200 Megabit pro Sekunde: Schnelleres Internet für Halles Innenstadt
18. Juni 2015 | Wirtschaft | 15 KommentareIn der halleschen Innenstadt gibt es voraussichtlich ab Juli kommenden Jahres richtig schnelles Internet. Die Deutsche Telekom beginnt jetzt in verschiedenen Stadtteilen von Halle (Saale) mit dem Ausbau von Glasfaser. Das Unternehmen verspricht Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 200 Megabit pro Sekunde.
Der Glasfaser-Ausbau erfolgt allein auf Kosten der Telekom. Die Stadt Halle, die Immobilieneigentümer oder die Bürger müssen nichts zahlen, um ihr Haus ans supermoderne Glasfasernetz anschließen zu lassen, so das Unternehmen. Das neue Ausbaugebiet umfasst den Innenstadtbereich vom Universitätsring bis zur Torstraße und vom Waisenhausring bis zum Robert-Franz-Ring. Zuvor waren schon Leitungen im halleschen Paulusviertel und in Teilen Halle-Neustadts erneuert worden.
Man sei jedoch auf die aktive Mitwirkung der Immobilieneigentümer angewiesen, so die Telekom. Für Netzarbeiten bis ins Haus und bis hinter die Wohnungstür benötigt man die Zustimmung der Eigentümer, den sogenannten „Nutzungsvertrag für lichtwellenbasiertes Grundstücks- und Gebäudenetz“ (NVGG). Daher werden demnächst Kundenberater im Auftrag der Deutschen Telekom im Ausbaugebiet in Halle unterwegs sein, die den Bewohnern die neuen Breitbandanschlüsse mit Lichtgeschwindigkeit vorstellen. Denn nur bei unterschriebenem Nutzungsvertrag können Kunden in den Genuss der neuen Geschwindigkeiten kommen. Die bisherige Technik wird in absehbarer Zeit stillgelegt und steht dann nicht mehr zur Verfügung. Hauseigentümer, die keine Zustimmung zum Glasfaserausbau erteilen, werden dann keine Telekommunikationsinfrastruktur der Telekom in ihrer Immobilie haben. Daher wird die Deutsche Telekom jetzt die Immobilieneigentümer im Ausbaugebiet in Halle kontaktieren, um sie von den Vorteilen des Glasfaseranschlusses zu überzeugen.
In der gesamten Stadt werden etwa 25 Kilometer Glasfaserleitungen neu verlegt und rund 50 den Haushalten näher gelegene Schaltverteiler errichtet, die die neue Glasfaser-Technik beinhalten. „Mit dem Bau des Glasfasernetzes schaffen wir die Grundlage für extrem schnelle Internetzugänge in Halle (Saale). Diese Kommunikation in Lichtgeschwindigkeit ist Lebensqualität für die Bürger und macht den Wirtschaftsstandort noch attraktiver“, sagt Robert Mühler, Regiomanager der Telekom für den Glasfaser-Ausbau in Halle (Saale). „Wir laden Gebäude- und Wohnungseigentümer im Ausbaugebiet herzlich dazu ein, an diesem Projekt teilzunehmen. Das ist eine Investition in den Wert der Gebäude und ein Beitrag zur Aufwertung des Stadtbezirks.“
Startseite › Foren › 200 Megabit pro Sekunde: Schnelleres Internet für Halles Innenstadt