Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Nationale Impfkonferenz 2024: Neue Wege in der Prävention

Unter dem Motto „Impfen mit Blick in die Zukunft – Neue Segel setzen“ veranstalten Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt die diesjährige Nationale Impfkonferenz (NIK). Die zweitägige Konferenz, die heute beginnt, bringt über 200 Fachleute aus dem Gesundheitswesen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Impfungen auszutauschen. „Auf der NIK soll der Fokus auf … weiterlesen „Nationale Impfkonferenz 2024: Neue Wege in der Prävention“

0 Kommentar/e

Neues Graduiertenkolleg in Halle-Wittenberg: Politik der Aufklärung im Fokus

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) richtet ihre Aufmerksamkeit auf die Verbindung zwischen Aufklärung und Politik mit einem neuen Graduiertenkolleg (GRK) ein. Das GRK 2999 „Politik der Aufklärung“ wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit einer Förderung von rund fünf Millionen Euro für die erste Phase bewilligt. Ziel des Kollegs ist es, die komplexen und oft widersprüchlichen … weiterlesen „Neues Graduiertenkolleg in Halle-Wittenberg: Politik der Aufklärung im Fokus“

0 Kommentar/e

Neues Graduiertenkolleg erforscht das Verhältnis von Aufklärung und Politik

Ein neues Graduiertenkolleg an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) wird sich intensiv mit der Geschichte der Aufklärung und ihrem Verhältnis zur Politik auseinandersetzen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Antrag für das GRK 2999 „Politik der Aufklärung“ bewilligt, wodurch in der ersten Phase rund fünf Millionen Euro für die Ausbildung von Promovierenden zur Verfügung stehen. Die … weiterlesen „Neues Graduiertenkolleg erforscht das Verhältnis von Aufklärung und Politik“

1 Kommentar/e

Fachtag zur Entwicklung der Jugendgewalt in Sachsen-Anhalt

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz lädt Fachkräfte aus Jugendhilfe, Schule, Polizei und Justiz zum Fachtag „Wird alles schlimmer? Aktuelle Entwicklungen der Jugendgewalt“ am 23. November nach Aschersleben ein. Zunehmend melden Fachkräfte aus Jugendhilfe und Schule einen Anstieg von Gewalt durch Kinder und Jugendliche. Ist das nur ein Gefühl oder lassen sich diese Aussagen durch Statistiken … weiterlesen „Fachtag zur Entwicklung der Jugendgewalt in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Smiley für Tempo 30: Halle testet Dialog-Display in der Burgstraße

Die Stadt Halle (Saale) hat jetzt ein sogenanntes Dialog-Display in der Burgstraße installiert, dass die Geschwindigkeit der sich annähernden Fahrzeuge erfasst. In Abhängigkeit vom Ergebnis gibt das Gerät demnach eine positive oder negative Rückmeldung – oft in Form eines Smileys. Damit setzt die Stadt mit der Dialog-Display-Technik auf Aufklärung und Sensibilisierung. Der Standort in der … weiterlesen „Smiley für Tempo 30: Halle testet Dialog-Display in der Burgstraße“

0 Kommentar/e

Halle Lectures: Philippe Büttgen spricht über „Kant und die Kirche“

Welchen Einfluss hatte Immanuel Kant auf die Theologie des 18. Jahrhunderts? Was lässt sich heute mit Blick auf die Religion von seiner berühmten Streitschrift „Was ist Aufklärung?“ lernen? Mit diesen Fragen befasst sich der Pariser Religionsphilosoph Prof. Dr. Philippe Büttgen in seinem Vortrag im Rahmen der „Halle Lectures“, der am morgigen Mittwoch, den 8. Juni, … weiterlesen „Halle Lectures: Philippe Büttgen spricht über „Kant und die Kirche““

0 Kommentar/e

Bedeutender Briefwechsel der Aufklärung jetzt online

Der Briefwechsel zwischen den Schweizer Gelehrten Johann Georg Sulzer und Johann Jakob Bodmer gilt als wichtiges Zeugnis der europäischen Aufklärung. Aufklärungsforscherinnen und -forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben die zwischen 1744 und 1779 geführte Korrespondenz nun als Online-Edition zugänglich gemacht. Sie umfasst neben 454 Briefen eine umfangreiche Kommentierung mit mehreren Tausend Verweisen auf Personen, Werke, … weiterlesen „Bedeutender Briefwechsel der Aufklärung jetzt online“

0 Kommentar/e

Verschwörungstheorien und Corona – Wie gelingt Aufklärung in der Schule?

Zu Krisenzeiten haben auch Verschwörungstheorien Hochkonjunktur. Das war schon immer so und ist auch in der Corona-Pandemie nicht anders. Schließlich verunsichert diese viele Menschen, was die Verbreitung abstruser Ideen begünstigt. Auch Kinder und Jugendliche sehen sich deshalb zunehmend mit ihnen konfrontiert. Wie Lehrkräfte dieses komplexe Thema an der Schule und in Ihrem Unterricht deshalb aufgreifen … weiterlesen „Verschwörungstheorien und Corona – Wie gelingt Aufklärung in der Schule?“

0 Kommentar/e

Halle Lectures: Das koloniale Erbe der Aufklärung

Die Erforschung des 18. Jahrhun­derts spielt in Halle eine heraus­gehobene Rolle, an den Forschungs­zentren der Universität ebenso wie in den Franckeschen Stiftungen. Betrieben wird diese Forschung in dem Bewusstsein, an den Grund­lagen der modernen Gesellschaft zu arbeiten und mit der Historie immer auch ein Stück unserer Ge­genwart kritisch zu befragen und damit ‚aufzuklären‘. In jüngster Zeit ist die Maßgeblich­keit der Aufklärung … weiterlesen „Halle Lectures: Das koloniale Erbe der Aufklärung“

0 Kommentar/e

Christian Wolff im Denken des jungen Kant

Das Stadtmuseum Halle lädt am Dienstag, dem 22. Oktober 2019, um 18:15 Uhr zum Vortrag „Christian Wolff im Denken des jungen Kant“ mit Professor Dr. Lothar Kreimendahl, Mannheim in die Große Märkerstraße 10 ein. Der Vortrag bildet den Auftakt zur philosophischen Vortragsreihe „Philosophieren bei Wolff“ anlässlich des 340. Geburtstages von Christian Wolff. Die Reihe wurde … weiterlesen „Christian Wolff im Denken des jungen Kant“

0 Kommentar/e

Ort und Orte der Religion

Halle war ein Zentrum der Aufklärung. Und hat ein eigenes Zentrum zur Erforschung dieser Epoche. So ist es nicht verwunderlich, dass Aufklärungsforscher sich gerne in Halle treffen. Die internationale Konferenz „Ort und Orte der Religion in der Aufklärung – The Place of Religion in the Enlightenment“ findet vom 5. bis 7. Juni in Halle am … weiterlesen „Ort und Orte der Religion“

0 Kommentar/e

Grüne Landtagsfraktion fordert: Justiz muss den Fall Oury Jalloh aufklären

„Der Tod Oury Jallohs, dessen mangelnde Aufklärung, die Versuche Aufklärung zu be- und verhindern, all das ist ein Skandal. Das ist eine Schande für unser Land. Das ist auch ein himmelschreiendes Versagen von einigen Ermittlern bei Polizei und Justiz.“ Das betonte Sebastian Striegel, rechtspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, bei der Diskussion des Antrags … weiterlesen „Grüne Landtagsfraktion fordert: Justiz muss den Fall Oury Jalloh aufklären“

6 Kommentar/e

Raubüberfälle auf drei Tankstellen aufgeklärt

Öffentlichkeitsfahndung nach unbekanntem Täter erledigt Beinächtlichen Raubüberfällen auf Tankstellen im März 2015 in Halle (Saale) in der Delitzscher Straße und der Berliner Straße sowie am 01.09.2016 auf der B100 zwischen Halle und Brehna erbeutete der jeweils allein handelnde, maskierte Täter unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstandes mehrere hundert Euro Bargeld. Anschließend flüchtete er fußläufig bzw. bei … weiterlesen „Raubüberfälle auf drei Tankstellen aufgeklärt“

0 Kommentar/e