Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Erstes Schausieden der Halloren am 23. März 2025

Halle (Saale), 18. März 2025 – Am 23. März 2025 lädt die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle zum ersten Schausieden des Jahres ein. In der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, den Halloren bei der traditionellen Salzgewinnung über die Schulter zu schauen und sich über die Geschichte und Techniken der Salzsiederei … weiterlesen „Erstes Schausieden der Halloren am 23. März 2025“

0 Kommentar/e

Neuer Salzshop im Marktschlösschen

Am 1. Dezember 2024 startete der neue Salz-Shop „Salz & Mehr“ direkt neben der Tourist-Information mit hallesaale*-Shop im Marktschlösschen. Nach dem ersten Monat wurden über 8.000 Besucherinnen und Besucher in dem Concept Store gezählt. Von den 43 verschiedenen Salzprodukten wurden 9.312 Artikel verkauft, davon 5.363 Salzgläser. Die drei beliebtesten Salzmischungen aus den elf Salzsorten* sind bisher Ludwig’s … weiterlesen „Neuer Salzshop im Marktschlösschen“

0 Kommentar/e

Streit um Salz im Abwasser: Landesverwaltungsamt gewinnt Rechtsstreit gegen Sodawerke

Das Landesverwaltungsamt hat in zwei wasserrechtlichen Klageverfahren vor dem Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt obsiegt. Die Klagen der Betreiber der hiesigen Sodawerke in Bernburg und Staßfurt, der Solvay Chemicals GmbH (4 L 8/23) und der CIECH Soda Deutschland GmbH & Co. KG (4 L 9/23) wurden abgewiesen. Gegenstand der Verfahren war die Festlegung eines Überwachungswertes für … weiterlesen „Streit um Salz im Abwasser: Landesverwaltungsamt gewinnt Rechtsstreit gegen Sodawerke“

0 Kommentar/e

Wenn Fisch stinkt, ist was faul im Staate …

Frischfisch ist ein empfindliches, leicht verderbliches Lebensmittel. Seine Frische kann man nicht nur sehen, sondern auch riechen. Frischer Seefisch sollte vielleicht nach Meer riechen, Süßwasserfische eigentlich nach gar nichts. Fisch verdirbt bei unzureichender Kühlung sehr schnell. Rasch machen sich Bakterien über das lockere, sehr wasserhaltige Gewebe her. Ist der Fisch schon länger tot, schaut er … weiterlesen „Wenn Fisch stinkt, ist was faul im Staate …“

0 Kommentar/e

5000 Jahre Salzsieden in Halle: Salinemuseum kooperierte mit Landesmuseum

Das Technische Halloren- und Salinemuseum präsentiert neueste wissenschaftliche Forschungsergebnisse. In  Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (LDA) wird erstmals eine  Rekonstruktion eines bronzezeitlichen Salzsiedeofens und die Darstellung einer Salzsiedersiedlung im Stadtgebiet von Halle gezeigt. Die Ergebnisse beruhen auf den neuesten wissenschaftlichen Forschungen des Archäologen Torsten Schunke (LDA). Seit ca. 5.000 Jahren wird … weiterlesen „5000 Jahre Salzsieden in Halle: Salinemuseum kooperierte mit Landesmuseum“

0 Kommentar/e

Produziert das „einzige salzproduzierende Museum Deutschlands“ bald wieder Hallesches Salz?

1971 wurde in Halle das letzte mal Salz gefördert, danach wurde der Salzbrunnen auf dem Holzplatz stillgelegt. Das „einzige salzproduzierende Museum Deutschlands“, die Saline, bezieht seit dem ihre Sole aus Bernburg.  Das könntre sich möglicherweise ändern.  Unter dem Motto „Sole für (H)alle“  will der Verein „Neue Hallesche Pfännerschaft e.V“ am 20. Februar 2018 um 14 … weiterlesen „Produziert das „einzige salzproduzierende Museum Deutschlands“ bald wieder Hallesches Salz?“

2 Kommentar/e

Das Programm des Salinefestes 2017

Das Salinefest am 23. und 24. September 2017 wartet wieder mit einem bunten und umfangreichen Programm auf. Neben dem traditionellen Schausieden, der Pflege alter Salzwerktradition ist ein Höhepunkt des Bürgerfestes der Salzhandel der Halloren mit den Lößnitzer Salzgästen und Fuhrleuten auf der Wiese vor dem Museum. Nach langem intensiven Feilschen und Handeln zwischen den Halloren … weiterlesen „Das Programm des Salinefestes 2017“

0 Kommentar/e

Pfadfinder präsentieren erstmals beim Salinefest


Auch in diesem Jahr wird im September auf der Saline in Halle ein Bürgerfest rund um das Salz gefeiert. Am 23. und 24. September 2017 veranstalten die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle und der Verein Hallesches Salinemuseum e.V. das Salinefest. Neben Höhepunkten wie dem traditionellen Salzhandel der Halloren mit den Lößnitzer Salzgästen oder der Präsentation … weiterlesen „Pfadfinder präsentieren erstmals beim Salinefest
“

0 Kommentar/e