Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Sonderausstellung der Meckelschen Sammlungen: „Best of“ der anatomischen Präparate

Einzigartige Einblicke in die Medizingeschichte: Im Rahmen einer Sonderausstellung sind ab 12. April 2024 wenige noch erhaltene anatomische Präparate, die den Grundstock der Meckelschen Sammlungen bildeten, im Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universitätsmedizin Halle zu sehen. Zudem werden kostbare Original-Präparate der gesamten Meckel-Ära gezeigt. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist kostenfrei. Die Präsentation findet anlässlich … weiterlesen „Sonderausstellung der Meckelschen Sammlungen: „Best of“ der anatomischen Präparate“

0 Kommentar/e

Neuer Professor für Molekulare Anatomie an der Universitätsmedizin Halle

Seit 1. Oktober 2023 ist Prof. Dr. Niko Hensel als neuer Professor für Anatomie an die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) berufen. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Molekularen Anatomie: „Ich finde es faszinierend, wie ein einzelnes Molekül den gesamten menschlichen Körper beeinflussen kann – besonders im Sinne von Erkrankungen oder bei Therapien“, erklärt Prof. … weiterlesen „Neuer Professor für Molekulare Anatomie an der Universitätsmedizin Halle“

0 Kommentar/e

Wie die Meckelschen Sammlungen bis heute wirken. Hallescher Mediziner starb vor 220 Jahren

Die Familie Meckel hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Medizin, insbesondere auf die Lehre menschlicher Fehlbildungen und die moderne Geburtshilfe. Anlässlich des 220. Todestages von Philipp Friedrich Theodor Meckel sind Interessierte eingeladen, an einer Gedenkveranstaltung auf dem halleschen Stadtgottesacker teilzunehmen und die Meckelschen Sammlungen zu besichtigen. Die Sammlungen umfassen etwa 8000 anatomische Präparate, … weiterlesen „Wie die Meckelschen Sammlungen bis heute wirken. Hallescher Mediziner starb vor 220 Jahren“

0 Kommentar/e

Kinderleichen in der halleschen Anatomie wurden auf Herkunft untersucht. Im Herbst sollen sie eingeäschert und bestattet werden

Wissenschaftliche Arbeit zu Kinderleichen in der halleschen Anatomie abgeschlossen Es ist ein Thema, das Professorin Dr. med. Heike Kielstein und dem Doktoranden Frederik Winter einiges abverlangt und sie emotional sehr berührt hat. Gleichzeitig verspüren beide nun große Erleichterung, dass dieses Kapitel des halleschen Institutes für Anatomie und Zellbiologie der Martin-Luther-Universität abgeschlossen werden kann. Vier Jahre … weiterlesen „Kinderleichen in der halleschen Anatomie wurden auf Herkunft untersucht. Im Herbst sollen sie eingeäschert und bestattet werden“

0 Kommentar/e

Ich überlasse meinen Körper der Wissenschaft

Am heutigen 24. Mai lädt die FUNUS Stiftung und die Martin-Luther-Universität zu einem Abend im historischen Hörsaal der Anatomie ein. Thema des Abends ist die Körperspende, über die Prof. Dr. Heike Kielstein, Leiterin des Instituts sprechen wird. Ich überlasse meinen Körper der Wissenschaft“ ist die Aussage mancher Menschen, die auch nach ihrem Tod noch einen … weiterlesen „Ich überlasse meinen Körper der Wissenschaft“

2 Kommentar/e