Bündnis 90/Die Grünen: Das Deutschlandticket muss zwingend fortgeführt werden
12. Oktober 2023 | Politik | 3 Kommentare
Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert, dass die Finanzierung des Deutschlandtickets garantiert wird. Dafür hat sie einen Antrag in der heutigen Landtagssitzung eingebracht. „Das Deutschlandticket ist eine Revolution im Nahverkehr. Doch anstatt sie zu würdigen, setzt Bundesverkehrsminister Volker Wissing das Deutschlandticket aufs Spiel. Er schürt Unsicherheiten bei den Ticketnutzer*innen und beschädigt das Vertrauen der Bürger*innen die Politik. Beschlüsse, die die Finanzierung ab Januar 2024 sichern, fehlen bisher gänzlich. Landesverkehrsministerin Lydia Hüskens muss darauf hinwirken, dass ihr Parteikollege seine Blockade aufgibt und das Deutschlandticket fortgeführt wird“, fordert Cornelia Lüddemann, Vorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Zur Finanzierung äußern sich die Grünen wie folgt: „Die Länder haben frühzeitig und einstimmig sehr klar Position bezogen. Die vorgeschlagene Lösung der Finanzierung ist sehr fair. Genau wie bei der Grundfinanzierung soll der jetzige Fehlbetrag von Bund und Ländern je zur Hälfte übernommen werden. Es ist ein gerechter Weg. Und klar ist, Scheitern ist keine Option.“
„Sicherlich können Verbundstrukturen abgebaut werden und damit administrative und organisatorische Einsparungen erzielt werden. Doch diese Schritte brauchen Zeit. Es ist unverantwortlich, sie zur Bedingung für die Fortführung des Tickets zu machen.“ Weiterhin wurde das Deutschlandticket als eine finanzielle Entlastung für Pendler durch die Grünen hervorgehoben und als ein Mittel, um das Bahn- und Busfahren zu erleichtern.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Für Stadtbewohner ist das Ticket sehr praktisch, ich habe auch eins. Aber „zwingend“ ist die Fortführung durchaus nicht, zumal es der Landbevölkerung (ca. 20%) gar nichts nutzt, sie es aber mitfinanziert.
Sprit und Autos sind eben sehr billig.
Die letzten Zahlen zeigen 8% Neukunden für den ÖPNV durch das 49-Euro-Ticket und weniger als 3% Umsteiger im Pendlerverkehr. 5 Milliarden Subvention zeigen eine erbärmliche Wirkung auf die CO2-Bilanz.