Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Ausstellung: „Kunst durch die Augen des Krieges“

Der Verein Toloka e.V.i.G. lädt zur Eröffnung der Ausstellung „Kunst durch die Augen des Krieges“ ein. Die Vernissage findet am 18. Februar 2025 um 15:00 Uhr statt und ist dem dritten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine gewidmet. Seit nunmehr elf Jahren leidet die Ukraine unter dem Krieg, seit drei Jahren unter der großflächigen … weiterlesen „Ausstellung: „Kunst durch die Augen des Krieges““

0 Kommentar/e

Zwei Jahre Ukraine-Krieg: Grüne Jugend gedenkt der Opfer

Anlässlich des zweiten Jahrestages des russischen Überfalls auf die Ukraine gedenkt die GRÜNE JUGEND Halle (Saale) den Opfern des Krieges und ihren Angehörigen. Außerdem fordert sie, bei der Unterstützung der Ukraine nicht nachzulassen. Seit Februar 2022 hat der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands in der Ukraine Zehntausende Leben gefordert. Viele weitere wurden verletzt oder verloren ihr Zuhause. … weiterlesen „Zwei Jahre Ukraine-Krieg: Grüne Jugend gedenkt der Opfer“

0 Kommentar/e

Klima, Digitalisierung, Lehrkräftemangel: Großer Kongress der Erziehungswissenschaft in den Franckeschen Stiftungen

2.000 Erziehungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler treffen sich vom 10. bis 13. März 2024 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zum Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Die mehr als 220 Beiträge stehen unter dem Titel „Krisen und Transformationen“. Dabei spielen Themen wie die jüngsten PISA-Ergebnisse, der Lehrkräftemangel oder die Digitalisierung eine große Rolle. Der Kongress ist … weiterlesen „Klima, Digitalisierung, Lehrkräftemangel: Großer Kongress der Erziehungswissenschaft in den Franckeschen Stiftungen“

0 Kommentar/e

Der Fluch des Imperiums: Russlands Geschichte und der Ukrainekrieg

Der Historiker Prof. Dr. Martin Schulze Wessel spricht am Montag, 4. Dezember, an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) über die Vorgeschichte des Angriffskriegs gegen die Ukraine. Schulze Wessel ist Professor für die Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Autor des Buchs „Der Fluch des Imperiums. Die Ukraine, Polen und der Irrweg in der … weiterlesen „Der Fluch des Imperiums: Russlands Geschichte und der Ukrainekrieg“

0 Kommentar/e

Kriegsfotografie: Zwischen dokumentarischer Darstellung und medialer Emotionalisierung

Im KULTURFORUM am Montag, den 3. April 2023 von 15.30 – 17.30 Uhr in der Elisabethkapelle, An der Moritzkirche 8, Halle hält Jun.-Prof. Dr. ®eljana Tuniæ, Professorin für Slavistische Kulturwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg den Vortrag zum Thema „KRIEGSFOTOGRAFIE. Zwischen dokumentarischer Darstellung und medialer Emotionalisierung“. Anschließend ist Zeit für Fragen und Gespräche mit der Referentin. Die Veranstaltung … weiterlesen „Kriegsfotografie: Zwischen dokumentarischer Darstellung und medialer Emotionalisierung“

0 Kommentar/e

Positive Pandemie-Folge: „Kleeblatt-Struktur“ im Rettungswesen hilft jetzt verletzten Zivilisten aus der Ukraine

Heute vor genau acht Monaten begann der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Bund und Länder haben sich bereits Anfang März 2022 darauf verständigt, die medizinische Versorgung u. a. von verletzten Zivilistinnen und Zivilisten aus der Ukraine in der sogenannten Kleeblatt-Struktur zu organisieren. Das Kleeblatt-Konzept wurde eigentlich im Frühjahr 2020 im Rahmen der Corona-Pandemie zur bundesweiten … weiterlesen „Positive Pandemie-Folge: „Kleeblatt-Struktur“ im Rettungswesen hilft jetzt verletzten Zivilisten aus der Ukraine“

0 Kommentar/e

EVH erhöht die Strom- und Gaspreise zum 1. Oktober – und die Gasumlage (2,4 Cent/kWh) kommt später noch obendrauf

 Die EVH erhöht ab dem 1. Oktober 2022 die Strom- und Erdgaspreise anheben. Ursache dafür ist bekanntermaßen die drastische Steigerung der Beschaffungskosten für Erdgas, aber auch für Strom. Kostete Gas im Einkauf vor vier Monaten im April 2022 bspw. noch 8,5 Cent/kWh, kostet es aktuell 18,9 Cent/kWh. Im Vergleich zu den Preisen vor zwei Jahren … weiterlesen „EVH erhöht die Strom- und Gaspreise zum 1. Oktober – und die Gasumlage (2,4 Cent/kWh) kommt später noch obendrauf“

0 Kommentar/e

Fast 4000 ukrainische Flüchtlinge leben in Halle

Im städtischen Aufnahmezentrum „Kulturtreff“ in Halle-Neustadt wurden in der zu Ende gehenden Woche 84 weitere Geflüchtete registriert. Seit Ende Februar sind damit im städtischen Aufnahmezentrum 4.434 Menschen aus der Ukraine registriert worden. Aktuell befinden sich 3978 Schutzsuchende aus der Ukraine in der Stadt. Diese Zahl berücksichtigt die Wegzüge aus der Stadt in andere Städte und … weiterlesen „Fast 4000 ukrainische Flüchtlinge leben in Halle“

0 Kommentar/e

Puschkino zeigt Film zum Holodomor in der Ukraine

Dienstag, 7. Juni 2022, 17:30 – 20:30 Uhr Puschkino, Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle Eintritt 8, erm. 6 Euro Im Rahmen der Filmreihe: „WAR – WOJNA – ВІЙНА: Filme gegen den Krieg“ Mr. Jones / Red Secret. Im Fadenkreuz Stalins UK/PL/UA 2019, R: Agnieszka Holland, 119 min, FSK 16 Anschließend Diskussion mit Gabriela Lehmann-Carli (Halle) und … weiterlesen „Puschkino zeigt Film zum Holodomor in der Ukraine“

0 Kommentar/e

Trotz Lebensmittelkrise: Anbauzahlen der Feldfrüchte in Sachsen-Anhalt kaum verändert

Der ukraine-Krieg hat die Art der landwirtschaftlöichen Bodennutzung 2022 kaum verändert. Ursache hierfür ist, dass bedeutende Feldfrüchte wie Weizen oder Raps vorwiegend als Wintersorten angebaut werden. Das bedeutet: ihre Aussaat erfolgt bereits im Herbst des Vorjahres. Die Anbaufläche von Winterweizen einschließlich Dinkel und Einkorn ist 2022 um 3,7 % (11 051 ha) gegenüber 2021 gestiegen. … weiterlesen „Trotz Lebensmittelkrise: Anbauzahlen der Feldfrüchte in Sachsen-Anhalt kaum verändert“

1 Kommentar/e

„Viel Lärm um nichts“: Wenn der Krieg zu Ende geht

Ein Krieg ist vorbei. Siegreich und übermütig die Stimmung. In Messina, an Prinz Pedros Hof, könnte eine Komödie um ein sanftes und ein streitendes Liebespaar vergnügt ins Happyend laufen. Doch die Geschichte wird anders erzählt. Die dunklen Seiten der menschlichen Seele, die das Herz nicht zur Ruhe kommen lassen, und abgründige, melancholiebesessene Sehnsucht nach Zerstörung … weiterlesen „„Viel Lärm um nichts“: Wenn der Krieg zu Ende geht“

0 Kommentar/e

Ukraine-Flucht: können Wohnungspatenschaften übernehmen

Für Hallenserinnen und Hallenser, die sich bei der Unterbringung von Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine beteiligen möchten, stellt die Stadt Halle (Saale) ab Montag, 21. März 2022 eine neue Unterstützungsmöglichkeit zur Verfügung. Interessierte können mit der Stadt eine Patenschaft über eine Wohnung abschließen. Im Rahmen dieser Wohnungspatenschaft erklären sich die Paten bereit, die Möblierung und Einrichtung … weiterlesen „Ukraine-Flucht: können Wohnungspatenschaften übernehmen“

3 Kommentar/e

IHK lehnt Öl- und Gasboykott ab

Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) stärkt der deutschen Politik gegen die russische Aggression in der Ukraine den Rücken – auch, was die Ablehnung eines totalen Gas- und Ölembargos angeht. Zugleich mahnt die IHK aber rasche Maßnahmen für eine Begrenzung der Energiekosten an. „Spürbare und wirksame Sanktionen sind unverzichtbar, ein Embargo allerdings darf es nicht … weiterlesen „IHK lehnt Öl- und Gasboykott ab“

6 Kommentar/e

„Stoppt den Krieg!“ Mahnwache für den Frieden in der Ukraine wird auch diese Woche fortgesetzt

Der Friedenskreis Halle wird auch diese Woche neben der Marktkirche die Mahnwache für den Frieden fortführen. Mit der Aktion möchte man einen öffentliche Raum der Solidarität, des Zusammenkommens und des Gedenkens auch in den kommenden Tagen gestalten. Die Mahnwache soll täglich ab 17:00-18 Uhr auf dem Marktplatz neben der Marktkirche in Halle (Saale) abgehalöten werden. … weiterlesen „„Stoppt den Krieg!“ Mahnwache für den Frieden in der Ukraine wird auch diese Woche fortgesetzt“

0 Kommentar/e

Angemessen mit Kindern und Jugendlichen über Krieg sprechen

  Der Krieg in der Ukraine mit all seinen Folgen bereitet vielen Menschen auch hierzulande große Angst und Sorgen. Erwachsene sollten im Umgang mit diesem Thema gerade in Gegenwart von Kindern und Jugendlichen besonnen und altersgemäß reagieren. Eine aktuelle Handreichung der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz kann dabei unterstützen, denn insbesondere die Jüngsten unter uns werden … weiterlesen „Angemessen mit Kindern und Jugendlichen über Krieg sprechen“

0 Kommentar/e

Solidarität mit der Ukraine – Demo heute 17:00 h auf dem Marktplatz

Heute (24.2.2022) rufen die fünf Jugendorganasiationen Linksjugend Solid, Grüne Jugend, Junge Liberale, Junge Union und Jusos, sowie der Friedenskreis Halle zu einer Kundgebung unter dem Motto: „Solidarität mit mit der Ukraine – für Frieden in Europa“ auf. Im Aufruf heißt es: „Angesichts der immer weiter eskalierenden Lage an der Ukrainischen Grenze, sowie der zunehmenden Aggression … weiterlesen „Solidarität mit der Ukraine – Demo heute 17:00 h auf dem Marktplatz“

0 Kommentar/e

Landesmuseum erklärt Wien den Krieg

Am Dienstag, den 23. Oktober 2018, wird im Naturhistorischen Museum in Wien die Sonderausstellung „Krieg. Auf den Spuren einer Evolution“ feierlich eröffnet. In ihrem Zentrum wird das weltbekannte Massengrab von Lützen stehen, Zeugnis einer der blutigsten Schlachten des Dreißigjährigen Kriegs – ausgetragen zwischen Halle (Saale) und Leipzig im heutigen Land Sachsen-Anhalt. In Wien wird es … weiterlesen „Landesmuseum erklärt Wien den Krieg“

0 Kommentar/e

Kriegsausstellung des Landesmuseums geht nach Wien

Vertragsunterzeichnung zur Ausstellung „KRIEG. Eine archäologische Spurensuche“ im Naturhistorischen Museum Wien Gestern, am Montag, den 10. Juli 2017, wurde im NHM Wien ein Kooperationsvertrag zu einer wissenschaftlichen Zusammenarbeit und einer Ausstellung zum Thema „KRIEG. Eine archäologische Spurensuche“ von Dr. Gunnar Schellenberger, Staatssekretär für Kultur in der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, und … weiterlesen „Kriegsausstellung des Landesmuseums geht nach Wien“

0 Kommentar/e

„Die Schweden kommen“: Zweitägiges Söldnerlager des Dreißigjährigen Krieges am Landesmuseum

Am Pfingstwochenende, Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. Mai 2016, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr, findet im Rahmen der Sonderausstellung „Krieg – eine archäologische Spurensuche“ ein besonderes Event im und um das Landesmuseum für Vorgeschichte statt. Die Wiese vor dem Landesmuseum verwandeln die Living-History-Gruppen „MacKays Regiment of Foote“, „Sperreuthers Schwarzes Regiment“, „Die Verlorenen … weiterlesen „„Die Schweden kommen“: Zweitägiges Söldnerlager des Dreißigjährigen Krieges am Landesmuseum“

2 Kommentar/e