mit einer Entwicklung von +116,9 % zum Vorjahresmonat hat sich der Preis für Heizöl, einschließlich … weiterlesen „Die schlechte Nachricht: Im März 2022 stärkster Anstieg der Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt seit 30 Jahren. 7,7% Teuerung“

0 Kommentar/e

Verbraucherpreise steigen um 1,4 % . Besonders Fleisch und Milch sind Preistreiber

Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt ermittelte im Februar 2021 einen Anstieg der Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,4 %. Im Vergleich zum Januar 2021 stieg der Verbraucherpreisindex um 0,7 % auf einen Wert von 106,6 (2015 = 100). Im Februar waren Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke 1,2 % teurer als im Vorjahr. Die Preise für Fleisch und … weiterlesen „Verbraucherpreise steigen um 1,4 % . Besonders Fleisch und Milch sind Preistreiber“

0 Kommentar/e

Verbraucherpreise wieder leicht gestiegen

Auch im Oktober 2019 stellte das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt einen unterdurchschnittlichen Anstieg der Verbraucherpreise fest. So lag die Entwicklung gegenüber dem Vorjahresmonat bei 1,1 %. Bei einem Indexstand von 105,7 (2015 = 100) stieg die Teuerung um 0,2 % zum September 2019. Zu der gemessenen Entwicklung trug u. a. die Preissteigerung im Bereich Nahrungsmittel und … weiterlesen „Verbraucherpreise wieder leicht gestiegen“

0 Kommentar/e

Plätzchenbacken wird teurer

In der Vorweihnachtszeit sind Plätzchen besonders beliebt. Wer noch selber Plätzchen backen möchte, muss dieses Jahr etwas tiefer in die Tasche greifen. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, belief sich der Preis für 10 Eier durchschnittlich auf 1,80 EUR (Stand: November 2018). Zum gleichen Vorjahreszeitpunkt waren es noch 1,64 EUR. Auch die Preise weiterer Backzutaten … weiterlesen „Plätzchenbacken wird teurer“

0 Kommentar/e

Klamotten, Essen und Suchtmittel sind die Preistreiber: die Verbraucherpreise im März

Wie das Statistische Landesamt mitteilte, betrug der Anstieg des Verbraucherpreisindex im März 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat 1,2 Prozent. Gegenüber Februar 2018 stieg das Preisniveau durchschnittlich um 0,5 Prozent auf einen Indexstand von 110,5 (2010 = 100). Im Vergleich zum Vormonat Februar 2018 folgten im Bereich Bekleidung und Schuhe den zuletzt gefallenen Preisen im März die … weiterlesen „Klamotten, Essen und Suchtmittel sind die Preistreiber: die Verbraucherpreise im März“

0 Kommentar/e

Baupreise gegenüber dem Vorjahr um 2,7 Prozent gestiegen

Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes stieg der Preisindex für Bauleistungen am Bauwerk für den Neubau von Wohngebäuden im August 2017 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,7 Prozent auf einen Stand von 113,6 (Basis: 2010 = 100). Gegenüber Mai 2017 erhöhte sich der Index um 0,5 Prozent. Rohbauarbeiten wurden gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,6 Prozent teurer. … weiterlesen „Baupreise gegenüber dem Vorjahr um 2,7 Prozent gestiegen“

0 Kommentar/e

Milch, Eier und Fett fallen besonders ins Gewicht: Verbraucherpreise zogen deutlich an.

Wie das Statistische Landesamt mitteilte, betrug der Anstieg des Verbraucherpreisindex im Juli 2017 gegenüber dem Vorjahresmonat 1,6 Prozent. Gegenüber Juni 2017 stieg das Preisniveau durchschnittlich um 0,3 Prozent auf einen Indexstand von 109,5 (2010 = 100). Im Sommer- und Ferienmonat Juli zogen die Preise im Vergleich zum Vorjahr etwas stärker an (+ 1,6 %) als noch im Juni … weiterlesen „Milch, Eier und Fett fallen besonders ins Gewicht: Verbraucherpreise zogen deutlich an.“

0 Kommentar/e

Preisanstieg in Sachsen-Anhalt im April lag bei 1,8 Prozent. Zu Ostern stiegen sogar die Eierpreise

Wie das Statistische Landesamt mitteilte, betrug der Anstieg des Verbraucherpreisindex im April 2017 gegenüber dem Vorjahresmonat 1,8 Prozent. Gegenüber März 2017 sank das Preisniveau durchschnittlich um 0,1 Prozent auf einen Indexstand von 109,1 (2010 = 100). Im April 2017 wurden überwiegend Preissteigerungen im Vergleich zum April des letzten Jahres festgestellt. Nur in 2 Konsumbereichen, bei … weiterlesen „Preisanstieg in Sachsen-Anhalt im April lag bei 1,8 Prozent. Zu Ostern stiegen sogar die Eierpreise“

2 Kommentar/e