Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Universitätsklinikum führt Kombinationssystem für verbesserte Diagnostik ein

Schluckbeschwerden, häufiges Erbrechen, Sodbrennen oder Harninkontinenz können auf Funktionsstörungen der Speiseröhre oder des Magens bzw. der Harnblase hindeuten. Diagnostiziert werden diese möglichen Beeinträchtigungen im Verdauungstrakt bei Patienten mithilfe von speziellen Messgeräten. Während ein Manometriesystem die Druckverhältnisse in verschiedenen Teilen des Verdauungstrakts misst, kommt bei einer Druckmessung in der Blase ein Urodynamiksystem zum Einsatz. Das Universitätsklinikum … weiterlesen „Universitätsklinikum führt Kombinationssystem für verbesserte Diagnostik ein“

0 Kommentar/e

Erneuter Warnstreik am Universitätsklinikum

Die Gewerkschaft ver.di hat im Rahmen des bundesweiten Tarifstreits des öffentlichen Dienstes der Länder auch die Beschäftigten des Universitätsklinikums Halle (Saale) am heutigen Tag zu einen Partizipationsstreik aufgerufen. Bei geplanten Untersuchungs- und Behandlungsterminen kann es daher zu spürbaren Einschränkungen für die Patienten kommen. Die Versorgung von Notfällen ist laut Klinikvorstand jedoch sichergestellt. Die entstehenden Beeinträchtigungen … weiterlesen „Erneuter Warnstreik am Universitätsklinikum“

0 Kommentar/e

Krankenhaus oder Arzt? – Universitätsmedizin Halle startet mit digitalem Angebot zur medizinischen Ersteinschätzung

Gerade in den Randzeiten der hausärztlichen Versorgung fühlen sich Patienten bei der Bewertung der eigenen Symptome häufig verunsichert. Können meine Beschwerden noch bis morgen warten, sollte ich den Kassenärztlichen Notdienst kontaktieren oder mich direkt auf den Weg in die Notaufnahme begeben? Um bei diesen Fragen schnell und sicher Hilfestellung zu leisten, stellt die Universitätsmedizin Halle … weiterlesen „Krankenhaus oder Arzt? – Universitätsmedizin Halle startet mit digitalem Angebot zur medizinischen Ersteinschätzung“

0 Kommentar/e

Long COVID Studie: Blutwerte zeigen Umprogrammierung von Immunzellen an

Wenn die Symptome bleiben: Viele Menschen leiden nach einer überstandenen COVID-19 Infektion an einer Folgeerkrankung, dem sogenannten Long COVID-Syndrom. Eine Forschungsgruppe der Universitätsmedizin Halle hat nun molekulare Hinweise auf verschiedene Subgruppen bei Long COVID gefunden. Dabei treten Muster auf, die einen möglichen Therapieansatz versprechen. Die Daten legen nahe, dass unterschiedliche Mechanismen zur Entstehung des Syndroms … weiterlesen „Long COVID Studie: Blutwerte zeigen Umprogrammierung von Immunzellen an“

0 Kommentar/e

Amtszeit des Ärztlichen Direktors des Universitätsklinikums Halle vorzeitig verlängert

Kontinuität in herausfordernden Zeiten: Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Halle (Saale) hat den Vertrag des Ärztlichen Direktors und Vorsitzenden des Klinikumsvorstandes, Prof. Dr. Thomas Moesta, vorzeitig verlängert. Die Bestätigung im Amt und die damit verbundene Folgeanstellung haben eine Vertragslaufzeit bis zum 30.09.2029. Moesta hat das klinische Profil des Universitätsklinikums Halle (Saale) seit seinem Amtsantritt im Oktober 2018 … weiterlesen „Amtszeit des Ärztlichen Direktors des Universitätsklinikums Halle vorzeitig verlängert“

0 Kommentar/e

Die herzmedizinische Versorgung in Sachsen-Anhalt ist sichergestellt

Im Land Sachsen-Anhalt leiden mehr Menschen an Herzerkrankungen als in allen anderen Bundesländern. Die Zahl der Betroffenen nimmt aufgrund des demografischen Wandels weiter zu. Daher werden die Herausforderungen für die medizinische Versorgungsstruktur in den kommenden Jahren noch weiter steigen. Um dieser dramatischen Entwicklung entgegen zu wirken, stellen das Universitätsklinikum Halle (Saale), das Universitätsklinikum Magdeburg und … weiterlesen „Die herzmedizinische Versorgung in Sachsen-Anhalt ist sichergestellt“

0 Kommentar/e

Technische Havarie: Bettenhaus II im Uniklinikum derzeit nur eingeschränkt nutzbar

Das Bettenhaus II des Universitätsklinikums Halle (Saale) ist seit dem gestrigen Sonntag vorübergehend nur eingeschränkt nutzbar. Grund ist eine technische Havarie. Daher wurde der stationäre Betrieb vorübergehend in andere Bereiche des Universitätsklinikums verlagert. Alle Patientinnen und Patienten wurden demnach in andere Teile des Hauses verlegt. Wie das Klinikum mitteilte, ist die Patientenversorgung jedoch weiterhin vollumfänglich … weiterlesen „Technische Havarie: Bettenhaus II im Uniklinikum derzeit nur eingeschränkt nutzbar“

0 Kommentar/e

Neugestaltung der medizinischen Versorgungsstruktur in Sachsen-Anhalt

Deutschlands Krankenhäuser stehen aktuell vor enormen Herausforderungen. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Corona-Krise und dem Krieg in der Ukraine wachsen die wirtschaftlichen Herausforderungen der Kliniken. Eine Vielzahl von gesetzlichen Anforderungen verlangen immer schnellere Anpassungsprozesse. Zukunftsfähige Strukturen sind deshalb notwendig. Nach vielen Jahren der guten Kooperation, beginnend in der akademischen Lehre, über die Vernetzung im … weiterlesen „Neugestaltung der medizinischen Versorgungsstruktur in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e