Unternehmen, die mit Herausforderungen wie schlechter Auftragslage, Personalmangel oder Liquiditätsproblemen zu kämpfen haben, finden möglicherweise Hilfe beim bevorstehenden Expertensprechtag, der von der Handwerkskammer Halle (Saale) und der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) in Zusammenarbeit mit dem Sanierungsforum Mitteldeutschland e. V. organisiert wird. Der Sprechtag bietet Mitgliedsunternehmen die Möglichkeit, in persönlichen Beratungsgesprächen mit Experten Wege aus … weiterlesen „Expertenrat für Unternehmen in Not: Gewerbliche Kammern bieten kostenfreie Beratung“
Personalmangel
Apothekerverbände in Mitteldeutschland prüfen engere Zusammenarbeit
Die Apothekerverbände der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erwägen eine engere Zusammenarbeit, um den wachsenden Herausforderungen im Gesundheitssektor zu begegnen. Angesichts ähnlicher struktureller Probleme, darunter sinkende Apothekenzahlen, Personalmangel und steigende Kosten, denken die Verbände über die Gründung einer gemeinsamen Verbandsstruktur nach. Die Apotheken in diesen Regionen stehen vor der Herausforderung, die zuverlässige Versorgung mit Arzneimitteln … weiterlesen „Apothekerverbände in Mitteldeutschland prüfen engere Zusammenarbeit“
Nicht besetzte Stellwerke führen am Wochenende zu Zugausfällen auf der Strecke Halle – Kassel
Da der Schienennetzbetreiber DB Netz AG am kommenden Wochenende mehrere Stellwerke entlang der Strecke zwischen Halle (Saale) und Kassel aufgrund von Personalmangel nicht besetzen kann, kommt in den Abend- und Nachtstunden von Freitag, 13.10., auf Samstag, 14.10., sowie von Samstag, 14.10., auf Sonntag, 15.10., zu erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr auf dieser Verbindung. Zwischen Halle (Saale) … weiterlesen „Nicht besetzte Stellwerke führen am Wochenende zu Zugausfällen auf der Strecke Halle – Kassel“
Schul-Sekretariate in Halle (Saale) kämpfen mit Personalmangel
Die Schulen in Halle (Saale) stehen vor dem anhaltenden Problem des Personalmangels in ihren Sekretariaten. So sind von insgesamt 89 ausgeschriebenen Stellen derzeit nur 80 besetzt, was zu einer zunehmenden Belastung der Schulleitungen und einer eingeschränkten Unterstützung im administrativen Bereich führt. Ein Hauptgrund für diese problematische Situation ist die Befristung der ausgeschriebenen Stellen. Laut einem … weiterlesen „Schul-Sekretariate in Halle (Saale) kämpfen mit Personalmangel“
Ausbildungs-Lethargie: Gewerkschaft warnt vor hausgemachtem Fachkräftemangel
In der Diskussion um den Fachkräftemangel appelliert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) an das Gastgewerbe in Halle, mehr und vor allem bessere Ausbildungs-Perspektiven zu bieten. „Das beste Mittel gegen Personalmangel ist, selbst auszubilden und dabei gleichzeitig auch für gute sowie attraktive Ausbildungsbedingungen zu sorgen.“, so der Geschäftsführer Christian Ullmann von der NGG Leipzig-Halle-Dessau. „Es passt nicht … weiterlesen „Ausbildungs-Lethargie: Gewerkschaft warnt vor hausgemachtem Fachkräftemangel“
Erneute Zugausfälle auf der Strecke Halle – Kassel
Erneut führen Streckensperrungen aufgrund Personalmangels beim Netzbetreiber DB Netz AG erneut zu umfangreichen Störungen im Zugverkehr auf der Strecke zwischen Halle (Saale) und Kassel. Die DB Netz AG kann mehrere Stellwerke entlang der Strecke abends und nachts nicht besetzen. Darüber wurde Abellio vom Netzbetreiber kurzfristig informiert. Da der Streckenabschnitt zwischen Röblingen am See bzw. Lutherstadt … weiterlesen „Erneute Zugausfälle auf der Strecke Halle – Kassel“
Pflegenotstand: Bis 2035 braucht Sachsen-Anhalt rund 24.000 neue Arbeitskräfte
Überall in Deutschland fehlt es an Fachpersonal in der Altenpflege. Auch in Sachsen-Anhalt ist man vor diesem Mangel nicht gefeit. Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB-Regional) in Halle hat nun den möglichen Beschäftigungsbedarf in der ambulanten und stationären Pflege ausgehend von 2019 bis zum Jahr 2035 für Sachsen-Anhalt und die einzelnen … weiterlesen „Pflegenotstand: Bis 2035 braucht Sachsen-Anhalt rund 24.000 neue Arbeitskräfte“