Krieg
3. April 2023 von 15.30 - 17.30 Uhr ·
28. März 2023
Im KULTURFORUM am Montag, den 3. April 2023 von 15.30 – 17.30 Uhr in der Elisabethkapelle, An der Moritzkirche 8, Halle hält Jun.-Prof. Dr. ®eljana Tuniæ, Professorin für
weiterlesen
Heute vor genau acht Monaten begann der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Bund und Länder haben sich bereits Anfang März 2022 darauf verständigt, die medizinische Versorgung u. a.
weiterlesen
Die Preise steigen für die Grundversorgung sowie alle variablen HALPLUS-Tarife im Strom um 5,50 ct/kWh (netto) bzw. 6,55 ct/kWh (brutto) und im Erdgas um 3,50 ct/kWh (netto) bzw. 4,17 ct/kWh (brutto). ·
15. August 2022
Die EVH erhöht ab dem 1. Oktober 2022 die Strom- und Erdgaspreise anheben. Ursache dafür ist bekanntermaßen die drastische Steigerung der Beschaffungskosten für Erdgas, aber auch für Strom.
weiterlesen
Im städtischen Aufnahmezentrum „Kulturtreff“ in Halle-Neustadt wurden in der zu Ende gehenden Woche 84 weitere Geflüchtete registriert. Seit Ende Februar sind damit im städtischen Aufnahmezentrum 4.434 Menschen aus
weiterlesen
Im Rahmen der Filmreihe: ''"WAR - WOJNA – ВІЙНА: Filme gegen den Krieg'' ·
7. Juni 2022
Dienstag, 7. Juni 2022, 17:30 – 20:30 Uhr Puschkino, Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle Eintritt 8, erm. 6 Euro Im Rahmen der Filmreihe: „WAR – WOJNA – ВІЙНА: Filme
weiterlesen
Der ukraine-Krieg hat die Art der landwirtschaftlöichen Bodennutzung 2022 kaum verändert. Ursache hierfür ist, dass bedeutende Feldfrüchte wie Weizen oder Raps vorwiegend als Wintersorten angebaut werden. Das bedeutet:
weiterlesen
Puppentheater inzeniert Shakespeare ·
28. März 2022
Ein Krieg ist vorbei. Siegreich und übermütig die Stimmung. In Messina, an Prinz Pedros Hof, könnte eine Komödie um ein sanftes und ein streitendes Liebespaar vergnügt ins Happyend
weiterlesen
Spenden für Möblierung ·
18. März 2022
Für Hallenserinnen und Hallenser, die sich bei der Unterbringung von Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine beteiligen möchten, stellt die Stadt Halle (Saale) ab Montag, 21. März 2022 eine neue
weiterlesen
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) stärkt der deutschen Politik gegen die russische Aggression in der Ukraine den Rücken – auch, was die Ablehnung eines totalen Gas- und
weiterlesen
Friedenskreis Halle lädt täglich 17-18 Uhr auf den Markt neben der Marienkirche ein ·
7. März 2022
Der Friedenskreis Halle wird auch diese Woche neben der Marktkirche die Mahnwache für den Frieden fortführen. Mit der Aktion möchte man einen öffentliche Raum der Solidarität, des Zusammenkommens
weiterlesen
Der Krieg in der Ukraine mit all seinen Folgen bereitet vielen Menschen auch hierzulande große Angst und Sorgen. Erwachsene sollten im Umgang mit diesem Thema gerade in
weiterlesen
Heute (24.2.2022) rufen die fünf Jugendorganasiationen Linksjugend Solid, Grüne Jugend, Junge Liberale, Junge Union und Jusos, sowie der Friedenskreis Halle zu einer Kundgebung unter dem Motto: „Solidarität mit
weiterlesen
Am Dienstag, den 23. Oktober 2018, wird im Naturhistorischen Museum in Wien die Sonderausstellung „Krieg. Auf den Spuren einer Evolution“ feierlich eröffnet. In ihrem Zentrum wird das weltbekannte
weiterlesen
In Wien wird der Krieg erklärt ·
11. Juli 2017
Vertragsunterzeichnung zur Ausstellung „KRIEG. Eine archäologische Spurensuche“ im Naturhistorischen Museum Wien Gestern, am Montag, den 10. Juli 2017, wurde im NHM Wien ein Kooperationsvertrag zu einer wissenschaftlichen Zusammenarbeit
weiterlesen
Am Pfingstwochenende, Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. Mai 2016, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr, findet im Rahmen der Sonderausstellung „Krieg – eine archäologische Spurensuche“ ein
weiterlesen
Angesichts der Kämpfe in der Ukraine und Syrien und der einseitigen Medienberichterstattung schießen derzeit in ganz Deutschland Montagsdemos wie Pilze aus dem Boden. In Berlin wird seit Wochen
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) ist von Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg weitgehend verschont geblieben. Doch auch der Saalestadt drohte ein ähnliches Schicksal wie Dresden und vielen anderen Orten. Am
weiterlesen
Am 27. November 2012, um 18.00 Uhr, präsentiert der Autor Dr. Wilfried Lübeck (Jg. 1943) in der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt das kürzlich im Mitteldeutschen Verlag erschienene Buch
weiterlesen