ICE
Stendal/Großwudicke (ots) – Am Donnerstag, den 26. September 2019 wurde die Bundespolizei in Stendal gegen 13.40 Uhr über die Notfallleitstelle der Bahn über einen kuriosen Sachverhalt informiert: Ein
weiterlesen
Der OB-Kandidat von CDU und FDP, Andreas Silbersack, will für den ICE-Standort Halle Visionen entwickeln. Die Stadt Halle belegt laut Statistischem Bundesamt den vorletzten Platz deutschlandweit bei den
weiterlesen
Vom 21. bis 24. März halten Fernverkehrszüge am Messegelände • „Bücherwurm“ bringt Besucher aus Dresden zur Messe Während der Leipziger Buchmesse halten ausgewählte ICE-/IC-Züge direkt am Leipziger Messebahnhof.
weiterlesen
5 statt drei Züge ·
4. Oktober 2018
Um durchschnittlich 1,9% will die Deutsche Bahn ab dem 9. Dezember die Preise anheben. Dafür aber will sie das Angebot deutlich ausbauen. Profitioeren wird davon auch Halle: Künftig
weiterlesen
Buchvorstellung: Archäologen verstehen Bahnhof ·
29. Januar 2018
In einer Pressekonferenz im Halleschen Hauptbahnhof, die das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie mit der Deutschen Bahn veranstaltete, wurde das Ergebnis einer Zusammenarbeit beider unterschiedlicher Institutionen präsentiert: Ein
weiterlesen
Halle-Spektrum - Serie: der Oberbürgermeister nimmt Teil, Folge 112 ·
6. Dezember 2017
Aus Anlass der Inbetriebnahme der ICE-Trasse Berlin-Nürnberg finden am Freitag, 8. Dezember 2017, in Lutherstadt Wittenberg und in Berlin Festveranstaltungen statt, an denen Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand teilnimmt.
weiterlesen
Der Neubau der Bahnsteige 8 bis 13 des halleschen Hauptbahnhofs nähert sich nach zweijähriger Bauzeit der Fertigstellung. Ab dem 10. Dezember kann dann der ICE auf der Neubaustrecke
weiterlesen
Als „größte Angebotsverbesserung in der Geschichte der Deutschen Bahn“ bezeichnet der Verkehrskonmzern seine Fahrplanumstellung 2018. Leipzig–München in 3 ¼ Stunden • Mehr ICE-Direktverbindungen • Neues ICE-Drehkreuz Erfurt •
weiterlesen
Auf der vor einem Monat eingeweihten ICE-Neubaustrecke von Halle nach Erfurt wird die Höchstgeschwindigkeit reduziert. Anlass sei der für die nächsten Tage angekündigte Wintereinbruch mit starkem Schnee- und
weiterlesen
Am Mittwoch wurde das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit (VDE) Nr. 8.2 Erfurt – Halle/Leipzig in Betrieb genommen. Dazu ging ein Sonderzug mit Bundeskanzlerin Angela Merkel an Bord auf Reisen.
weiterlesen
Der ICE 1508 von München über Halle (Saale) nach Berlin am Sonntagnachmittag fällt wegen des großen Andrangs an Flüchtlingen aus. Wie zu erfahren war, wird der Zug für
weiterlesen
Am 06.01.2015, gegen 10:00 Uhr fuhr ein 32-Jähriger in einem ICE von Berlin nach Bitterfeld und beging in diesem mehrere Straftaten. Als erstes genehmigte er sich im Bordrestaurant
weiterlesen
Die Deutsche Bahn startet am heutigen Montag mit so genannten Hochtastmessfahrten auf der ICE-Neubaustrecke zwischen Halle/Leipzig und Erfurt. Dabei wird erstmals auf der Neubaustrecke schnell gefahren. Es wird
weiterlesen
Die ersten regulären Züge sollen zwar erst in anderthalb Jahren rollen. Doch auf den Leitungen der ICE-Neubaustrecke durch die Saale-Elster-Aue im Süden von Halle fließt ab sofort Strom.
weiterlesen
Sie ist mit 8,5 Kilometern die längste Brücke Deutschlands, überspannt das Saaletal bei Halle. Und am Sonntag donnerten erstmals Züge über die Saale-Elster-Talbrücke. Allerdings noch keine ICE, wie
weiterlesen
Mit zwei Zügen, die der größten Belastungskategorie für Bahnbrücken entsprechen, wurden heute wissenschaftliche Messungen auf der Scherkondetalbrücke (Großbrembach, Landkreis Sömmerda, Thüringen) der Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle durchgeführt. Diese Messungen erfolgen
weiterlesen
Am 16.09.2013 gegen 06:00 Uhr stellten Beamte der Bundespolizei im Bereich Halle einen 15-Jährigen fest, der sich ohne einen Fahrschein in dem ICE von Berlin nach München befand.
weiterlesen
Mit 8,5 Kilometern ist die Saale-Elster-Talbrücke Deutschlands längste Brücke. Am Samstag konnten Interessierte einmal einen seltenen Blick auf die Baustelle werfen. Denn die Deutsche Bahn lud zum Tag
weiterlesen
Die Saale-Elster-Talbrücke zwischen Halle und Merseburg steht. Am Freitagmittag wurde die letzte Schweißnaht der Stabbogenbrücke gezogen, nachdem bereits im Februar die letzten beiden vorgefertigten Stahlteile in die insgesamt
weiterlesen
Am Freitag findet in der Saale-Elster-Aue bei Halle (Saale) ein wichtiger Bauabschnitt statt. Denn Deutschlands längste Brücke ist fertig, die letzten beiden jeweils 80 Tonnen schweren Bausegmente werden
weiterlesen
Für Aufregung sorgte am Donnerstag die Information, dass die Bahn Magdeburg vom Hochgeschwindigkeitsnetz abkoppelt. Und tatsächlich, bereits ab dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember werden keine ICE-Züge mehr in Sachsen-Anhalts
weiterlesen
Die längste Brücke Deutschlands ist fast fertig. Am Dienstag wird der letzte Beton für die Saale-Elster-Talbrücke bei Halle gegossen. Ab 2015 sollen ICE-Tüge mit 300 Kilometer pro Stunde
weiterlesen