Leuna
Gestern fand im Kulturhaus Leuna die Messe „Leuna – Dialog 2022“ statt. Dienstleistungs- und Serviceunternehmen aus den verschiedensten Branchen ganz Deutschlands präsentierten bei dieser ihr Leistungsspektrum und gaben
weiterlesen
Wasserstoff gilt gerade in der aktuellen Klimadebatte als große Alternative zu fossilen Brennstoffen. Wird er mit Hilfe erneuerbarer Energien gewonnen, so wird auch von „grünem“ Wasserstoff gesprochen, weil
weiterlesen
Spatenstich für Pilotanlage ·
6. August 2020
Wasserstoff ist das Schlüsselelement zur Etablierung einer nachhaltigen Chemieindustrie. Mit der Elektrolysetest- und -versuchsplattform ELP in Leuna, für die heute der feierliche erste Spatenstich erfolgte, übernimmt Sachsen-Anhalt eine
weiterlesen
Im Jahr 2038 soll mit der Braunkohleförderung und -nutzung in Deutschland endgültig Schluss sein. So sehen es Kohleausstiegsgesetz und das Strukturstärkungsgesetz der Bundesregierung vor. Die Regionen, die bisher
weiterlesen
Hallesches Fraunhofer-Institut arbeitet an zukünftiger Wasserstoffwirtschaft mit ·
5. März 2020
Rund 100 000 Normkubikmeter Wasserstoff pro Stunde benötigt die Mitteldeutsche Chemieregion, hauptsächlich am Industriestandort Leuna für ihre chemischen Prozesse. Bislang wird der benötigte Wasserstoff konventionell aus Erdgas gewonnen.
weiterlesen
Am Samstag, dem 20.09.2014, findet von 9 bis 16 Uhr der Tag der offenen Tür bei InfraLeuna statt. Über 30 Unternehmen beteiligen sich mit Informationsständen, moderierten Standortrundfahrten und
weiterlesen
Kurz nach 23.00 Uhr ereignete sich am Sonntag in Leuna, Merseburger Straße (Kreuzungsbereich Kreypauer Straße und Karl-Barth-Straße) ein schwerer Verkehrsunfall. Nach ersten vorläufigen Ermittlungen kam auf Höhe der
weiterlesen