Zukunftswerkstadt Halle 2050: Bürgerinnen und Bürger können Themen mitbestimmen

12. April 2016 | Vermischtes | Keine Kommentare

Eine Online-Befragung für die „2. Zukunftswerkstatt“ im Rahmen des Wettbewerbs „Zukunftsstadt Halle 2050“ hat die Stadt Halle (Saale) gemeinsam mit ihren Wettbewerbspartnern gestartet. Bürgerinnen und Bürger sowie lokale Unternehmen und Institutionen können Themen, die auf der Zukunftswerkstatt diskutiert werden, durch die Teilnahme an der Online-Umfrage unter www.halle.neu.stadt-2050.de/Umfrage mitbestimmen.

Die 2. Zukunftswerkstatt findet am Freitag, dem 15. April 2016, 16 Uhr, in der Kooperativen Gesamtschule „Wilhelm von Humboldt“, Lilienstraße 19, statt.

Ziel der „2. Zukunftswerkstatt“ ist es, konkrete Ansatz- und Umsetzungspunkte für eine gemeinsame Vision von Halle als Zukunftsstadt 2050 zu entwickeln. Für Fragen, Hinweise und Ideen zum Projekt-Wettbewerb „Zukunftsstadt“ steht die Anlaufstelle „Zukunftslabor“, Am Tulpenbrunnen 4, in Halle-Neustadt – erreichbar mittwochs 14 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung und per Email info@halle.neu.stadt-2050.de – zur Verfügung.

Das Veranstaltungsprogramm in der Übersicht:

15:30 Uhr: Einlass
neu.stadt-2050 : SEHEN – in der Ausstellung werden bisherige Ergebnisse und Visionen gezeigt
16:00 Uhr: Intro des FilmLabs
16:05 Uhr: Begrüßung durch Uwe Stäglin, Beigeordneter Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Halle
Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn, Leiter des Fraunhofer IMWS

Bürgermeinungen zur Zukunftsstadt – bisherige Ergebnisse der Online-Befragung
Dr. Holle Grünert, Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.

neu.stadt-2050 : GESTALTEN
ab 16:45 Uhr werden fünf relevante Themenspektren in Workshops gemeinsam vertieft und visualisiert:

  1. Integration durch Bildung
    Moderation: Dr. Steffen Fliegner, FB Planen Stadt Halle, und Mandy Rauchfuß, Leiterin Heinrich-Heine-Sekundarschule

Mitwirkung: Petra Schneutzer, Beauftragte für Integration und Migration der Stadt Halle
Unterthemen: Räumliche Integration, z. B. „Schulcampus Kastanienallee“, Integration von Erwachsenenbildung und soziokulturellen Angeboten (Stichwort Quartiersschule), Zusammenarbeit der Wissenschaftsstandortes weinberg campus mit den Neustädter Schulen, Integration in den Schulen sowie „Internationalisierung“

  1. Innovatives Wohnen
    Moderation: Norman Klüber, Fraunhofer IMWS, und Lutz Haake, BWG eG

Unterthemen: Wie gestalten wir soziale Nachhaltigkeit beim Wohnen? Können wir den Wohnungsbestand durch angepasste Grundrisse, intelligente Haustechnik, barrierearme Erschließung zukunftsfähig machen? Kann das AktivHaus, PassivHaus oder SmartHome gangbare Wege zum klimaneutralen Gebäudebestand in Neustadt aufzeigen? Wo liegen Potentiale für
Modellprojekte oder systematische Quartiersentwicklung, die in der zweiten Wettbewerbsphase geprüft werden sollten?

  1. Mobilitätskonzepte der Zukunft
    Moderation: Anita Steinhart, isw Institut, und Rainer Möbius, Abt. Verkehrsplanung Stadt Halle

Unterthemen: Wie sieht sie aus, unsere Vision: Neustadt/Heide-Süd/weinberg campus – 2050 vernetzt: Welche Rolle spielen Fahrradwege, ÖPNV und Elektromobilität als zentrale Bausteine eines nachhaltigen Mobilitätskonzeptes? Wie können wir die Anbindung an andere Stadtteile und die Erschließung innerhalb der Quartiere nachhaltig verbessern? Welche Handlungsempfehlungen
für künftige Stadt- und Verkehrsplanung, Wohnumfeldgestaltung und Angebotsentwicklung sollten in
der zweiten Wettbewerbsphase näher untersucht werden?

  1. Soziales Unternehmertum
    Moderation: Dr. Susanne Hübner, Gründerservice MLU Halle-Wittenberg, und Ulrich Möbius, Peißnitzhaus e.V., (angefragt), Mitwirkung: Hr. Kamprath (DLZWW)

Unterthemen: Geschäftsmodellentwicklung für Produkte, Dienstleistungen; gesellschaftliche Teilhabe durch urbane Unternehmungen; Geschäftsideen zur Ergänzung des Infrastrukturangebotes in Neustadt (z. B. Gastronomie); Konzepte für eine räumliche Verknüpfung von Weinberg Campus und Wohnsiedlung; temporärer „Campus-Biergarten“

  1. Mitgestaltung des Wohnumfeldes
    Moderation: Ilka Bickmann, science2public e.V., und Danilo Halle, Freiraumgalerie, und Guido Schwarzendahl, Bauverein Halle & Leuna eG, Mitwirkung: Kerstin Hoffmann, FB Planen, Stadt Halle), und Maike Fraas, Designhaus

Unterthemen: Stärkung der Identifizierung der Bewohner mit ihrem Wohnumfeld durch aktive Teilhabe – Wohnhofgestaltung nach den Bedürfnissen und unter der Beteiligung der Bewohner, urban gardening als Orte der Begegnung und Nutzung von Freiflächen für urbane Kunst zur Bereicherung des Wohnumfeldes und Inspiration

neu.stadt-2050: VISION

19:00 Uhr: Dialog zu Workshopergebnissen in Wort und Bild
19:30 Uhr: Schlusswort mit Preisauslosung der HFC-Freikarten zur Onlinebefragung mit Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand der Stadt Halle
19:45 Uhr: Ausklang, Get-Together mit kleinem Imbiss

Um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse richter@science2public.com wird gebeten.

Gestalten Sie mit! Die Online-Umfrage läuft noch bis 30. April. Die Ergebnisse fließen kontinuierlich in die Visionsentwicklung ein:
http://halle.neu.stadt-2050.de/umfrage/

Weitere Informationen und Hintergründe zum Wettbewerb:
Wettbewerb Zukunftsstadt

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar schreiben