Im Rahmen seiner Sommertour hat Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze am gestrigen Dienstag die Auszeichnung „Zukunftsort Sachsen-Anhalt“ an das Mitteldeutsche Multimediazentrum (MMZ) in Halle (Saale) übergeben. Schulze erklärte hierzu: „Das MMZ ist der Dreh- und Angelpunkt bei der weiteren Entwicklung des Medienstandorts Halle (Saale). Start-ups und Unternehmen aus der Medien- und Kreativwirtschaft – einer stark aufstrebenden … weiterlesen „Multimediazentrum Mitteldeutschland (MMZ) ist „Zukunftsort Sachsen-Anhalt““
MMZ

Zum Frühlingsempfang der Stadt
Nachdem der traditionelle Neujahrsempfang im Januar wegen der Corona-Pandemie verschoben werden musste, veranstaltete die Stadt Halle (Saale) stattdessen am gestrigen Sonntag Nachmittag einen „Frühlingsempfang“ auf der Saline-Insel und im Mitteldeutschen Multimediazentrum. Hallenserinnen und Hallenser sowie Gäste konnten sich dabei über wichtige Vorhaben informieren, die die Stadt derzeit verwirklicht. Die aufgrund des aktuellen Ukraine-Kriegs rein informativ … weiterlesen „Zum Frühlingsempfang der Stadt“

Stolpersteine – Filme gegen das Vergessen
Anlässlich des Gedenkens an die Opfer des Holocaust werden am 27. Januar 2018 vier neue Kurzfilme aus der Reihe „Stolpersteine – Filme gegen das Vergessen“ des Masterstudiengangs MultiMedia und Autorschaft gezeigt. Die vier Produktionen aus dem Jahr 2017 beschäftigen sich mit dem Leben und Wirken des jüdischen Publizisten und späteren Reichstagsabgeordneten Werner Scholem, Shanghai als … weiterlesen „Stolpersteine – Filme gegen das Vergessen“
Was auf die Ohren bekommen!
Das Mitteldeutsche Multimediazentrum in Halle, MMZ, war im Oktober Ziel des Stammtisches von Saalefreunden – und anrainern. Geschäftsführer Andreas Nowak erklärte den Stammtischlern die bereits ausgeführten und noch geplanten Baumaßnahmen im MMZ nach dem letzten Hochwasser im Jahre 2013. Der Schaden damals hätte bei 20 Millionen Schaden gelegen. Nun wäre die gesamte Technik, die baden … weiterlesen „Was auf die Ohren bekommen!“