Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Dow-Rückzug trifft Schkopau hart – 100 Arbeitsplätze in Gefahr, Betriebsrat fordert neue Perspektiven

Die angekündigte Teilschließung des US-Chemiekonzerns Dow trifft auch den Chemiestandort Schkopau bei Halle schwer. Nach Angaben des Gesamtbetriebsrats könnten rund 100 der dortigen Arbeitsplätze wegfallen. In Kombination mit dem Standort Böhlen in Sachsen sind insgesamt etwa 600 Stellen gefährdet. Der Betriebsrat spricht von einem herben Schlag für die Region – und fordert neue Zukunftsperspektiven jenseits … weiterlesen „Dow-Rückzug trifft Schkopau hart – 100 Arbeitsplätze in Gefahr, Betriebsrat fordert neue Perspektiven“

0 Kommentar/e

DOW-Rückzug alarmiert Wirtschaft: IHK warnt vor Dominoeffekt in der mitteldeutschen Chemie

Die Ankündigung des US-Chemiekonzerns DOW, zentrale Produktionsanlagen im mitteldeutschen Stoffverbund stillzulegen, hat in der Region Besorgnis ausgelöst. Besonders deutlich fällt die Reaktion der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) aus: Präsident Sascha Gläßer spricht von einer „Hiobsbotschaft“ für den Standort und warnt vor gravierenden Folgen für Beschäftigte und Zulieferstrukturen. „Die Entscheidung ist nicht völlig überraschend, aber … weiterlesen „DOW-Rückzug alarmiert Wirtschaft: IHK warnt vor Dominoeffekt in der mitteldeutschen Chemie“

2 Kommentar/e

Dow schließt Chemieanlagen in Schkopau – 550 Arbeitsplätze in Gefahr

Ein schwerer Schlag für die Chemieregion südlich von Halle: Der US-Chemiekonzern Dow hat angekündigt, bis Ende 2027 einen Teil seiner Produktion in Schkopau (Saalekreis) zu schließen. Von den Maßnahmen betroffen sind die Chlor-Alkali- und Vinyl-Anlagen am Standort – energieintensive Grundpfeiler der chemischen Wertschöpfungskette. Insgesamt stehen rund 550 Arbeitsplätze in Schkopau und im sächsischen Böhlen auf … weiterlesen „Dow schließt Chemieanlagen in Schkopau – 550 Arbeitsplätze in Gefahr“

8 Kommentar/e

Ausverkauf der DDR? Die Privatisierungen im Chemie-Dreieck Halle in den 1990er-Jahren.

Online-Veranstaltung zur Treuhand und den Umbrüchen im Chemie-Dreieck: „Das Chemiedreieck bleibt“ Wie kam es in den 1990er-Jahren zum radikalen Umbruch in der ostdeutschen Chemieindustrie – und welche Rolle spielte dabei die Treuhand? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Online-Veranstaltung am Dienstag, dem 29. April 2025, von 17 bis 18 Uhr. Unter dem Titel „Das Chemiedreieck … weiterlesen „Ausverkauf der DDR? Die Privatisierungen im Chemie-Dreieck Halle in den 1990er-Jahren.“

0 Kommentar/e

Energiewende als Motor für Arbeitsplätze: Sachsen-Anhalts Weg zur Klimaneutralität

Anlässlich des Tags der Arbeit ruft Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann dazu auf, die Energiewende entschlossen voranzutreiben. In einer offiziellen Stellungnahme betont Willingmann, dass die Zukunft gut bezahlte und sichere Arbeitsplätze vor allem dann sichern wird, wenn die Wirtschaft in den kommenden Jahren klimaneutral umgestellt wird. Sachsen-Anhalts Wirtschaft, so der Minister, ist stark geprägt von … weiterlesen „Energiewende als Motor für Arbeitsplätze: Sachsen-Anhalts Weg zur Klimaneutralität“

0 Kommentar/e

„Power-to-Liquid“ in Leuna schafft Grundlage für Energiewende

Sachsen-Anhalt positioniert sich als führender Standort für die Forschung und Produktion strombasierter Kraftstoffe, auch bekannt als E-Fuels. Bei der gestrigen Auftaktveranstaltung für die Technologieplattform „Power-to-Liquid“ in Leuna erklärte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, dass die Region mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Chemischen Industrie, ihrem Einsatz für erneuerbare Energien und ihren erstklassigen Forschungseinrichtungen perfekt für diese … weiterlesen „„Power-to-Liquid“ in Leuna schafft Grundlage für Energiewende“

2 Kommentar/e

Grüne fordern Um- und Ausbau der Chemieindustrie Sachsen-Anhalts

Den Um- und Ausbau erneuerbarer Energien in der Chemieindustrie Sachsen-Anhalts noch energischer umzusetzen, forderte nun die Landtagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen: „Die Grüne Wasserstoff-Industrie wird stofflich wie energetisch die Zukunft bestimmen. Wer aber grünen Wasserstoff ernten will, muss erneuerbare Energien säen. Die Verfügbarkeit erneuerbaren Stroms müssen wir auch in Sachsen-Anhalt selbst sicherstellen. Dafür müssen … weiterlesen „Grüne fordern Um- und Ausbau der Chemieindustrie Sachsen-Anhalts“

4 Kommentar/e