Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Mehr Erzieher braucht das Land: Arbeitsämter fördern jetzt komplette Ausbildung

In Sachsen-Anhalt besteht ein hoher Bedarf an ausgebildeten Erzieherinnen und Erziehern. Dieser Engpass wird sich in den kommenden Jahren noch verschärfen, da viele Fachkräfte in Rente gehen oder vorzeitig aus dem Beruf aussteigen. Die bisherige Förderung von Umschulungen zur Erzieherin oder zum Erzieher konnte nur für die ersten beiden Jahre finanziert werden. Ab dem 01.07.2023 … weiterlesen „Mehr Erzieher braucht das Land: Arbeitsämter fördern jetzt komplette Ausbildung“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt: Arbeitsmarkt bleibt auch im Winter robust

Die Arbeitslosigkeit ist im Januar gestiegen. Der Arbeitsmarkt folgt damit dem typischen Saisonmuster. So waren im Januar 2022 80.600 Arbeitslose registriert, 6.600 mehr als im Vormonat (+8,9 Prozent). Die Arbeitslosigkeit im Januar 2022 lag unter dem Niveau des Vorjahres und auch unter dem Niveau kurz vor Ausbruch der Pandemie. So lag die Zahl der Arbeitslosen … weiterlesen „Sachsen-Anhalt: Arbeitsmarkt bleibt auch im Winter robust“

0 Kommentar/e

Nur mit 2G zum Arbeitsamt: keine persönliche Beratung ohne Nachweis

Die Arbeitsagenturen bleiben auch in Zeiten hoher Infektionszahlen weiterhin geöffnet. In den Häusern gelten zum Schutz der Kundinnen und Kunden und Kolleginnen und Kollegen die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln. Zusätzlich setzen die Arbeitsagenturen ab Donnerstag, 25. November 2021 bundesweit die 2G-Regel um. Für persönliche Gespräche ist dann der Nachweis erforderlich, geimpft oder genesen zu sein. … weiterlesen „Nur mit 2G zum Arbeitsamt: keine persönliche Beratung ohne Nachweis“

0 Kommentar/e

Viele Menschen in Halle trotz Vollzeitjob von Altersarmut bedroht

In Halle sind rund 10.900 Vollzeitbeschäftigte selbst nach 45 Arbeitsjahren im Rentenalter von Armut bedroht. Davor warnte gestern die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und berief sich dabei auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit und der Deutschen Rentenversicherung. Demnach verdienen 19 Prozent aller Beschäftigten, die in Halle in Vollzeit arbeiten, weniger als 2.050 Euro brutto im Monat. … weiterlesen „Viele Menschen in Halle trotz Vollzeitjob von Altersarmut bedroht“

5 Kommentar/e

Arbeitsagentur: Gesundheitswirtschaft in Sachsen-Anhalt boomt – Fachkräfte fehlen

Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung Sachsen-Anhalts selbst nach über 30 Jahren viel zu Wünschen übrig lässt – ein Wirtschaftszweig schreibt Erfolgszahlen: die demografische Entwicklung lässt das Gesundheitswesen boomen. Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen jetzt haben in einer Arbeitsmarktanalyse die Gesundheitsbranche in Sachsen-Anhalt unter die Lupe genommen. Ihr Ergebnis: Die … weiterlesen „Arbeitsagentur: Gesundheitswirtschaft in Sachsen-Anhalt boomt – Fachkräfte fehlen“

0 Kommentar/e

Corona macht es möglich: Identifikation beim Arbeitsamt geht jetzt per „Selfie“

In Sachsen-Anhalt und Thüringen wird ab Juli das neue Selfie-Ident-Verfahren eingeführt. Das neue Online-Werkzeug steht Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen als freiwillige Identifikationsmöglichkeit zur Verfügung, die ihre Arbeitslosmeldung in der Corona-Zeit nicht persönlich vornehmen konnten. Normalerweise ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass man sich persönlich bei der zuständigen Agentur für Arbeit arbeitslos melden muss, um den … weiterlesen „Corona macht es möglich: Identifikation beim Arbeitsamt geht jetzt per „Selfie““

0 Kommentar/e

Girlsday im Arbeitsamt am 26. März – untypische Berufe für Mädchen

„Was vor einigen Jahren noch als „typischer Jungenberuf“ galt, ist heute auch für viele Mädchen attraktiv: ob Physiker, Anlagenmechaniker oder IT-System-elektroniker – da gehört jetzt ohne Zweifel einfach die kleine Endung /-in mit dazu. „Denn auch Mädchen interessieren sich für Naturwissenschaft und Technik, Frauen arbeiten in Labors, an Computern und Maschinen.“ Ziel ist eine Einstellungsänderung. … weiterlesen „Girlsday im Arbeitsamt am 26. März – untypische Berufe für Mädchen“

0 Kommentar/e

Droht Job-Katastrophe im Land? Jede vierte Arbeitsstelle könnte zu großen Teilen von Computern übernommen werden

190.400 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Sachsen-Anhalt arbeiten in Jobs mit hohem „Substituierbarkeitspotential“. Das heißt konkret: Ihre Jobs könnten jetzt schon zu über 70 Prozent von Computern oder computergesteuerten Maschinen übernommen werden. Das entspricht einem Anteil von 24,4 Prozent aller Beschäftigten. Im Jahr 2015 waren noch 14,6 Prozent aller Beschäftigten im Land betroffen. Das ist das Ergebnis … weiterlesen „Droht Job-Katastrophe im Land? Jede vierte Arbeitsstelle könnte zu großen Teilen von Computern übernommen werden“

2 Kommentar/e

Arbeitsagentur Halle: „Arbeitslosenquote so niedrig wie nie im Oktober“

Heute ist der neue Arbeutsmarktreport der Agentur für Arbeit Halle erschienen. Insgesamt scheinen die Zahlen Positives zu verkünden: Übersicht: – Arbeitslosenquote sinkt um 0,1 % auf 8,5 Prozent (Vorjahr: 9,0 Prozent) – Arbeitskräftenachfrage auf weiterhin hohem Niveau – Anstieg der Arbeitslosigkeit bei älteren Arbeitnehmern – 18.490 arbeitslose Frauen und Männer im Agenturbezirk – 36 weniger … weiterlesen „Arbeitsagentur Halle: „Arbeitslosenquote so niedrig wie nie im Oktober““

0 Kommentar/e