Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

„60 Jahre Neustadt“: Geführter Rundgang am „Tag der Stadtbauförderung“

Unter das Thema „60 Jahre Neustadt“ stellt die Stadt ihr Programm zum diesjährigen „Tag der Städtebauförderung“, Samstag, 4. Mai 2024. Die Hallenserinnen und Hallenser sowie alle Interessierten sind eingeladen, an einem Rundgang durch die Westliche Neustadt teilzunehmen. Unter sachkundiger Führung und Teilnahme von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung werden dabei Projekte vorgestellt, die mithilfe der … weiterlesen „„60 Jahre Neustadt“: Geführter Rundgang am „Tag der Stadtbauförderung““

0 Kommentar/e

Rundgang durch ehemalige „Irrenanstalt Halle-Nietleben“

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Boardinghaus weinberg campus lädt die GWG Halle-Neustadt zu einer besonderen Führung ein: Interessierte können in die spannende Geschichte der „Königlich-Preußischen Provinzial-Irrenanstalt Halle-Nietleben“ eintauchen und mit Frank Scheer vom Heimatverein Nietleben das Gelände der ehemaligen Heilanstalt erkunden. Der Villenkomplex, in dem sich heute das Boardinghaus weinberg campus der GWG befindet, gehörte … weiterlesen „Rundgang durch ehemalige „Irrenanstalt Halle-Nietleben““

1 Kommentar/e

Hochwasser-Gedenk-Rundgang mit Presse: beredtes Schweigen um den heißen Brei

Es war gewissermaßen eine Wiederholungssendung der Veranstaltung letzte Woche im Stadtmuseum (Bericht hier).  Die Einladung war dieses mal jedoch nur an die Presse gegangen. Vor den Presseleuten erschienen waren unter Anderem Bürgermeister Egbert Geier und ausübender Leiter der Stadtverwaltung, der Leiter des Fachbereichs Sicherheit, Tobias Teschner, der Direktor des Landesbetriebs Hochwasserschutz, Burkhard Henning, sein Planungsleiter … weiterlesen „Hochwasser-Gedenk-Rundgang mit Presse: beredtes Schweigen um den heißen Brei“

2 Kommentar/e

325 Jahre Botanischer Garten: Saison startet mit Jubiläums-Veranstaltungen

Der Botanische Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hat ab kommendem Samstag, den 1. April 2023, wieder geöffnet. Besucherinnen und Besucher können dann zu den gewohnten Öffnungszeiten einen Rundgang durch die Außenanlagen machen. Aufgrund von Bauarbeiten können allerdings nicht alle Teile des Botanischen Gartens besucht werden. Die Gewächshäuser bleiben daher zunächst geschlossen. In diesem Jahr feiert … weiterlesen „325 Jahre Botanischer Garten: Saison startet mit Jubiläums-Veranstaltungen“

0 Kommentar/e

Hochschule für Grafik und Buchdruck Leipzig: Studierende zeigen ihre Leistungen

Vom 16. bis zum 19. Februar findet der Rundgang der HGB statt. Während dieser vierTage gewinnen Besucher*innen einen umfassenden und spannenden Einblick in die Arbeit der Leipziger Kunsthochschule. Studierende aus den vier FachgebietenBuchkunst/Grafikdesign, Fotografie, Malerei/Grafik und Medienkunst zeigen aktuelleArbeitsergebnisse. Zum Rundgang wird traditionell das gesamte Hochschulgebäude genutzt, d.h. der Festsaal, die Flure und Klassenräume, Teile … weiterlesen „Hochschule für Grafik und Buchdruck Leipzig: Studierende zeigen ihre Leistungen“

0 Kommentar/e

Neuer Rundgang im Botanischen Garten

Welche ist die tiefstgelegene Wurzel der Welt? Was gibt es für Wurzelformen? Wozu sind Knöllchenbakterien gut? – Einen umfassenden Einblick in die Welt der Wurzeln liefert ab kommenden Mittwoch, den 11. Mai 2022, ein neuer Rundgang im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Interessierte Besucherinnen und Besucher können dabei rund 40 Schautafeln mit zahlreichen Informationen … weiterlesen „Neuer Rundgang im Botanischen Garten“

1 Kommentar/e

Porzellan-Familiennachmittag und Willi-Sitte-Rundgang im Stadtmuseum

Für den Familiennachmittag „In der Porzellanwerkstatt“ und einen Themenrundgang zu dem halleschen Maler Willi Sitte öffnet das Stadtmuseum am vierten Advent, Sonntag, 19. Dezember 2021, 13 bis 17 Uhr, für den individuellen Publikumsverkehr. Während der sonntäglichen Öffnungszeit kann ein thematischer Rundgang zu Willi Sitte von jedermann ohne Führung wahrgenommen werden. Anlässlich der Retrospektive „Sittes Welt“ … weiterlesen „Porzellan-Familiennachmittag und Willi-Sitte-Rundgang im Stadtmuseum“

0 Kommentar/e

Rundgang zu ausgewählten STOLPERSTEINEN

Rundgang  im Rahmen der Ausstellung „„Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand während des Holocaust““ Zeit: 11.4.2019, 17 Uhr Treffpunkt: Juridicum / Ausstellungsbereich „Einige waren Nachbarn“ Dauer: circa 1 ½ Stunden Teilnahme kostenfrei Rundgang durch die Innenstadt Die STOLPERSTEINE des Künstlers Gunter Demnig erinnern an Menschen, die inder Zeit des Nationalsozialismus aus politischen oder rassistischen … weiterlesen „Rundgang zu ausgewählten STOLPERSTEINEN“

0 Kommentar/e